Es geht nicht nur ums Unterrichten, sondern jeder Unterricht ist auch eine beharrliche, stille Reise, um Wissen zu verbreiten und den Wunsch zu wecken, sich für die Menschen in den Bergregionen einzusetzen.
Dank der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten politischen Systems sind Propaganda- und Mobilisierungsmaßnahmen für Analphabeten zur Teilnahme an Schulveranstaltungen vielerorts zu einer regelmäßigen Aufgabe geworden. Zahlreiche flexible Saisonunterrichtsmodelle, Abendkurse für Senioren, Frauen usw. wurden organisiert und erfolgreich gefördert.
Buchstaben säen im Hochland
Unmittelbar nach der Fusion der Stadt Thong Nong und der beiden Gemeinden Luong Can und Da Thong erkannte die Gemeinde Thong Nong die Ausrottung des Analphabetismus als eine der wichtigsten Aufgaben ihrer umfassenden Entwicklungsstrategie an.

Da es sich um ein großes Gebiet handelt, in dem die Bevölkerung überwiegend aus ethnischen Minderheiten besteht und das kulturelle Niveau uneinheitlich ist, hat die lokale Regierung Kräfte mobilisiert, um sich an der Bildungsarbeit der Gemeinschaft zu beteiligen.
Bei Nachbarschaftstreffen, Schulen, Gemeindevertretern und Lehrern wird regelmäßig die Bedeutung von Lese- und Schreibkompetenz im Alltag betont: beim Lesen von Rezepten, beim Nachschlagen von Informationen, beim Unterschreiben notwendiger Dokumente und sogar bei so einfachen Dingen wie dem Schreiben des eigenen Namens. Diese Beharrlichkeit hat vielen Menschen, die einst Angst und Unsicherheit wegen ihrer Analphabeten hatten, geholfen, mutig in die Klasse zu gehen.
Herr Nguyen Quoc Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thong Nong, sagte: „Wir sind uns bewusst, dass die Ausrottung des Analphabetismus nicht nur eine Aufgabe des Bildungssektors ist, sondern in der Verantwortung der gesamten Gemeinschaft liegt. Die Gemeinde wird weiterhin Untersuchungen und Überprüfungen durchführen und Pläne zur Einführung weiterer Klassen entwickeln, die den Arbeitszeiten der Menschen, insbesondere der Bauern und älteren Frauen, gerecht werden.“
Die gute Nachricht ist, dass viele Alphabetisierungskurse deutliche Ergebnisse gebracht haben und bringen. Viele Schüler, die früher schüchtern waren, können jetzt lesen, schreiben und einfache Rechenaufgaben lösen. So sagte beispielsweise Frau Trinh Thi Ta (geboren 1970 im Weiler Ngoc Sy, Gemeinde Thong Nong), eine Schülerin des Alphabetisierungskurses: „Ich fühle mich weniger unglücklich als früher. Ich kann die Namen von Medikamenten lesen und die Informationen auf den Verpackungen. Ich muss meine Kinder und Enkel nicht mehr fragen. Ich kann sogar meinen Namen schreiben!“

Neben Thong Nong bereiten auch neu gegründete Gemeinden und Bezirke in der Provinz Cao Bang aktiv die Einführung von Gemeinschaftsunterricht vor. Manche Orte laden zudem gebildete Menschen ein, sich am unterstützenden Unterricht in den Weilern zu beteiligen und so ein Modell des gemeinsamen Lernens und des lebenslangen Lernens zu schaffen.
Herr Trieu Mui Phay (geboren 1985 im Weiler Phia Khao, Gemeinde Thanh Long), ein Schüler des Alphabetisierungskurses, gestand: „Die Lese- und Schreibkenntnisse geben mir ein Gefühl von Selbstvertrauen, wenn ich zur Arbeit gehe. Ich kann die Dokumente und Unterlagen meines Arbeitgebers lesen und auf dieser Grundlage bessere Leistungen aushandeln, wenn ich zur Arbeit gehe.“
Verbreiten Sie gemeinsam das Licht des Wissens
In der Provinz Cao Bang leben derzeit mehr als 30.000 Menschen mit Analphabetismus der Stufe 2 und über 3.000 Menschen mit Analphabetismus der Stufe 1 – eine Zahl, die im Vergleich zum Landesdurchschnitt immer noch hoch ist. Die im Zeitraum 2020–2024 erzielten Ergebnisse zeigen jedoch positive Veränderungen dank der Beharrlichkeit und Kreativität der lokalen Bevölkerung.
Konkret wurden in der gesamten Provinz in den letzten fünf Jahren Alphabetisierungskurse für fast 2.800 Personen organisiert. Allein im Jahr 2020 waren es 831 Schüler, im Jahr 2021 723, im Jahr 2022 aufgrund der COVID-19-Pandemie 235, im Jahr 2023 532 und im Jahr 2024 446. Durchschnittlich erhalten jährlich über 550 Menschen Zugang zu Briefen.

Der Erfolg der Kurse ist untrennbar mit der Zusammenarbeit von Organisationen, Philanthropen und der Gemeinde verbunden. Viele Organisationen und Einzelpersonen haben bedürftige Schüler mit Decken, Kleidung, Schuhen, Büchern und Lernmaterialien unterstützt. Einige Unternehmen leisten zudem finanzielle Unterstützung für die Aufrechterhaltung der Kurse und zahlen Zuschüsse für Lehrer und Kursleiter.
Frau Nguyen Ngoc Thu, Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz Cao Bang, betonte: „Bildung ist die Grundlage aller Entwicklung. In der kommenden Zeit wird sich der Sektor darauf konzentrieren, die Qualität des Alphabetisierungsunterrichts zu erhalten und zu verbessern, während er gleichzeitig die Bildung weiter sozialisiert, gemeinschaftliche Lernzentren entwickelt und Lernen und Talente im Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten fördert.“
Bis 2025 strebt die Provinz an, die Qualität der Analphabetismusbekämpfung aufrechtzuerhalten und zu verbessern, insbesondere für Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren in Gebieten ethnischer Minderheiten, Gebieten mit besonderen sozioökonomischen Schwierigkeiten und Grenzgebieten. Die Provinz ist bestrebt, die Standards zur Analphabetismusbekämpfung bis 2024 aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Qualität der Analphabetismusbekämpfung auf Stufe 2 zu verbessern.
Cao Bang setzt seinen Entschluss, den Analphabetismus auszurotten, schrittweise in die Tat um. Die in den Bergen und Wäldern sowie in abgelegenen Dörfern ausgesäten Buchstaben erhellen nicht nur die Zukunft jedes Einzelnen, sondern ebnen auch den Weg für eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Gemeinschaft. Wenn sich das Licht des Wissens verbreitet, verringert sich die Kluft zwischen den Regionen allmählich, und der Traum einer lernenden Gesellschaft ist kein ferner Traum mehr.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/cao-bang-no-luc-xoa-mu-chu-mo-duong-cho-phat-trien-ben-vung-post740589.html
Kommentar (0)