Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Regionale Identität, Sorgen um Trennung und Integration

Việt NamViệt Nam08/06/2024

Eingang zum alten Haus-anh-nguyen-dien-ngoc.jpg
Tor zum alten Haus. Foto: NGUYEN DIEN NGOC

Kürzlich wurde in einigen Regionen die Resolution 595/2022 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene umgesetzt. Andere Regionen sind im Zuge der Fusionen „verschwunden“.

„Wie können wir den Namen des Dorfes bewahren, wenn sich die Geschichte von „Import und Export“ in unserem Land immer wiederholt?“ – das war auch die Frage, die im Dialog zwischen den beiden Kulturforschern Dr. Nguyen Thi Hau (Ho Chi Minh City Historical Science Association) und Dr. Tran Duc Anh Son (Dong A University, Da Nang) aufgeworfen wurde.

Kann nicht mechanisch erfolgen

Dr. Tran Duc Anh Son: Nach einer Phase der Ruhe ist die Frage der Gemeindefusionen und -trennungen in unserem Land nun wieder in Aufruhr geraten. Unter anderem werden fusionierte Gemeinden und Bezirke mechanisch in neue Verwaltungseinheiten umbenannt (wie beispielsweise die Gemeinde Quynh Doi, die mit der Gemeinde Quynh Hau fusionierte und nun Doi Hau heißt). Dies führt zu Unzufriedenheit und Widerstand in den betroffenen Gebieten, da der Name ihres angestammten Landes durch eine (vorläufige, möglicherweise später korrigierte) Maßnahme plötzlich abgeschafft wurde.

Dr. Nguyen Thi Hau: Die Reaktion der Bevölkerung und die Besorgnis der Kulturhistoriker sind berechtigt.

Ortsnamen sind Bezeichnungen für Orte, die durch bestimmte Wörter ausgedrückt werden. Herausragende Merkmale von Ortsnamen sind ihre historische und sprachliche Vielfalt. Orte, die zu einem Land, einer Region oder einer ethnischen Gemeinschaft gehören, werden nach der Sprache dieses Landes oder dieser Nation benannt.

new-day-in-the-village-of-black-trash-men-black-trash-men-anh-nguyen-dien-ngoc.jpg
Ein neuer Tag in einem Bergdorf. Foto: NGUYEN DIEN NGOC

Ortsnamen spiegeln die Entstehungsprozesse und Merkmale natürlicher und kultureller Gegebenheiten sowie die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten eines Ortes wider. Daher ist das System der volkstümlichen und historisch-administrativen Ortsnamen von großer Bedeutung; manche Ortsnamen werden sogar zu einem kulturellen Symbol oder einem historischen Zeichen.

Bei administrativen Ortsnamen ist bei Änderungen oder Umbenennungen besondere Sorgfalt geboten. Die Geschichte unseres Landes ist geprägt von zahlreichen Dynastien und gesellschaftlichen Ereignissen, wodurch sich Ortsnamen im Laufe der Zeit stark verändert haben, was mit den Veränderungen des räumlichen Umfangs von Dörfern, Gemeinden, Bezirken, Provinzen usw. einhergeht. Dies erschwert die historische und kulturelle Forschung erheblich, insbesondere wenn es darum geht, ein Ereignis oder eine historische Persönlichkeit zu klären. Streitigkeiten und Uneinigkeit zwischen verschiedenen Orten sind daher keine Seltenheit.

Dr. Tran Duc Anh Son: Ich stimme zu, dass Dorf-, Gemeinde-, Bezirks-, Provinznamen oder, in der Staatssprache, administrative Ortsnamen eine historische Bedeutung und sprachliche Vielfalt aufweisen.

Darüber hinaus spiegeln administrative Ortsnamen auch den Prozess der Gründung von Dörfern und Gemeinden, die Rolle von Clans (zum Beispiel wurden die Dörfer Cao Xa, Ngo Xa, Phung Xa... von Angehörigen der Clans Cao, Ngo, Phung gegründet...), das Gelände (Weiler Bai, Weiler Con, Dorf Bau...) und die traditionellen Berufe der jeweiligen Gegend wider (Schmiededorf Hien Luong, Matratzendorf Pho Trach...).

