Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist notwendig, bestehende Bauwerke so zu klassifizieren, dass sie spezifische Anforderungen an Brandverhütung und Brandbekämpfung stellen.

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị17/09/2024


Illustrationsfoto.
Illustrationsfoto.

50 % stammen aus dem Wohnungssektor.

Kürzlich, am 3. September, teilte die Polizei des Bezirks Thanh Tri mit, dass das Brandschutz- und Rettungsteam, Familienverbände, der Zivilschutz, die lokale Brandschutzorganisation, die Gemeindepolizei und die Bevölkerung schnell zusammenarbeiteten, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und Eigentum bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Gemeinde Ngu Hiep zu retten.

In einem Wohnhaus von Herrn Nguyen Van D (Dorf Luu Phai, Gemeinde Ngu Hiep, Bezirk Thanh Tri), das als Produktions- und Geschäftsgebäude dient, brach ein Feuer aus. Die Anwohner alarmierten umgehend die Familienfeuerwehr, den Zivilschutz, die Feuerwehr und die Gemeindepolizei. Diese trafen schnell am Brandort ein und koordinierten die Löscharbeiten mit den örtlichen Einsatzkräften und der Bevölkerung. Die Gemeindepolizei versuchte, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen, jedoch war dies aufgrund der vielen herumliegenden Kartons wirkungslos.

Unmittelbar nach Eingang der Unterstützungsanfrage der örtlichen Einsatzkräfte mobilisierte die Feuerwehr- und Rettungspolizei (Polizei des Bezirks Thanh Tri) Fahrzeuge, um die Löscharbeiten zu unterstützen, ein Übergreifen des Feuers zu verhindern und Güter zu bergen. Es gab keine Verletzten, und der Sachschaden war gering; es handelte sich hauptsächlich um einige Kartons, in denen Kuchen und Süßigkeiten verpackt waren.

Es handelt sich um ein Wohnhaus mit Produktions- und Geschäftsräumen auf einer Fläche von ca. 200 m², verteilt auf zwei Etagen mit einer Raumhöhe von 7,5 m. Der Brandschutzraum im ersten Obergeschoss umfasst ca. 9 m² und beherbergt Werkzeuge und Backzutaten. Der Hausbesitzer verfügt über einen vollständigen Feuerlöschervorrat und ist in Brandschutzmaßnahmen geschult.

Laut einem Vertreter des vietnamesischen Instituts für Bauwissenschaft und -technologie (IBST) kam es in letzter Zeit vermehrt zu Hausbränden mit katastrophalen Folgen. So forderte beispielsweise der Brand im Wohnhaus Nr. 1 in der Trung-Kinh-Straße (Bezirk Cau Giay) am 24. Mai 14 Todesopfer. Auch ein Brand im Mini-Apartmentgebäude Nr. 37 in der Khuong-Ha-Straße (Bezirk Thanh Xuan) am frühen Morgen des 13. September 2023 kostete 56 Menschen das Leben. Hinzu kamen zahlreiche weitere kleinere Brände mit Todesopfern.

Bestehende Häuser sind hinsichtlich Art und Brandgefahr sehr unterschiedlich, insbesondere solche, die grundlegende Brandschutzfaktoren wie Fluchtwege und Brandverhütung verletzen. Am gefährlichsten sind hierbei Einfamilienhäuser, die mit Gewerbebetrieben kombiniert sind.

Die überwiegende Mehrheit der Bewohner dieser Gebäude lebt in ständiger Brandgefahr. Das heißt, das Haus hat nur eine einzige Fassade, keinen zweiten Fluchtweg, das Treppenhaus ist offen, und im Erdgeschoss befinden sich die Geschäftsräume, während die oberen Stockwerke abgeriegelt sind. Im Brandfall gibt es also keine Möglichkeit, das Haus zu verlassen. Dies sind besonders gefährliche Schwachstellen von Mehrfamilienhäusern mit angeschlossenen Geschäftsräumen.

Probleme bei der Brandverhütung und -bekämpfung sind oft sehr schwer zu lösen, da sich im Haus ein Aufzug befindet, während sich die Geschäftsräume außerhalb befinden. Daher ist es unmöglich, den Aufzug zu verkleiden und ihn von einem offenen in einen geschlossenen Aufzug umzubauen, insbesondere bei Häusern mit kleiner Fassade. Ebenso ist es unmöglich, die Geschäftsräume zu schließen, da dies den Alltag beeinträchtigen würde. Um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern, müsste eine Wand zwischen Geschäfts- und Wohnbereich errichtet werden, was jedoch nicht in jedem Haus möglich ist.

Drittens: Die entscheidende Zeit zur Flucht beträgt nur etwa die ersten 5 Minuten, maximal 10 Minuten. Denn in den ersten 5 Minuten breitet sich das Feuer noch langsam aus, und eine Flucht ist in dieser Zeit nicht gefährlich. Brennt das Feuer länger als 5–10 Minuten, entsteht sehr viel Rauch – die häufigste Todesursache. Bei den jüngsten Bränden ist die überwiegende Mehrheit der Todesfälle auf Rauchvergiftung und nicht auf direkten Kontakt mit dem Feuer zurückzuführen.

Die einzelnen Objekte müssen voneinander abgegrenzt werden.

Dr. Cao Duy Khoi, stellvertretender Direktor des IBST, räumte ein, dass das Problem der bestehenden, gegen Brandschutzbestimmungen verstoßenden Bauwerke seit Inkrafttreten des Brandschutzgesetzes Nr. 27/2001/QH10 bis heute nicht vollständig gelöst ist. Denn in der Realität ist es für viele Bauwerke sehr schwierig oder gar unmöglich, die Brandschutzanforderungen zu erfüllen.

Hinzu kommen objektive Faktoren: Die Infrastruktur entspricht vielerorts nicht den geltenden Standards und Vorschriften. Die aktuelle Situation in den vietnamesischen Städten, insbesondere in Großstädten und vor allem in den Gassen, ist kaum ausreichend, um die Anforderungen an Verkehr und Wasserversorgung für die Brandbekämpfung zu erfüllen.

Sollten die Bauarbeiten jedoch eingestellt werden, hätte dies enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Bewohner der Miniwohnungen würden obdachlos und ihre Existenzgrundlage verlieren. Dies stellt die staatlichen Verwaltungsbehörden, insbesondere das Bauministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit , vor große Herausforderungen.

Bezüglich der Lösung schlug der Leiter des IBST vor, dass es separate Regelungen für bestehende individuelle Wohnbauprojekte geben sollte; es müssten separate Regelungen auf der Grundlage des Prinzips der Reduzierung der Brandschutzanforderungen, der Beibehaltung nur der Kerninhalte und gegebenenfalls der Hinzufügung begrenzter Betriebsbedingungen sowie Fragen der Renovierung und Reparatur geben.

Gleichzeitig bedarf es einer Strategie, die das Modell der Mischnutzung von Wohn- und Geschäftsräumen schrittweise verändert und Wohn- und Geschäftsräume klar trennt. Solange diese Mischnutzung fortbesteht, wird die Brandverhütung erschwert. Technisch gesehen besteht das Prinzip darin, die Evakuierung von Personen aus dem Haus zu priorisieren, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern und frühzeitig vor einem Brand zu warnen, damit die Bewohner rechtzeitig gewarnt werden und sich in Sicherheit bringen können.

Auf der Konferenz der hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung stimmte Delegierter Duong Khac Mai (Provinzdelegation Dak Nong ) dem Inhalt der Brandschutzbestimmungen für Wohn- und Geschäftsgebäude voll und ganz zu. Darin heißt es, dass „Gewerbegebiete mit Brand- und Explosionsgefahr von Wohngebieten getrennt werden müssen“. Denn in der Realität gab es bei einigen Bränden der letzten Zeit keine Trennung zwischen Gewerbe- und Wohnbereichen, was zu schwerwiegenden Folgen führte.

Die Delegierten schlugen jedoch vor, einen geeigneten Fahrplan zu erarbeiten und den Gesetzesentwurf bald fertigzustellen, um sicherzustellen, dass die Gesetze bei ihrer Umsetzung in der Praxis leicht anzuwenden, streng und abschreckend auf die Inhaber von Bauunternehmen wirken.



Quelle: https://kinhtedothi.vn/can-phan-loai-cong-trinh-hien-huu-de-co-yeu-cau-rieng-ve-pccc.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt