Effizienz durch Professionalisierung
Seit 2018 verfügt die Marie-Curie-Schule ( Hanoi ) über eine schulpsychologische Beratungsstelle mit fünf Mitarbeitern und einem separaten Büro. Die Psychologen sind Vollzeitkräfte, psychologisch ausgebildet, arbeiten mit professionellen Methoden und sind ausschließlich für die psychologische Beratung zuständig; sie übernehmen keine weiteren Aufgaben.
Laut Schulleiter Nguyen Xuan Khang haben sich die schulpsychologischen Beratungsräume als wirksam erwiesen und bereits Tausende von Fällen betreut. Psychologen setzen psychologische Methoden ein, um Schülerinnen und Schüler zu fördern und gleichzeitig Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Psychologie der Schülerinnen und Schüler zu verstehen, ihnen zuzuhören, sich mit ihnen auszutauschen, sie zu überzeugen und ihnen Mitgefühl entgegenzubringen.
Um den Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, wurde 2011 an der Ngo Si Lien Secondary School (Stadtteil Cua Nam, Hanoi) ein psychologisches Beratungszimmer namens Tuoi Hong eingerichtet. Bis 2022 wird die Schule in Zusammenarbeit mit Good Neighbors International ein schulpsychologisches Beratungszimmer einrichten, um den Schülerinnen und Schülern psychologische Unterstützung anzubieten.
Frau Pham Thu Ha, Schulleiterin der Ngo Si Lien Sekundarschule, erklärte, dass der psychologische Beratungsraum ein Ort sei, an dem Schülerinnen und Schüler über ihre Probleme sprechen könnten. Beratungsexperten würden die Schülerinnen und Schüler bei der Lösung von Problemen in den Bereichen Lernen, Beziehungen, Gesundheit und Berufswahl unterstützen und begleiten.
Als eine der wenigen öffentlichen Schulen, die das Modell des psychologischen Beratungsraums erfolgreich umgesetzt hat, hat die Ngo Si Lien Secondary School die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Schulpsychologen professionelle Beziehungen zu den Schülern aufbauen können, ihnen helfen, die Realität zu verstehen und zu akzeptieren und ihr eigenes Potenzial zu entdecken .
Die Schulberatungsstelle arbeitet nach dem 3C-Modell (Expertise - Professionalität - Spezialisierung) und gewährleistet dabei stets die Einhaltung folgender Regeln: Unterstützung auf der Grundlage der Wahrnehmungen der Schüler; respektvoller und diskriminierungsfreier Umgang mit der Psychologie und mentalen Gesundheit der Schüler; Wahrung des Rechts auf Vertraulichkeit und Schutz.
Gleichzeitig hat der Beratungsraum das Bewusstsein für Formen von Gewalt und Mobbing gegenüber Schülern im schulischen Umfeld geschärft, bestmögliche Dienstleistungen angeboten und Schüler, Eltern, Schulen, Lehrer und andere Partner über die für Schüler angebotenen Beratungs-, Beurteilungs-, Psychotherapie- und psychologischen Gesundheitsdienste informiert.
Zusätzlich zur individuellen psychologischen Beratung der Schüler teilt die Beratungsabteilung kontinuierlich Artikel zum Thema psychische Gesundheit über soziale Medien und organisiert Seminare, um Probleme für Schüler, Eltern und Lehrer der Schule zu besprechen, zu verstehen und zu lösen.

Öffentliche Schulen in Schwierigkeiten
Obwohl die psychologische Beratung von Schülern bereits seit 2017 erwähnt wird, wurde die Organisation dieser Aktivität bisher nur in einigen Privatschulen und qualitativ hochwertigen, finanziell autonomen Schulen umgesetzt; öffentliche Schulen hingegen stehen aufgrund fehlender Finanzmittel, personeller Ressourcen und betrieblicher Abläufe vor vielen Schwierigkeiten.
Viele Schulleiter betrachten psychologische Beratung als Nebensache und investieren daher nicht darin. Die Beratungsangebote sind ineffektiv, die Inhalte mangelhaft; Berater bekleiden oft mehrere Positionen; ihnen fehlt das Fachwissen, sie sind psychologisch nicht ausreichend ausgebildet und verfügen daher nicht über die nötigen Kompetenzen, um unerwartete und plötzliche Situationen zu bewältigen; die Informationsverarbeitung ist nach wie vor unübersichtlich.
Um die Effektivität der schulpsychologischen Beratung zu verbessern, wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung ab 2023 ein Rundschreiben herausgeben, das die Stellenbeschreibungen, die Personalstruktur nach Berufsbezeichnungen und die Anzahl der Beschäftigten in Bildungseinrichtungen regelt. Darin wird festgelegt, dass jede Schule eine Person für die Schülerberatung abstellen darf. Sollte keine feste Stelle besetzt werden können, wird ein befristeter Arbeitsvertrag oder eine Teilzeitlehrkraft eingerichtet.
Allerdings haben die meisten öffentlichen Schulen seit 2023 keine Stellen für diese Position ausgeschrieben. Es ist anzumerken, dass es in Hanoi keine hauptberuflichen Schulpsychologen gibt, sondern hauptsächlich Teilzeitlehrer oder befristete Arbeitsverträge eingesetzt werden, was dazu führt, dass die Beratungsarbeit nicht so effektiv ist wie erwartet.
Im Jahr 2025 kündigte das Bildungsministerium von Hanoi die Einstellung von 942 Lehrkräften und Mitarbeitern an, sieht jedoch keine Quote für die psychologische Beratung von Schülern vor. Laut einem Vertreter des Ministeriums priorisiert die Stadt die Einstellung von Lehrkräften für die Hauptfächer, während die Stelle des Schulberaters mit Teilzeitlehrkräften oder externen Dienstleistern besetzt werden kann.
Laut der Psychologin Vu Thu Ha vom Vietnam Institute for Psychological Training and Intervention wird der Position des Schulpsychologen derzeit von den Schulen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Daher sind die Aktivitäten der psychologischen Beratungsstellen nicht wirklich professionell.
„An allen Schulen werden Teilzeitlehrer beschäftigt, und die psychologische Beratung ist ein schwieriges Feld. Das Arbeitsumfeld eines psychologischen Beraters ist nicht dasselbe wie das eines Lehrers. Ein Lehrer oder Berater, der an einer Schule arbeitet oder ein paar Fortbildungen im Bereich Beratung absolviert, wird nicht effektiv sein“, sagte Frau Ha.
Der außerordentliche Professor Dr. Tran Thanh Nam von der Pädagogischen Universität (Nationale Universität Hanoi) sagte: Schulberater müssen professionelles Personal sein, das mindestens einen Master-Abschluss in einem relevanten Fachgebiet wie Schulberatung, Schulpsychologie, Pädagogischer Psychologie oder Klinischer Psychologie mit einem Praxiszertifikat vorweisen kann.
„Berater müssen verstehen, was normale Entwicklung ist, was abweichendes Verhalten, psychische Erkrankungen, Störungen oder Erkrankungen sind; sie müssen über Fähigkeiten in der Informationssammlung und Datenanalyse verfügen, wissen, wie man Testinstrumente einsetzt; sie müssen den Ablauf von Einzelberatungen, Gruppenberatungen für Lehrer und Gruppenberatungen für Eltern kennen“, sagte Herr Nam.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat soeben das Rundschreiben Nr. 18/2025/TT-BGDDT herausgegeben, das Leitlinien für Schulberatung und Sozialarbeit an Schulen enthält. Das Rundschreiben legt insbesondere fest, dass das Provinzvolkskomitee für die Leitung, Organisation, Personal-, Finanz- und Infrastrukturplanung sowie die Entwicklung eines Koordinierungsmechanismus und die Durchführung von Schulberatung und Sozialarbeit an Schulen zuständig ist.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/can-bo-tri-nhan-su-chuyen-nghiep-tu-van-tam-ly-hoc-duong-post754475.html






Kommentar (0)