Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Digitale Erziehung: Management oder Begleitung?

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien eröffnet Kindern unzählige Möglichkeiten zum Lernen, Vernetzen und kreativen Gestalten, stellt Eltern aber gleichzeitig vor große Herausforderungen bei der Erziehung und Begleitung ihrer Kinder. Die Frage „Erziehen oder begleiten?“ ist nicht nur eine Entscheidung für jede Familie, sondern wird auch zu einem Prüfstein für das Verständnis, die Anpassungsfähigkeit und die Erziehungskompetenz von Eltern im digitalen Zeitalter, in dem die Technologie alle Lebensbereiche durchdrungen hat.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa09/11/2025

Digitale Erziehung: Management oder Begleitung?

Eltern, bitte begleiten Sie Ihre Kinder beim Erlernen der Technologie.

Die heutige junge Generation wächst in einer digitalen Welt auf, in der Wissen, Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten sich wie nie zuvor erweitern. Mit nur einem Smartphone oder Tablet können Kinder Fremdsprachen lernen, Lösungen finden, Lernvideos ansehen, die Welt entdecken, kreative Fähigkeiten entwickeln und in wenigen Schritten auf das Wissen der Menschheit zugreifen. Technologie bietet klare Vorteile: Sie hilft Kindern, flexibel zu lernen, selbstständig zu denken und sich an den digitalen Trend – das Fundament der Zukunft – zu gewöhnen.

Doch mit diesen Chancen gehen auch viele unvorhersehbare Risiken einher. Der Cyberspace eröffnet eine riesige Welt , birgt aber auch viele Gefahren, wie zum Beispiel: Fehlinformationen, Cybergewalt, schädliche Inhalte, Videospielsucht, Verhaltensauffälligkeiten und verminderte soziale Interaktion.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die digitale Technologie den Lebensstil jeder Familie verändert hat. In vielen Gegenden ist das Bild von Kindern, die stundenlang vor dem Bildschirm eines Smartphones oder Tablets sitzen, mittlerweile alltäglich. Viele Kinder verbringen Stunden mit ihren Handys, während die Zeit für Bewegung, Lesen oder Gespräche mit ihren Eltern immer weniger wird.

Viele Eltern berichten, dass ihr Smartphone im Arbeitsalltag manchmal zum besten Freund oder unfreiwilligen Babysitter wird. Manche sind überfordert, haben mangelnde digitale Kompetenzen, verstehen den Cyberspace nicht, wissen nicht, wie sie Nutzungszeiten begrenzen, Inhalte kontrollieren oder mit ihren Kindern über Internetsicherheit sprechen können. Gleichzeitig werden Kinder immer technikaffiner, wodurch die Kluft zwischen den Generationen immer größer wird.

Herr Le Huu Phuong, 45 Jahre alt (Stadtteil Hac Thanh), der ständig darum kämpft, die Internetnutzung seiner Kinder zu kontrollieren, sagte: „Die Technologie verändert sich ständig, und ich bin nicht versiert darin. Um den YouTube-Konsum meiner Kinder einzuschränken, habe ich Inhaltsbeschränkungen und eine Nutzungsdauer festgelegt, aber meine Kinder ignorieren die Einstellungen und schauen Videos, die über meine Zeit und Kontrolle hinausgehen.“

Dr. Hoang Thi Kim Oanh, Leiterin des Fachbereichs Kulturmanagement an der Universität für Kultur, Sport und Tourismus, erklärte: „Eltern müssen heute von einer kontrollierenden zu einer begleitenden Haltung wechseln, indem sie ihren Kindern zuhören, sie anleiten und ihre Persönlichkeit respektieren. Im Internet sollten Eltern die digitalen Begleiter ihrer Kinder sein und sie anleiten, das Netzwerk sicher zu nutzen, schädliche Informationen und Online-Verhaltensweisen zu erkennen und eine Abhängigkeit von Technologie zu vermeiden. Anstatt ihren Kindern die Nutzung sozialer Netzwerke und des Internets zu verbieten, können Eltern gemeinsam mit ihnen Inhalte analysieren und ihnen helfen, zwischen richtigen und falschen Informationen zu unterscheiden. So können ihre Kinder im Internet proaktiver und sicherer agieren.“

Es ist die Begleitung, die Kindern hilft, Selbstkontrolle und die Fähigkeit zur Informationsauswahl zu entwickeln, anstatt sie dazu zu zwingen. Viele Eltern haben ihre Erziehungsmethoden geändert: vom Verbot zum Begleiten. Die Zeit, die sie mit ihren Kindern verbringen, hilft Eltern nicht nur, ihre Kinder besser zu verstehen, sondern unterstützt die Kinder auch dabei, einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie zu erlernen.

Frau Nguyen Thi Hoa (Stadtteil Dong Quang) hatte ihrem Kind lange Zeit den Zugang zu Smartphones und dem Internet verboten. Doch diese Methode erwies sich als wirkungslos; ihr Kind nutzte die Geräte weiterhin heimlich. Frau Hoa erzählte: „Mir wurde klar, dass mein Kind im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Es war unmöglich, ihm den Internetzugang komplett zu verbieten, und ein Verbot allein war auch nicht zielführend. Ich versuchte es anders: Wir schauten gemeinsam fern, sprachen mit meinem Kind darüber, was ihm gefiel, und empfahlen ihm Kanäle zum Erlernen von Fremdsprachen und zur Erkundung der Naturwissenschaften. Erstaunlicherweise war mein Kind dadurch viel aktiver und verlor sich weniger in sinnlosen Spielen.“

Frau Nguyen Thi Nguyet (Wahlkreis Hac Thanh) nutzt das Internet aktiv, um das Lernen ihrer Tochter zu unterstützen. Sie erzählt: „Immer wenn sie Englisch lernt oder für Online-Prüfungen lernt, darf sie ein iPad oder einen Computer benutzen. An den Wochenenden darf sie täglich 45 Minuten lang unter meiner Aufsicht YouTube schauen und TikTok nutzen. Da KI immer beliebter wird, sehe ich, wie meine Tochter sie zur Lösung von Mathematikaufgaben einsetzt. Ich verbiete es ihr nicht, sondern beobachte ihre Nutzung, um sie zu unterstützen. Dadurch teilt sie immer wieder neue Technologien und Anwendungen mit mir, die sie kennt.“

Die Psychologie-Dozentin Pham Thi Thu Hoa von der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Hong Duc Universität erklärte: „Im Zuge der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung müssen Kinderbetreuung und -erziehung umfassend und ernsthaft anerkannt und bewertet werden. Eltern müssen die psychologischen Merkmale ihrer Kinder in jeder Entwicklungsphase und jedem Alter verstehen, um angemessen auf sie einwirken zu können. Insbesondere müssen Eltern ihren Kindern nahe sein, sie in Zeiten zahlreicher gesellschaftlicher Veränderungen begleiten und unterstützen, da Kinder gleichzeitig von vielen Faktoren beeinflusst werden, sowohl positiven als auch negativen.“

Technologie an sich ist weder gut noch schlecht; das Problem liegt in ihrer Nutzung. Daher ist die Rolle der Eltern im digitalen Zeitalter wichtiger denn je. Eltern sind nicht nur Begleiter, sondern auch Erzieher, die ihren Kindern helfen, den Umgang mit Technologie zu meistern und sicher, selbstbewusst und mitfühlend in der digitalen Welt aufzuwachsen. Kinder zu begleiten bedeutet nicht, ihnen freie Hand zu lassen, sondern gemeinsam Regeln aufzustellen, Erfahrungen zu sammeln, die Welt zu erkunden und Verantwortung für Zeit, Inhalte und Verhalten im Internet zu übernehmen. Es geht also um Erziehung und Begleitung, die Hand in Hand gehen und auf Verständnis statt auf Befehl basieren.

Artikel und Fotos: Der Sohn

Quelle: https://baothanhhoa.vn/cha-me-thoi-cong-nghe-so-quan-ly-hay-dong-hanh-268100.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt