Am 17. September veranstaltete die Juristische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt einen Workshop zum Thema „Die Lösung von Verwaltungsfällen im Kontext der Reform des Justizsystems im heutigen Vietnam“, der die Teilnahme und Diskussion zahlreicher Richter, Anwälte und Experten anregte.

Im Rahmen des Workshops erklärte Dr. Le Viet Son, Leiter des Lehrstuhls für Verwaltungsverfahrensrecht an der Staatlichen Fakultät für Verwaltungsrecht der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Zuständigkeit für erstinstanzliche Verfahren gemäß dem Verwaltungsverfahrensgesetz von 2015 bisher zwischen dem Bezirksvolksgericht und dem Provinzvolksgericht aufgeteilt war. In der Praxis fielen die meisten Fälle von Kindesmisshandlung jedoch in die Zuständigkeit des Provinzvolksgerichts. Künftig ist ausschließlich das Regionalvolksgericht für die Verhandlung von Fällen von Kindesmisshandlung in erster Instanz zuständig, weshalb mit einem deutlichen Anstieg der Fallzahlen zu rechnen ist.

Herr Nguyen Ngoc Hieu, stellvertretender Präsident des Volksgerichts der Region 2 – Ho-Chi-Minh-Stadt, stimmte der obigen Einschätzung zu und führte aus, dass die territoriale Zuständigkeit des Volksgerichts der Region 2 das Gebiet der Stadt Thu Duc (ehemals) umfasst. Dies ist auch ein Brennpunkt in Ho-Chi-Minh-Stadt hinsichtlich der Anzahl und Komplexität der Verwaltungsfälle. Derzeit bearbeitet das Volksgericht der Region 2 etwa zehn VAHC-Fälle mit Bezug zum Stadtgebiet von Thu Thiem, die mit zahlreichen Schwierigkeiten und Problemen konfrontiert sind.
Um die aktuellen Schwierigkeiten zu lösen, sagte Dr. Le Viet Son, dass der Justizsektor die Zahl der hochqualifizierten Richter für die regionalen Volksgerichte schnell erhöhen müsse, und zwar aus dem Kreis der Richter der ehemaligen Obersten Volksgerichte und der Provinzvolksgerichte, um sicherzustellen, dass die Gerichtsverfahren vor den regionalen Volksgerichten für VAHCs korrekt, objektiv und zeitnah ablaufen.

„Die meisten Richter des regionalen Volksgerichts stammen ursprünglich vom Bezirksvolksgericht, wo zuvor nur wenige Verwaltungsfälle bearbeitet wurden. Daher haben viele Richter wenig bis gar keine Erfahrung mit VAHC-Fällen, was bei der Bearbeitung solcher Fälle leicht zu Verwirrung und Fehlern führen kann“, erklärte Dr. Le Viet Son.
Stellungnahme zum Entwurf einer Resolution des Richterrats des Obersten Volksgerichts zur Anwendung einiger Bestimmungen des Gesetzes über Verwaltungsverfahren 2025.
In Ziffer b, Absatz 2, Artikel 31 des Gesetzes über Verwaltungsverfahren ist festgelegt, dass, wenn der Kläger keinen Wohnsitz, Arbeitsplatz oder Hauptsitz innerhalb derselben Provinzverwaltungsgrenze wie der Beklagte hat, die Zuständigkeit für die Entscheidung des Rechtsstreits bei dem Gericht liegt, in dem die angefochtene Verwaltungsentscheidung oder der angefochtene Verwaltungsakt die legitimen Rechte und Interessen des Klägers begründet, ändert, einschränkt oder beendet.
Dies ist eine neue Bestimmung zur Ermittlung der örtlichen Zuständigkeit im Vergleich zu früheren Bestimmungen des Gesetzes über Verwaltungsverfahren von 2015. Der Entwurf der Entschließung sieht drei Kriterien für die Zuständigkeitsbestimmung vor: den Ort des Verstoßes, den Ort der Vornahme des Verwaltungsakts oder den Ort, an dem der Gegenstand der Entscheidung oder des Verwaltungsakts Auswirkungen hat. Lässt sich keines der genannten Kriterien bestimmen, ist der Ort maßgeblich, an dem die zuständige Behörde oder Person die Entscheidung erlässt oder den Verwaltungsakt vornimmt.
Experten zufolge ist diese Bestimmung für die verklagte staatliche Behörde vorteilhaft, da sie sich in derselben Provinz wie das zuständige Volksgericht befindet, jedoch nachteilig für den Kläger. Lebt dieser in einer anderen Provinz, muss er weite Wege zurücklegen, was die Kosten erhöht und den Zugang zum Recht erschwert. Dies widerspricht dem Grundsatz der Wahrung der legitimen Rechte und Interessen des Klägers.
Daher ist es notwendig, die Bestimmungen im Resolutionsentwurf zu überprüfen und anzupassen. Kann die Zuständigkeit nicht anhand der oben genannten Kriterien bestimmt werden, sollte sie nach dem Wohnsitz, dem Arbeitsplatz oder dem Sitz des Klägers bestimmt werden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Rechte des Klägers besser zu schützen und gleichzeitig die Angemessenheit und Fairness der Verfahren vor dem regionalen Volksgericht im Rahmen des VAHC-Verfahrens zu gewährleisten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/can-tang-cuong-tham-phan-giai-quyet-an-hanh-chinh-o-cac-tand-khu-vuc-post813417.html






Kommentar (0)