Auf der internationalen Konferenz zur psychologischen Beratung und Therapie für Paare und Familien, die am 28. Mai von der International Association of Marriage and Family Counseling (IAMFC) und der Fulbright University Vietnam organisiert wurde, sagte die Psychologin Dr. Martina Moore, Präsidentin der IAMFC, dass psychische Gesundheitsprobleme sowohl in vietnamesischen Familien als auch in anderen Ländern sehr verbreitet seien.
Psychologin Dr. Martina Moore (Mitte) und Psychologe Dr. Nathan Gehlert (rechtes Cover) teilen auf der Konferenz
Laut Dr. Martina Moore liegt die Scheidungsrate in den USA bei Erstheiraten bei etwa 40–50 %, bei Zweitheiraten sogar bei bis zu 60 % und sogar noch höher. In Vietnam liegt sie unter 1 %, da dort die Familienkultur im Vordergrund steht. Dem Thema psychische Gesundheit in der Ehe wird jedoch nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, und nur wenige Eheleute entscheiden sich vor der Ehe für eine psychologische Beratung.
„Bei vielen Menschen werden psychische Probleme nicht diagnostiziert, weil sie keine ärztliche Hilfe oder Behandlung in Anspruch nehmen. Dadurch verschlimmern sich ihre psychischen Probleme. Die Folgen betreffen sie als Einzelpersonen und die Gemeinschaft direkt. Am stärksten betroffen sind ihre Kinder“, sagte Dr. Martina Moore.
Der Workshop zog viele Teilnehmer an
Frau Martina Moore sagte, dass es derzeit viele Vorurteile gegenüber psychiatrischen Untersuchungen gebe. Wenn diese Vorurteile zunähmen, würden weniger Menschen eine psychiatrische Behandlung in Anspruch nehmen. Eine psychologische Beratung vor der Eheschließung sei notwendig, da Paare sorgfältig darüber nachdenken müssten, ob sie wirklich heiraten wollen oder nicht.
Workshop-Teilnehmer diskutieren mit Experten
Frau Martina Moore empfiehlt Paaren, bereits bei Anzeichen von Stress einen Psychologen aufzusuchen, um schwerwiegende Entwicklungen wie Angststörungen, Depressionen etc. zu vermeiden. Heutzutage sind die meisten Menschen mit psychischen Problemen bereits in einem ernsten Stadium, wenn sie zum Arzt gehen. Dies führt zu stärkeren Symptomen, längeren Behandlungszeiten und einer geringeren Besserung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)