Das Politbüro hat gerade die Verordnung 377 zur Dezentralisierung der Kaderverwaltung und -planung sowie zur Ernennung, Nominierung, Suspendierung, Entlassung, zum Rücktritt und zur Entlassung von Kadern erlassen.
Gerade hat die 13. Zentralkonferenz der 13. Legislaturperiode stattgefunden.
FOTO: GIA HAN
In Bezug auf die Ernennung, Anordnung und Verwendung von Kadern, die Verstöße begangen haben, Mängel aufweisen oder disziplinarisch belangt wurden, während sie untersucht, inspiziert, untersucht, Denunziationen oder Beschwerden beigelegt wurden oder für die sie verantwortlich gemacht wurden, besagt die Verordnung 377 eindeutig, dass es in einigen Fällen möglich ist, die Ernennung von Kadern in Betracht zu ziehen und Kandidaten für höhere Positionen zu empfehlen, wenn diese die Standards und Bedingungen erfüllen.
Insbesondere müssen Kader mit Verstößen und Mängeln eine Überprüfung durchführen und aus den Erfahrungen lernen, jedoch nicht in dem Maße, dass sie berücksichtigt und diszipliniert werden müssen (aufgrund der direkten Verantwortung oder Verantwortung des Leiters oder der gemeinsamen Verantwortung in Bezug auf die Angelegenheit und der abgeschlossenen Überprüfung oder der Aufforderung an die relevanten Einzelpersonen und Parteikomitees, weiterhin Verbesserungen vorzunehmen, wie in den Schlussfolgerungen der Inspektion, Überwachung, Prüfung und Untersuchung gefordert).
Zweitens müssen Beamte, die Verstöße oder Mängel begangen haben, überprüft werden, ihre Verantwortlichkeiten müssen berücksichtigt werden und sie müssen disziplinarisch belangt werden. Die zuständige Behörde entscheidet jedoch, keine Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen oder keine Disziplinarentscheidung zu erlassen, da die Verjährungsfrist abgelaufen ist (wenn die Disziplinarmaßnahme in Form einer Rüge oder Verwarnung erfolgt), da die Angelegenheit direkt oder teilweise verantwortet wird und die Überprüfung und Korrektur gemäß den Schlussfolgerungen der Inspektion, Überwachung, Prüfung und Untersuchung abgeschlossen ist.
Der dritte Fall besteht darin, dass gegen den Kader Disziplinarmaßnahmen in Form eines Verweises (nach 24 Monaten), einer Verwarnung (ohne Entlassung) oder einer Amtsenthebung (nach 36 Monaten) oder einer Amtsenthebung (nach 60 Monaten) verhängt werden, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem die Disziplinarentscheidung des Parteikomitees, der Parteiorganisation und der zuständigen Behörde in Kraft tritt.
In diesem Fall muss das Personal die Standards und Bedingungen erfüllen und von der zuständigen Behörde dahingehend beurteilt werden, dass es die Überprüfung und Korrektur von Verstößen und Mängeln (sofern vorhanden) abgeschlossen hat, wie in den Schlussfolgerungen der Inspektion, Überwachung, Prüfung und Untersuchung durch die zuständigen Behörden gefordert.
Gleichzeitig kann die zuständige Behörde die Kader in Erwägung ziehen und in eine höhere Position berufen und die Verantwortung für ihre Entscheidung übernehmen, wenn das Parteikomitee, das die Kader direkt leitet, feststellt, dass sie über die erforderlichen Qualitäten, Kapazitäten und Fähigkeiten verfügen, um die Anforderungen und zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.
Beamte, gegen die Disziplinarmaßnahmen ergriffen wurden, können wiederernannt werden.
Gemäß der Regelung 377 des Politbüros werden Kader, die durch Verweis oder Verwarnung disziplinarisch bestraft wurden und deren Disziplinarzeit abgelaufen ist, deren oben festgelegte Frist jedoch nicht eingehalten wurde, bei der Ernennung oder Nominierung für eine höhere Position nicht berücksichtigt. Sie werden jedoch bei einer erneuten Ernennung oder Nominierung zur Wiederwahl berücksichtigt, wenn der Kader die Standards und Bedingungen erfüllt.
Beamte, gegen die derzeit eine Disziplinarmaßnahme in Form einer Rüge verhängt wird, dürfen nicht in eine höhere Position berufen oder zur Wahl empfohlen werden. Jeder Fall kann jedoch sorgfältig geprüft und hinsichtlich einer Wiederernennung oder einer Empfehlung zur Wiederwahl abgewogen werden.
Diese Regelung gilt nicht für Fälle, in denen Kader gegen politische Ansichten verstoßen, die Grundsätze der Organisation und Arbeitsweise der Partei verletzen, Positionen und Macht in der Personalarbeit anstreben, Positionen und Macht zum persönlichen Vorteil ausnutzen, Vorschriften zur vorbildlichen Verantwortung verletzen, den Ruf der Parteiorganisation schädigen und öffentliche Empörung hervorrufen.
In den Vorschriften des Politbüros sind auch Fälle klar festgelegt, in denen die Wiederernennung oder Wiederwahl von Beamten vorübergehend nicht in Betracht gezogen, wiederernannt oder zur Wiederwahl empfohlen wird, wenn zwischen den zuständigen Behörden Informationen über die persönliche Verantwortung in Fällen, Vorfällen und Schlussfolgerungen ausgetauscht werden, die die zuständigen Behörden untersucht, inspiziert und geprüft haben, aber noch zu keinem offiziellen Ergebnis gekommen sind, oder wenn eine Aufforderung der zuständigen Behörden vorliegt, die persönliche Verantwortung zu prüfen und zu behandeln, bis die zuständigen Behörden zu einem offiziellen Ergebnis gekommen sind.
Kader, die sich im Prozess der Bearbeitung von Denunziationen (die Entscheidung zur Einrichtung eines Denunziationsbearbeitungsteams liegt vor), Disziplinarbeschwerden oder Inspektionen befinden, bei denen Anzeichen von Verstößen vorliegen, die geprüft, diszipliniert oder zur Bearbeitung von Verstößen entsprechend den Ergebnissen der Inspektion oder Prüfung aufgefordert werden oder gegen die ermittelt wird, werden nicht ernannt, für eine Kandidatur empfohlen, versetzt, rotiert, verliehen oder im militärischen Rang befördert.
In Bezug auf die Standards und Bedingungen für die Ernennung und Empfehlung von Beamten für höhere Positionen besagt die Verordnung 377 des Politbüros eindeutig, dass die Kandidaten neben der Gewährleistung allgemeiner und spezifischer Standards für die ernannten und empfohlenen Positionen die aktuelle Position oder eine gleichwertige Position mindestens ein Jahr (12 Monate) lang innegehabt haben müssen.
In besonderen Fällen, in denen die Amtszeit oder eine gleichwertige Position nicht gewährleistet ist, prüft und entscheidet die zuständige Stelle, die den Kader ernennt, und trägt die Verantwortung für ihre Entscheidung.
Gemäß den Bestimmungen des Politbüros müssen Beamte von Behörden des politischen Systems, die erstmals für die Ernennung in Führungs- und Managementpositionen (höher) vorgeschlagen werden, alt genug sein, um eine volle Amtszeit zu arbeiten.
In besonderen Fällen prüft und entscheidet die zuständige Stelle, die den Kader ernennt, und trägt die Verantwortung für ihre Entscheidung. Gleichzeitig muss der Kader auch gesundheitlich ausreichend sein, um die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/can-bo-bi-cach-chuc-sau-5-nam-co-the-xem-xet-bo-nhiem-chuc-vu-cao-hon-185251017125143166.htm
Kommentar (0)