Der etwa 300 Jahre alte Bergahorn von Sycamore Gap ist Millionen von Menschen bekannt, nachdem er 1991 im Blockbuster „Robin Hood: Der Prinz des grünen Waldes“ zu sehen war.
Aufgrund der Popularität des Films erhielt dieser alte Baum von seinen Fans auch den Spitznamen „Robin Hood-Baum“. Der Baum befindet sich neben dem Hadrianswall, der vor etwa 1.900 Jahren von den Römern erbaut wurde. Dieses Werk wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Nachdem der Bergahorn eine größere Bekanntheit erlangt hatte, wurde er zu einem Symbol und einer Touristenattraktion des Northumberland-Nationalparks im Besonderen und des Nordostens Englands im Allgemeinen.
Im Jahr 2016 wurde der Bergahorn als „meistfotografierter Baum Großbritanniens“ gelistet und zum „Baum des Jahres“ gewählt.
Im September 2023 war Großbritannien jedoch „schockiert“, als ein 16-jähriger Junge heimlich den Baum am Sycamore Gap fällte. Als der Baum am Sycamore Gap gefällt wurde, blieb nur der Stumpf übrig.
Als der Baum umfiel, wurde die in der Nähe befindliche Gärtnerin Rachel Ryver sofort aktiv. Er kletterte über die Mauer und näherte sich dem Baum, um die jungen Zweige mit Knospen zu sammeln. Dies ist der wichtige „Rohstoff“ zum Spleißen genetischer Kopien.
Rachel sagte, die Luft trocknet sehr schnell aus und wenn die Pflanze einmal sterbe, würden die abgelösten Teile bald versagen, wenn sie nicht umgehend „gerettet“ würden. Ein paar Stunden später war Rachel im Postamt von Hexham und lieferte dem National Trust Heritage Centre eine Tüte mit Stecklingen und einigen Samen.
Nach Erhalt des Beutels untersuchte der Biologe Chris Trimmer den Inhalt und reinigte die Probe fünf Minuten lang. Einen halben Tag später hatte Chris 20 Proben von dem gepfropft, was vom Sycamore Gap-Baum übrig geblieben war.
Chris hat lebende Triebe eines Sycamore Gap-Baums mit frischen Wurzeln eines Baums derselben Art gepfropft. Mittlerweile werden auch die Samen sofort ausgesät. Um die Keimung zu optimieren, werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Samen sorgfältig kontrolliert.
Experten des National Trust kümmern sich derzeit um neun überlebende veredelte Bäume und 40–50 Sycamore Gap-Setzlinge. Ein Trieb ist etwa 10cm lang.
Der National Trust hält den Standort dieser Setzlinge geheim, um die Gefahr einer Vandalisierung zu vermeiden.
Darüber hinaus wartet eine Gruppe von Wissenschaftlern noch immer am alten Baumstumpf, um zu sehen, ob neue Triebe entstehen können. Es wird etwa drei Jahre dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.
Wenn der alte Baumstumpf keine neuen Triebe hervorbringt, wird an seiner Stelle ein Sycamore Gap-Setzling gepflanzt, der derzeit vom National Trust gepflegt wird. Die restlichen Setzlinge können je nach Wachstumsbedingungen in Schulen oder an öffentlichen Orten gepflanzt werden.
Einige Sorten werden weiterhin im National Trust aufbewahrt.
Minh Hoa (berichtet von Tuoi Tre, Dan Tri)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)