Nach einem Jahrzehnt der Produktion einsatzbereit
Der neueste Flugzeugträger der US Navy, die USS Gerald R. Ford (CVN 78), wird Anfang Mai auslaufen, um zum ersten Mal mit einem kompletten Luftgeschwader und Begleitschiffen als komplette Trägerkampfgruppe in See zu stechen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein nach jahrelangen Problemen, die zu Verzögerungen beim Schiffsbau und erheblichen Produktionskostensteigerungen führten.
Der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford vor dem Atlantik am 19. März. Foto: Business Insider
Die USS Gerald Ford habe sich „vollständig in ein einsatzfähiges Schiff verwandelt“, sagte Kapitän Brian Metcalf, Programmmanager für die Flugzeugträger der Gerald-Ford-Klasse, am 4. April auf der Ausstellung „Sea, Air, Space“ im National Harbor in Maryland.
Die USS Gerald Ford schloss im Herbst 2022 eine „vorzeitige Stationierung“ ab und absolvierte anschließend ein „äußerst erfolgreiches“ Training mit Flugzeugträgern und anderen Kriegsschiffen der NATO. Anfang des Monats schloss die USS Gerald Ford eine umfassende Trainingsübung ab, die laut Metcalf „eine Abschlussübung für die offizielle Indienststellung des Schiffs“ war.
Die Übung mit dem Namen COMPTUEX umfasst „mehrwöchige Zusammenarbeit mit der Luftwaffe und den Schiffen, mit denen die USS Gerald Ford eingesetzt wird. Die US Navy wird die USS Gerald Ford in der ersten Maiwoche offiziell in Dienst stellen“, sagte Metcalf und fügte hinzu, dass der Einsatz mindestens sechs Monate dauern werde.
Die genaue Route der von der USS Gerald Ford angeführten Flugzeugträger-Kampfgruppe ist unbekannt. Doch laut Lieutenant Commander Kristi Johnson, stellvertretende Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit der 2. Flotte der US Navy, bedeutet die Fertigstellung von COMPTUEX, dass das Schiff „bereit ist, US-Verbündete und Partner überall auf der Welt zu unterstützen“ – bei jeder Mission, einschließlich der Gewährleistung der maritimen Sicherheit.
Das Schiff ist modern und teuer.
Die USS Gerald Ford ist der erste Flugzeugträger einer neuen Klasse, seit die USS Nimitz-Klasse 1975 in Dienst gestellt wurde. Das Programm zum Bau dieser nuklearbetriebenen Flugzeugträgerklasse zog sich über ein Jahrzehnt hin. Grund dafür waren eine Reihe von Problemen mit der neuen Technologie, die jahrelange Verzögerungen verursachten und die Kosten um mehrere Milliarden Dollar über die ursprüngliche Schätzung trieben.
Zu den beunruhigendsten neuen Technologien auf der USS-Gerald-Ford-Klasse zählen das „Electromagnetic Aircraft Launch System“ (EMALS), das „Advanced Arresting Gear“ (AAG) und der „Advanced Weapons Elevator“ (AWE). Sie alle sollen schneller und effizienter sein als ähnliche Systeme auf älteren Trägern.
Der schwierige Integrationsprozess dieser neuen Technologien hat zu öffentlichen Debatten unter Schiffsbauern, Marinebeamten, Gesetzgebern und sogar dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump geführt, der das neue Design und die Hardware des Flugzeugträgers der Gerald-Ford-Klasse häufig kritisiert hat.
Flieger weisen eine F/A-18E an Bord der USS Gerald R. Ford ein. Foto: Business Insider
Admiral Michael Gilday, Chef der Marineoperationen, gab 2021 außerdem zu, dass die Einführung von 23 neuen Technologien auf der USS Gerald Ford zu Verzögerungen führte und die Kosten des Schiffs um bis zu 13 Milliarden Dollar erhöhte.
Colonel Brian Metcalf, Leiter des Flugzeugträger-Bauprogramms der Gerald-Ford-Klasse, erklärte jedoch, dass das elektromagnetische Flugzeugstartsystem und die moderne Ausrüstung zum Auffangen von Flugzeugen „gut funktionieren“ und „immer zuverlässiger werden“, nachdem bereits 14.000 Flugzeuge gestartet und geborgen worden seien.
„Theoretisch sind die Kampfsysteme der USS Gerald Ford auf der Höhe“, sagte Colonel Metcalf. „Das Schiff verfügt über alle erforderlichen Zertifizierungen für den Einsatz und ich bin voll und ganz davon überzeugt, dass der Träger und die ihn begleitende Kampfgruppe in der Lage sein werden, sich selbst zu verteidigen.“
Natürlich muss jede Beurteilung der USS Gerald Ford bis zu den tatsächlichen Kampfeinsätzen warten. Doch theoretisch ist das neue, 13 Milliarden Dollar teure Schiff der US Navy seinem Vorgänger, den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse, in vielerlei Hinsicht überlegen.
Dank des höchsten Automatisierungsgrades benötigen Schiffe der Gerald-Ford-Klasse nur etwa 4.300 Mann Personal, davon 2.600 Besatzungsmitglieder, deutlich weniger als die 5.000 Mann starken Männer der Schiffe der Nimitz-Klasse.
Der neue Bechtel-A1B-Reaktor für die Gerald-Ford-Klasse ist kleiner und einfacher, aber dennoch viel leistungsstärker als der A4W-Reaktor der Nimitz-Klasse. Die beiden auf jedem Flugzeugträger der Gerald-Ford-Klasse installierten Kernreaktoren werden eine um mindestens 25 Prozent höhere Stromerzeugungskapazität bieten als die 550 MW der beiden A4W-Reaktoren auf den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse. Mehr Leistung würde es dem Schiff ermöglichen, elektromagnetische Panzerungssysteme und Laserkanonen zu betreiben.
Das auf der USS Gerald Ford installierte elektromagnetische Flugzeugstartsystem (EMALS) hat gegenüber Dampfkatapulten den Hauptvorteil, dass es Flugzeuge gleichmäßiger beschleunigt und so die Flugzeugzelle weniger belastet. EMALS ist außerdem leichter, weniger teuer und erfordert weniger Wartung und kann sowohl schwerere als auch leichtere Flugzeuge starten als dampfbetriebene Systeme. Darüber hinaus verringert sich der Frischwasserbedarf des Schiffes, wodurch die Notwendigkeit einer energieintensiven Entsalzung verringert wird.
Das moderne Flugzeugfanggerät (AAG) der USS Gerald Ford wird das hydraulische Fanggerät MK-7 ersetzen, das derzeit auf zehn Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse verwendet wird. AAG ist für eine breite Palette von Luftfahrzeugen, einschließlich UAVs, konzipiert und bietet eine bessere Kontrolle der Bremskraft bei gleichzeitiger Reduzierung des Personal- und Wartungsaufwands.
Gleichzeitig wird der Transport von Waffen aus dem Lager und der Montage zu den Flugzeugen auf dem Flugdeck der USS Gerald Ford dank leistungsstarker Waffenaufzüge mit Linearmotoren rationalisiert und beschleunigt. Diese Aufzüge sind so angeordnet, dass die Waffen keine Bereiche durchqueren müssen, in denen sich Flugzeuge bewegen. Dadurch werden Verkehrskonflikte minimiert und die Wiederbewaffnung von Flugzeugen kann innerhalb von Minuten statt wie bisher in Stunden erfolgen.
Eine größere und stärkere Flotte
Beim Entwurf der Gerald-Ford-Klasse ist die Kommandozentrale weiter hinten auf dem Flugdeck platziert als bei den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse, wodurch mehr Platz für die Unterbringung von mehr Flugzeugen zur Verfügung steht. Solche Änderungen sowie die auf dem Schiff installierte neue Technologie werden nach Angaben der US Navy eine um 30 Prozent höhere Einsatzrate als bei der Nimitz-Klasse ermöglichen.
Das schlagkräftige Flugzeuggeschwader auf der USS Gerald R. Ford. Foto: Business Insider
Dank des neuen Designs können die Schiffe der Gerald-Ford-Klasse ein sehr schlagkräftiges Geschwader transportieren. In seiner Grundkonfiguration wird jeder Flugzeugträger der Gerald-Ford-Klasse über zwei Staffeln mit je 10 bis 12 F-35C, zwei Staffeln mit je 10 bis 12 F/A-18E/F Super Hornets, fünf elektronische Kampfflugzeuge vom Typ EA-18G Growler, vier Frühwarn- und Kontrollflugzeuge vom Typ E-2D Hawkeye und zwei trägergestützte Transportflugzeuge vom Typ C-2 Greyhound oder zwei Kipprotorhubschrauber vom Typ V-22 Osprey verfügen.
Darüber hinaus wird das Schiff acht Mehrzweckhubschrauber vom Typ MH-60S Seahawk und Aufklärungs- und Betankungsdrohnen vom Typ MQ-25 Stingray transportieren. Dieses neue UAV kann neben F-35 oder A-18E/F Super Hornets fliegen, um aufzutanken und Sensoren zu bedienen, wodurch sich der Kampfradius der Kampfflugzeuge nahezu verdoppelt.
TECHNISCHE DATEN DES FLUGZEUGTRÄGERS USS GERALD FORD (CVN-78)
Größe | 333 m lang, 78 m breit, 76 m hoch |
Nutzlast | 100.000 Tonnen (Volllast) |
Motor | 2 Kernreaktoren vom Typ Bechtel A1B |
Höchstgeschwindigkeit | 30 Knoten (56 km/h) |
Reisereservierung | Unbegrenzt (je nach mitgeführter Verpflegung) |
Personalwesen | 4297 Personen (Besatzung: 2600) |
Radar/Sensor | Aegis-Luftabwehrsystem mit AN/SPY-4 S-Band-Aktivradar mit elektronischer Strahlschwenkung. Radargeräte zur Luft- und Bodenzielsuche, Feuerleitradare, Geräte zur elektronischen Kriegsführung, thermische Täuschkörper, U-Boot-Abwehrsonar … 16 Mittelstrecken-Luftabwehrraketen vom Typ RIM-162 ESSM. |
Waffe | 16 Mittelstrecken-Luftabwehrraketen RIM-162 ESSM 42 RIM-116 Kurzstrecken-Luftabwehrraketen 3 Phalanx CIWS-Doppelkanonensysteme für Abfangmissionen auf extrem kurze Distanz 4 x 25-mm-Geschütze Mk 38 4 12,7-mm-Maschinengewehre Laserkanone und elektromagnetische Kanone (optional) |
Fähigkeit Flugzeug tragen | 90 Flugzeuge, darunter F/A-18E/F Super Hornet und F-35C-Kampfflugzeuge; EA-18G Growler, ein Flugzeug für elektronische Kampfführung; Transportflugzeug C-2 Greyhound; Frühwarn- und Kontrollflugzeug E-2 Hawkeye; SH-60 Seahawk-Hubschrauber, V-22 Osprey und viele Arten von UAVs |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)