Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist notwendig, bei Schülern aller Stufen drei digitale, soziale und ökologische Kompetenzen zu entwickeln.

Bei der Abgabe von Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes am Nachmittag des 22. Oktober schlugen die Delegierten der Gruppe 16, zu der auch die Delegationen der Nationalversammlung der Städte Da Nang sowie der Provinzen Tuyen Quang und Cao Bang gehören, vor, Regelungen zur Ausbildung digitaler, sozialer und ökologischer Kompetenzen hinzuzufügen, um die Bildung einer Entwicklungsachse zwischen den Schülern sicherzustellen und so zur Entwicklung der Fähigkeiten der vietnamesischen Bürger in der neuen Zeit beizutragen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân22/10/2025

Das Ausbildungsprogramm muss die Bildung einer vernetzten Entwicklungsachse gewährleisten.

Bei der Diskussion in der Gruppe 16 würdigten die Abgeordneten der Nationalversammlung die Bemühungen der Regierung, einen Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Bildungsgesetzes vorzulegen. Dies sei ein notwendiger Schritt, um wichtige Beschlüsse der Partei zur Entwicklung von Bildung und Ausbildung rasch zu institutionalisieren. Sie würdigten außerdem die vielen fortschrittlichen Punkte des Gesetzesentwurfs, wie etwa die Anerkennung digitaler Diplome und die verstärkte Dezentralisierung.

20251021-t16-23(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Quan Minh Cuong ( Cao Bang ), leitete die Diskussionsgruppe.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Van Phuoc ( Da Nang ), betonte, dass „das nationale Bildungssystem eine Brücke ist, die die vietnamesischen Bürger in eine neue Ära führt“, und sagte, dass dem Gesetzesentwurf die wichtigsten „Grundpfeiler“ fehlen, nämlich digitale Kompetenzen, grüne Kompetenzen und soziale Kompetenzen im Rahmen einer verknüpften Entwicklungsachse.

„Dieses überarbeitete Bildungsgesetz ist für uns eine historische Gelegenheit, nicht nur die Technologie auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch die Fähigkeiten der vietnamesischen Bürger des 21. Jahrhunderts zu formen“, betonte der Delegierte.

20251021-t16-15(1).jpg
Der Delegierte der Nationalversammlung, Duong Van Phuoc (Da Nang), spricht bei dem Treffen.

Um die digitalen, sozialen und ökologischen Kompetenzen der Schüler zu ergänzen, schlug der Delegierte Duong Van Phuoc vor, Artikel 30 um eine separate Klausel zu ergänzen, in der klar festgelegt wird, dass die allgemeine Bildung die Ausbildung und Entwicklung von digitalen Mindestkompetenzen (digitale Sicherheit, Nutzung von Daten – Informationen, digitales Denken – Rechnen, digitale Ethik) entsprechend dem Bildungsniveau gewährleistet.

Gleichzeitig ist der Minister für Bildung und Ausbildung damit beauftragt, Standards und Bewertungsinstrumente für digitale Kompetenzen herauszugeben. Artikel 19 fügt eine Bestimmung hinzu, die die Regierung beauftragt, einen nationalen Rahmen für digitale Kompetenzen für Lernende zu entwickeln, der den Anforderungen des globalen und regionalen Arbeitsmarktes entspricht.

„Wenn wir nicht die Grundlage für die digitale Kompetenz der jüngeren Generation schaffen, wird die digitale Transformation ein Schlagwort bleiben und nicht Realität. Ein Land kann nicht in das digitale Zeitalter eintreten, wenn die Generation noch an die alten Lernmethoden gebunden ist“, betonte Delegierter Duong Van Phuoc.

Vuong Quoc Thang (Da Nang), Abgeordneter der Nationalversammlung, vertrat dieselbe Ansicht und schlug vor, dass die Redaktionsbehörde weiterhin Forschung betreiben sollte, um Vorschriften zur Förderung des wissenschaftlichen Denkens und der Forschungsansätze zu erarbeiten und eine Form der Inspiration für wissenschaftliche Forschungsaktivitäten auf allen Bildungsebenen bereitzustellen, um eine Grundlage für die Leidenschaft der Schüler zu schaffen, Wissenschaftler zu werden, und eine Berufsberatung in wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten bereits ab der Highschool-Stufe sicherzustellen.

20251021-t16-14(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Vuong Quoc Thang (Da Nang), spricht bei dem Treffen.

Was soziale Kompetenzen betrifft, so wird im Gesetzentwurf die Bedeutung „sozialer und emotionaler Kompetenzen“ in der Grundschule anerkannt (gemäß Vergleich und Auslegung von Artikel 30). Einige Delegierte stellten jedoch fest, dass diese Fähigkeitskette vollständig unterbrochen wird, wenn die Schüler in die untere Sekundarstufe (Junior High School) und die obere Sekundarstufe (High School) wechseln.

Unter Berufung auf Erfahrungen aus Finnland und Norwegen, wo soziale und emotionale Kompetenzen in alle Fächer – von Mathematik bis Naturwissenschaften – integriert wurden, um eine vielseitige Persönlichkeit zu formen, schlug Delegierter Duong Van Phuoc vor, Absatz 2, Artikel 30 des geltenden Gesetzes zu ändern, um Anforderungen an die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie an die Verantwortung als digitaler Bürger in der Sekundar- und Oberstufe hinzuzufügen und so die Schaffung eines nahtlosen Kompetenzplans zu gewährleisten. Gleichzeitig muss in der Lehrerausbildung festgelegt werden, dass Lehrer in der Lage sind, Schülern psychologische und soziale Beratung und Unterstützung zu bieten.

„Die Lücke in der Ausbildung sozialer Kompetenzen ist die Ursache für Probleme wie Gewalt an der Schule, mangelnde Konfliktlösungsfähigkeiten und Verwirrung nach dem Schulabschluss“, betonte der Delegierte.

Gleichzeitig schlug der Delegierte vor, in Artikel 30 grüne Kompetenzen zu legalisieren. Dazu sollte eine Klausel hinzugefügt werden, die die Bildungsinhalte regelt und grüne Kompetenzen (nachhaltige Ressourcennutzung, nachhaltiger Konsum, Umweltsicherheit, Anpassung an den Klimawandel) sowie die Fähigkeit der Bürger zu nachhaltiger Entwicklung integriert. Der Minister für Bildung und Ausbildung sollte damit beauftragt werden, Mindestbewertungsstandards festzulegen und Leitlinien für die Organisation von Aktivitäten/Projekten zum Thema „grüne Erfahrungen“ bereitzustellen.

Klärung des Umfangs eines einheitlichen Lehrbuchsatzes

Der Gesetzentwurf ändert und ergänzt Artikel 32 des geltenden Gesetzes dahingehend, dass die Bestimmungen zu lokalen Unterrichtsmaterialien in einem separaten Absatz (Absatz 2) herausgelöst werden, der nicht in den Bestimmungen zu Lehrbüchern (Absatz 1) enthalten ist, und dass dieser Artikel in „ Lehrbücher für die allgemeine Bildung und lokale Unterrichtsmaterialien“ umbenannt wird. Fachagenturen unter den Volkskomitees der Provinzen werden mit der Zusammenstellung lokaler Unterrichtsmaterialien beauftragt, und der Bewertungsrat der Provinzen wird mit der Bewertung beauftragt.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Ma Thi Thuy (Tuyen Quang), stimmte der Politik des Staates zu, landesweit einheitliche Lehrbücher bereitzustellen, und sagte, diese Regelung trage dazu bei, einen gerechten Zugang zur Bildung zu gewährleisten, insbesondere in abgelegenen Gebieten, Gebieten mit ethnischen Minderheiten und Bergregionen, wo die wirtschaftlichen Bedingungen, Einrichtungen und Lehrpersonal begrenzt seien.

20251021-t16-17(1).jpg
Die Delegierte der Nationalversammlung, Ma Thi Thuy (Tuyen Quang), spricht bei dem Treffen.

Die Regelungen zu Diplomen und Zeugnissen des nationalen Bildungssystems in Absatz 3, Artikel 1 des Gesetzesentwurfs erregten die Aufmerksamkeit der Abgeordneten der Nationalversammlung und wurden zu ihren Kommentaren aufgefordert, da es sich hierbei um den Kerninhalt dieses Gesetzes handelt, der direkte Auswirkungen auf die Rechte der Lernenden und die Effektivität der staatlichen Verwaltung hat.

„Wenn bei der Ausstellung der Berufsschulabschlüsse Unklarheit herrscht und die Begriffe „Abschluss“ und „Programmabschluss“ nicht eingehalten werden oder wenn ein Mechanismus zur Sicherung der elektronischen Abschlussdaten fehlt, wird dies zu Störungen im Bildungssystem und zu Schwierigkeiten für die Verwaltung in der Praxis führen“, betonte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Dang Thi Bao Trinh (Da Nang).

Dang Thi Bao Trinh
Die Delegierte der Nationalversammlung, Dang Thi Bao Trinh (Da Nang), spricht bei dem Treffen.

Die Delegierte Dang Thi Bao Trinh stimmte dem Gesetzesentwurf zu, die Bestimmung zur Erteilung eines Mittelschulabschlusses zu streichen und durch eine Bestätigung des Programmabschlusses zu ersetzen. Sie stellte jedoch fest, dass die Bestimmungen zur Änderung und Ergänzung der Artikel 28 und 35 des geltenden Gesetzes immer noch den Mittelschulabschluss als Voraussetzung für ein weiterführendes Studium vorschreiben, was zu internen Widersprüchen im Gesetzesentwurf führt. Daher schlug die Delegierte vor, dass der Redaktionsausschuss die relevanten Bestimmungen überprüft und gleichzeitig ändert und den gesamten Ausdruck „Mittelschulabschluss“ in „Abschluss des Mittelschulprogramms“ ändert, um die Konsistenz im gesamten Gesetz zu gewährleisten.

Delegierter Vuong Quoc Thang schlug außerdem vor, die Auswirkungen sorgfältig zu untersuchen und zu bewerten und gleichzeitig direkt damit verbundene Stellen zu konsultieren, um die Durchführbarkeit der Regelung zur Abschaffung der Ausstellung von Mittelschulabschlüssen sicherzustellen. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass neben den Regelungen zur Einführung elektronischer Abschlüsse und zur digitalen Transformation im Bildungswesen auch Regelungen zu Grundsätzen für Verwaltungsmechanismen, Datenaustausch und Datensicherheit ergänzt werden müssen, um die Effektivität und Effizienz zu verbessern und die Ausbeutung und Nutzung von Informationen zum persönlichen Vorteil zu verhindern.

Der Gesetzesentwurf ergänzt Klausel 4a zu Artikel 85 des aktuellen Gesetzes über den Nationalen Stipendienfonds, um zur Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros über Durchbrüche in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung beizutragen.

In Bezug auf diesen Inhalt stellte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Thuy Chinh (Tuyen Quang), fest, dass es eine Überschneidung bei den Antragsgegenständen mit dem Nationalen Stipendienfonds und dem Lernförderungsfonds gibt, die beide im Gesetzesentwurf festgelegt sind.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Thuy Chinh - Tuyen Quang, spricht
Der Delegierte der Nationalversammlung, Pham Thuy Chinh (Tuyen Quang), spricht bei dem Treffen.

Darüber hinaus hat der außerbudgetäre Finanzfonds des Staates die Eigenschaft, nur Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum zu erfüllen und keinen langfristigen Charakter wie die Ausgabenaufgaben des Staatshaushalts zu haben. Daher schlug der Delegierte vor, die Anwendung eines ähnlichen Mechanismus wie beim Lernförderungsfonds in Erwägung zu ziehen – die Betriebskosten des Fonds werden durch den Haushalt gedeckt.

„Eine solche Regelung wird deutlich machen, dass es in der Verantwortung des Staates liegt, die nötigen Humanressourcen für die neue Phase des Aufstiegs des Landes zu schaffen“, betonte Delegierte Pham Thuy Chinh. Der Delegierte schlug außerdem vor, dass der Gesetzesentwurf lediglich die Einrichtung eines Nationalen Stipendienfonds aus dem Staatshaushalt vorsehen sollte. Die Einrichtung, die Finanzierungsquellen, die Funktionsweise und die Verwaltungsmethoden sollten der Regierung übertragen werden, die dann detaillierte Regelungen für die Umsetzung erlassen sollte.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/can-hinh-thanh-3-ky-nang-so-xa-hoi-va-xanh-cho-hoc-sinh-cac-cap-10392455.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt