Nur wenn jede Schule wirklich befähigt wird und ihr Lehrpersonal umfassend gefördert und fair bewertet wird, kann sich die Hochschulbildung nachhaltig entwickeln und international integrieren.
Echte Stärkung der Schulen
Beim Seminar „Universitätsverwaltung und nachhaltige Universitäten“ betonte Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Hung, Vizepräsident der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt und Experte auf dem Gebiet der Universitätsverwaltung, dass das Ziel einer nachhaltigen Universitätsentwicklung ein weltweit beliebter Trend sei, der dazu beitrage, multidisziplinäre Forschungs- und Ausbildungskapazitäten zu fördern und so durch multilaterale Projekte eine Verbindung zur Gemeinschaft herzustellen, um globale Probleme zu lösen.
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Hung teilte seine Ansichten und Erfahrungen bei der Innovation des Governance-Modells von Universität zu Universität und bei der nachhaltigen Entwicklung und skizzierte fünf Hauptsäulen: Ausbildung globaler Bürger – nachhaltiges Handeln; Forschung zum Wohle der Gemeinschaft; Governance mit Priorität auf nachhaltiger Entwicklung; Betrieb vom grünen Campus bis zur CO2-Neutralität; Gemeinschaft – Anführer des Wandels und Inspiration durch Kunst.
Dabei interessieren ihn insbesondere Themen wie: Restrukturierung nach dem dreistufigen multidisziplinären Universitätsmodell; Aufbau einer Universitätskultur; Management und Evaluation nach OKR; Positionierung von Universitätsprodukten; Betreuung der Lernenden; Marketing – Kommunikation und digitale Transformation.
Laut Dr. Kieu Xuan Thuc, Rektor der Hanoi University of Industry, verändert sich die Weltlage rasant. Zahlreiche Chancen und Herausforderungen sind miteinander verknüpft. Universitäten müssen daher Pionierarbeit bei Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Universitäten benötigen praktische Lösungen, müssen Kriterien und Säulen entwickeln und interdisziplinäres und multidisziplinäres Wissen verknüpfen, um zur Lösung der Herausforderungen der neuen Ära beizutragen.
Die Hanoi University of Industry hat massiv investiert, Ressourcen entwickelt, Innovationen hervorgebracht und Durchbrüche erzielt und die Entwicklungsstrategie umgesetzt, um eine vielseitige Forschungsuniversität für angewandte Wissenschaften zu werden.
„Die Schule ist führend bei den Trends der digitalen Transformation und intelligenter Verwaltung, hat nationalen und internationalen Einfluss und steht im Einklang mit der Bildungsphilosophie: Umfassende Bildung für nachhaltige Entwicklung und Integration“, erklärte Dr. Kieu Xuan Thuc.
Mehr als sechs Jahre nach ihrer Umstrukturierung hat sich die Phenikaa University (Hanoi) zu einer multidisziplinären, praxisorientierten Bildungseinrichtung entwickelt, die sich auf Ausbildung, Forschung und Innovation konzentriert. Rektor Prof. Dr. Pham Thanh Huy sagte, die Universität habe massiv in moderne Einrichtungen investiert, innovative Ausbildungsprogramme mit 102 Hauptfächern und Programmen eingeführt, die mehr als 25.000 Studierende betreuen, und fast 400 Doktoranden sowie über 100 Professoren und außerordentliche Professoren angezogen.

Der Schlüssel zur Verbesserung des Status der vietnamesischen Hochschulbildung
Das Lehrpersonal gilt seit jeher als „strategisches Kapital“ der Schule. Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sagte jedoch, dass das derzeitige Vergütungssystem nicht attraktiv genug sei, um talentierte Menschen zu halten oder renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland anzuziehen.
Derzeit erhalten Dozenten je nach Fach eine 25-45%ige Berufszulage sowie nach fünfjähriger Tätigkeit eine Dienstalterszulage von 5% oder mehr. Dieses Einkommensniveau steht jedoch noch immer nicht im Verhältnis zur Arbeitsbelastung und den hohen beruflichen Anforderungen.
Die aktuelle Forschungspolitik bekräftigt die Notwendigkeit der Forschung und eröffnet gleichzeitig zahlreiche Fördermittel und -programme von der Basis bis zur nationalen Ebene. Einige Hochschulen bieten Belohnungsmechanismen für Dozenten mit internationalen Veröffentlichungen oder unterstützen die Teilnahme an Konferenzen. Die größten Schwierigkeiten liegen jedoch nach wie vor in begrenzten finanziellen Ressourcen, geringer Forschungsförderung und komplizierten Verwaltungsverfahren.
Die Arbeitsbedingungen für Dozenten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, da viele Hochschulen in Labore, Forschungslabore und Sozialwohnungen investiert haben, insbesondere für junge Dozenten. Der Beförderungs- und Ernennungsmechanismus ist jedoch nach wie vor schwerfällig, unflexibel und nicht eng an die Qualität gekoppelt, was es schwierig macht, eine langfristige Entwicklungsmotivation zu schaffen.
Um den Entwicklungsanforderungen im Kontext der Integration und der digitalen Transformation gerecht zu werden, betonte Herr Vu Minh Duc, dass die Richtlinien für Universitätsdozenten weiterhin stark weiterentwickelt werden müssen. Zunächst gelte es, Defizite bei Arbeitszeiten, Gehältern und Sozialleistungen zu beheben und gleichzeitig günstige Bedingungen für die Karriereentwicklung und die Verbesserung der beruflichen Kompetenz der Dozenten zu schaffen.
Einerseits ist es notwendig, die Investitionen zu erhöhen und die postgraduale Ausbildung zu unterstützen, die Forschungsmöglichkeiten zu erweitern, einen Fonds für die substanzielle Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zu schaffen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Andererseits muss die Politik in- und ausländische Talente durch flexible Vergütungsmechanismen, die ihren Fähigkeiten und ihrem Beitrag entsprechen, fördern und anziehen.
Aus einer anderen Perspektive ist Dr. Truong Tien Tung, ehemaliger Rektor der Hanoi Open University, der Ansicht, dass auch Dozenten selbst innovativ sein, selbst lernen, sich weiterbilden und forschen müssen, um sich weiterzuentwickeln und die Unterrichtsqualität zu verbessern. Die industrielle Revolution 4.0 erfordert von jedem Dozenten, die Lehr- und Lernmethoden zu ändern, ständig neues Wissen zu aktualisieren und Technologie und moderne pädagogische Methoden anzuwenden.
Laut Dr. Truong Tien Tung ist ein guter Lehrer jemand, der sich an Neues heranwagt, die Studierenden inspiriert und ihren Lerngeist weckt. Innovation im Hochschulmanagement hängt auch stark vom Lehrpersonal ab – jenen, die direkt zum Aufbau eines nachhaltigen Bildungssystems beitragen.
„Die Bindung und Gewinnung talentierter Nachwuchskräfte ist der Schlüsselfaktor für die Qualität der vietnamesischen Hochschulbildung. Nur wenn Dozenten fair behandelt werden und ein angenehmes Arbeitsumfeld vorfinden, können sie sich voll und ganz der Lehre und Forschung widmen und so zur Verbesserung der Qualität und des Status der Hochschulbildung unseres Landes beitragen“, so Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrkräfte und Bildungsmanager.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/cai-cach-quan-tri-nang-cao-chat-luong-giang-vien-dot-pha-de-giao-duc-dai-hoc-but-pha-post752476.html
Kommentar (0)