Daher wird die Änderung eines Ortsnamens ohne Berücksichtigung dieser Faktoren als Fehlschlag angesehen, der zu sozialen Verwerfungen führt, die Identität und die kulturellen Merkmale des Ortes/der Region gefährden und gleichzeitig Schwierigkeiten bei der sozialen Verwaltung mit sich bringen kann.

dji_0872_phuong-thao.jpg
Die Änderung von Dorf- und Gemeindenamen erfordert eine gesonderte Beratung mit Experten und der Bevölkerung. Foto: PHUONG THAO

Das „soziale Kapital“ von Ortsnamen

Dr. Nguyen Thi Hau: Die neuen Bestimmungen zur Gliederung der Verwaltungseinheiten von Bezirken, Gemeinden, Dörfern usw. müssen sorgfältig geprüft werden. Die Benennung neuer Orte (sowie von Straßen in städtischen Gebieten) ist eine Wissenschaft und darf nicht willkürlich erfolgen.

Es ist leicht einzusehen, dass die in einem Gesetzes- oder Verwaltungsdokument verwendete Sprache populär sein wird und die lokale Sprache verdrängen wird.

Wenn wir also die kulturelle Vielfalt wirklich schützen und gleichzeitig die kulturellen Besonderheiten jeder Gemeinschaft und jeder Region respektieren wollen, dann ist es neben der Vereinheitlichung der Terminologie in Verwaltungsdokumenten für eine bequeme Anwendung in der staatlichen Verwaltung notwendig, das lokale Sprachsystem aufrechtzuerhalten und vertraute Ortsnamen zu verwenden, die in der Gesellschaft gebräuchlich sind.

Das Verändern oder Entfernen von Ortsnamen zerstört nicht nur ein „erinnertes Erbe“, sondern auch eine Quelle des „sozialen Kapitals“, das aus dem kulturellen Wert des Ortsnamens resultiert.

Volkstümliche Ortsnamen repräsentieren natürliche Elemente (Namen von Flüssen, Bergen, Kanälen usw.). So gab es beispielsweise in Bien Hoa (Dong Nai) einen berühmten Ort namens Cu Lao Pho, der heute durch den Stadtteil Hiep Hoa ersetzt wurde; die Ganh-Brücke – eine wichtige Eisenbahnbrücke über den Dong-Nai-Fluss – wurde nach dem Einsturz durch einen Lastkahn plötzlich zur „Ghenh-Brücke“ …

In Ho-Chi-Minh-Stadt werden beispielsweise Ortsnamen im Dialekt wie „Kreisverkehr“ einfach durch „Kreisverkehr“ ersetzt, und bekannte Kreuzungen wie die Phu-Dong-Kreuzung (6-Wege-Kreuzung), die Ly-Thai-To-Kreuzung (7-Wege-Kreuzung) und die Phu-Nhuan-Kreuzung (4-Wege-Kreuzung) werden durch „Kreuzung“ ersetzt. Diese Situation verarmt nicht nur die vietnamesische Sprache, sondern zerstört auch die Vielfalt und den Reichtum der regionalen Kultur.

Manche glauben auch, dass ein Ortsname nicht verschwindet, solange er noch erwähnt wird. Das stimmt zwar, reicht aber nicht aus. Denn Ortsnamen sind ein immaterielles Kulturerbe, das durch Sprache und Erinnerung weitergegeben und von der Regierung schriftlich fixiert wird.

Wenn also „physische Texte“ Ortsnamen verändern und sich, wie heute üblich, rasant verbreiten, verschwinden die alten Ortsnamen bald aus dem Gedächtnis und der Sprache der Gemeinschaft! Dies kann zu kulturellem Widerstand führen, wenn ein kulturelles Element ohne den Willen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft – des Subjekts der Kultur – verschwindet oder verändert wird.

Dr. Tran Duc Anh Son: In unserem Land haben viele Ortsnamen eine jahrtausendealte Geschichte, die in Geschichtsbüchern festgehalten ist. Während der Nguyen-Dynastie führte die Verwaltungsreform unter der Minh-Mang-Dynastie (1832–1833) zur Entstehung vieler neuer Ortsnamen (allein in Quang Nam wurden zahlreiche Gemeinde- und Dorfnamen in den Bezirken Duy Xuyen, Que Son, Le Duong usw. durch das Edikt von König Minh Mang vom Dezember des 16. Regierungsjahres (Anfang 1836) geprägt). Diese Ortsnamen bestehen seit fast zwei Jahrhunderten.

Nach der Augustrevolution von 1945 wurden viele Dörfer und Gemeinden geteilt und ihre Verwaltungsgrenzen neu gezogen: Ein großes Dorf wurde in zwei Gemeinden aufgeteilt, oder zwei oder drei kleine Dörfer wurden zu einer neuen Gemeinde zusammengelegt. Dasselbe galt für die Bezirks- und Provinzebene. Die Menschen waren fast acht Jahrzehnte lang mit diesen Ortsnamen vertraut gewesen, doch nun wurden sie umbenannt, ihre Ursprünge gingen verloren und die „kulturelle Identität“ ihrer traditionellen Ortsnamen wurde ausgelöscht – und so reagierten sie.

Expertenrat ist erforderlich.

Dr. Tran Duc Anh Son: Ortschaften mit Bezirken und Gemeinden, die dieses Mal verkleinert werden, sollten Beiräte einrichten, die Han-Nom-Forscher, Experten für Textstudien, Verwaltungsstudien, Lokalhistoriker usw. umfassen, um die Regierung bei der Überprüfung historischer Quellen, geografischer Aufzeichnungen, Grundbücher und Verwaltungsdokumente aus der Monarchie und der französischen Kolonialzeit zu unterstützen.

Ziel ist es, ursprüngliche, traditionsreiche Ortsnamen zu finden, die die lokale Geschichte und Kultur geprägt haben, und daraus geeignete Ortsnamen für die Regierung vorzuschlagen, um die in diesem Zeitraum neu zu ordnenden Verwaltungseinheiten umzubenennen.

Als nächstes muss die Regierung die Kommunikation über die "Umbenennung" der Wohngebiete an diesen Orten so organisieren, dass diese die Umbenennung verstehen und ihr zustimmen, anstatt Verwaltungsanordnungen zu Zusammenlegungen/Umbenennungen zu erlassen, ohne Experten oder die Wohngebiete zu konsultieren.

Dr. Nguyen Thi Hau: Ganz genau! Die Erforschung von Ortsnamensänderungen ist eine wissenschaftliche Arbeit, die die umfassende Beteiligung von Experten aus den Bereichen Geschichte, Kultur, Sprache usw. sowie die Zusammenarbeit und den Konsens der gesamten Gemeinschaft erfordert. Doch in erster Linie muss die Grundlage für die Zusammenlegung von Ortschaften, ob groß oder klein, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und nicht bloß auf „Verwaltungsvorteilen“ oder „Personalabbau“. So lässt sich eine Situation vermeiden, in der eine „Trennung und anschließende Zusammenlegung“ nach dem Motto „Den Fuß an den Schuh anpassen“ erfolgt, was viele langfristige Folgen nach sich ziehen kann.

Dr. Tran Duc Anh Son: Orts- und Personennamen sind mit Bedeutungen verbunden, die Geschichte, Kultur, Geografie, Sprache, Anthropologie usw. betreffen. Sie dienen nicht einfach nur der Identifizierung im Verwaltungs- und Staatswesen. Wird eine Namensänderung nicht ordnungsgemäß durchgeführt, führt dies zu folgender Situation: „Nun herrscht Chaos im Dorf und in der Gemeinde. Wie sollen sie jetzt genannt und geschrieben werden?“


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt