Am 14. Juni gab die Abteilung für Brandschutz, -bekämpfung und -rettung der Polizei (PCCC&CNCH) des Ministeriums für öffentliche Sicherheit bekannt, dass Präsident Vo Van Thuong gerade die Entscheidung Nr. 704/QD-CTN zur Verleihung des Titels „Held der Volksarmee“ an sechs Gruppen und eine Einzelperson des Ministeriums für öffentliche Sicherheit unterzeichnet habe.
Die einzige Person, der dieser Adelstitel verliehen wurde, ist Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh , stellvertretender Hauptmann des Feuerwehr- und Rettungsteams (Polizeibehörde für Brandschutz, Feuerwehr und Rettung, Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt).
Porträt des „Feuerwehr- und Rettungshelden“
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh. Foto: BCA
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh (42 Jahre alt, aus dem Bezirk Thai Thuy, Provinz Thai Binh ) arbeitet seit Februar 2001 in der Branche und wurde viele Jahre in Folge auf der Basisebene mit den Titeln „Advanced Soldier“ und „Emulation Soldier“ ausgezeichnet.
Oberst Huynh Quang Tam, Leiter der Polizeiabteilung für Brandschutz, Brandbekämpfung und Rettung (PC07) der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass Oberstleutnant Thanh in seinen über 20 Dienstjahren viele herausragende Erfolge erzielt habe und ein typisches Beispiel für den Fortschritt bei der Polizei sei.
Dementsprechend war Oberstleutnant Thanh immer anwesend und erledigte seine Aufgaben an den Brennpunkten der Rettung und Hilfeleistung hervorragend, wie etwa seine Teilnahme an der Rettung und Hilfeleistung zur Suche nach vermissten Opfern in der etwa 220 m tiefen Coc-Chia-Höhle in der Provinz Cao Bang im Jahr 2019 oder seine Teilnahme an der Rettung und Hilfeleistung zur Suche nach Opfern in einer etwa 280 m tiefen Höhle in der Provinz Ha Giang im Jahr 2020.
Vor Kurzem haben sich Oberstleutnant Thanh und vier der elitärsten Offiziere und Soldaten von PC07 zusammengeschlossen, um dem Rettungsteam des Ministeriums für öffentliche Sicherheit beizutreten und die Suche und Rettung nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei zu unterstützen.
Oberstleutnant Thanh war derjenige, der beharrlich grub und Lebensspuren der Opfer entdeckte und gemeinsam mit der internationalen Rettungstruppe die überlebenden Opfer aus dem völlig eingestürzten Gebäude holte. Dabei fand er die Leichen von 14 Opfern und brachte sie heraus.
Atemberaubende Rettungsszenen
Vor über zehn Jahren dauerte der Waldbrand in U Minh Thuong in der Provinz Kien Giang fast einen Monat. Oberstleutnant Thanh bekämpfte den Brand unter dem direkten Kommando von Oberst Le Tan Buu, dem ehemaligen Direktor der städtischen Brandschutzpolizei, tapfer mit 30 Offizieren und Soldaten, Dutzenden von Pumpen und drei Feuerwehrautos.
Er erinnerte sich, dass das Gelände des U-Minh-Waldes zerklüftet sei, mit einer großen Fläche (Tausende Hektar Urwald), dichter Vegetation, tiefem Schlamm und vielen gefährlichen Tieren und Pflanzen … Löschmittel konnten nicht eingesetzt werden. Fast zwanzig Tage lang kämpften die gesamten Truppen gegen das Feuer und bauten ihre Kräfte und ihren Willen auf, um wirksame Kampfpläne zu entwickeln. Schließlich wurde das Feuer an den Angriffspunkten allmählich gelöscht.
Während dieser Schlacht waren Oberstleutnant Thanh und seine Kameraden dem Tode nahe. Überall wimmelte es von Mücken, es gab kein Wasser zum Baden, sie mussten kilometerweit zurücklegen, um Wasser zu finden, die Lebensbedingungen waren extrem schwierig, und die Brüder mussten sich beim Löschen von Bränden auf einer Fläche von 5 bis 7 km² abwechseln. Doch mit dem Motto „Sich für das Land vergessen, dem Volk dienen“ überwanden Thanh und seine Kameraden alle Gefahren und Schwierigkeiten und waren bereit, ihr Leben zu opfern, um die ihnen zugewiesene Mission hervorragend zu erfüllen: den Schutz von 700 Hektar Primärwald und die Verhinderung der Ausbreitung des Feuers auf 10.000 Hektar aufgeforsteten Waldes.
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh beim Treffen mit der Delegation der Volkssicherheit, die an der Nationalen Konferenz teilnahm, um fortschrittliche Modelle zu würdigen und zu würdigen. Foto: BCA
Als Oberstleutnant Thanh 2008 von der Rettung der Opfer des Gerüsteinsturzes beim Bauprojekt CR4 im Stadtgebiet Phu My Hung sprach, fühlte er sich noch heute erdrückt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich oben eine verstorbene Frau, die auf dem Gerüst feststeckte. Die Familie des Opfers forderte ihre sofortige Bergung. Unten war ein Opfer, das in einem Haufen Betonschutt gefangen war. Es lebte noch, aber sein Leben hing „am seidenen Faden“. Oberstleutnant Thanh ermutigte die Familie des oben auf dem Gerüst gefangenen Opfers und leistete ideologische Arbeit mit ihr. Mit dem vor Ort anwesenden Arzt besprach er den Gesundheitszustand des unten im Betonhaufen gefangenen Opfers und die zur Verfügung stehende Zeit, um sein Leben zu retten. Er nahm Befehle vom Kommandanten entgegen und beriet sich mit seinen Teamkollegen über den Rettungsplan.
Oberstleutnant Thanh vertraute auf sich selbst, hoffte auf ein Wunder und berechnete die Zeit. Er beschloss, die Aufgabe maximal 20 Minuten lang auszuführen. In dem engen Raum trug er mit den Händen jeden Stein, Sand und Kies, der das Opfer bedeckte, während er mit seinem Körper die Oberseite des Gerüsts stützte. „Nach etwa 17 Minuten versuchte ich, das Opfer zu umarmen und hochzuheben, aber als ich sah, dass es sich bewegen konnte, atmete ich erleichtert auf und vergaß, dass mein Körper eine große Menge Beton trug und das Gerüst jeden Moment einstürzen konnte. Als das Opfer sicher herausgebracht wurde, konnte ich nur noch meine Teamkollegen und Kommandeure umarmen und in Tränen ausbrechen“, erzählte Thanh mit noch immer bewegter Stimme.
Im Februar 2020 wurde Oberstleutnant Thanh zu Rettungs- und Hilfsarbeiten in einer etwa 280 m tiefen Höhle in Ha Giang abkommandiert. Der Regen, der die ganze Nacht anhielt und die Höhle noch feuchter machte, drang ihm bis in die Knochen. Die Höhle war stockfinster, die einzige Lichtquelle war eine hühnereigroße Taschenlampe, die an der Vorderseite seines Helms befestigt war. Je tiefer er ging, desto schwerer fiel dem Rettungssoldaten das Atmen und seine Aufregung steigerte sich um ein Vielfaches. Zeitweise flackerte ihm der Gedanke durch den Kopf, auf halbem Weg durch die Höhle aufzugeben, denn je tiefer er ging, desto mehr zeigten die scharfen Felsen in alle Richtungen, als wollten sie ihm in die Haut schneiden.
„Noch nie habe ich im Dienst den Moment der Heimkehr zu meiner hart arbeitenden Frau und meinen beiden kleinen Töchtern so sehr vermisst und herbeigesehnt. Nach fast einer Stunde intensiver geistiger Anstrengung hörte der Regen auf, und ich war überglücklich, als die Kommunikationsgeräte wieder funktionierten. In fast 22 Jahren Rettungsarbeit war dies das erste Mal, dass ich an einem so gefährlichen und schwierigen Einsatz teilnehmen musste“, sagte Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh.
Als er den Boden der Höhle erreichte und den Körper des Opfers heraufholte, roch sein ganzer Körper nach dem Wasser der Leiche, doch seine Teamkollegen umarmten ihn immer noch fest. Die Familie des Opfers brach in Tränen aus und faltete wiederholt die Hände, um dem Rettungsteam zu danken.
Oberstleutnant Thanh (Mitte) und seine Teamkollegen wurden von der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt nach dem erfolgreichen Abschluss der internationalen Rettungsmission und ihrer Rückkehr aus der Türkei begrüßt und beglückwünscht. Foto: BCA
Zuletzt nahmen er und seine Teamkollegen an einer Sondermission des vietnamesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit teil, um in der Türkei Opfer zu suchen und zu retten. Am Ende der Mission rettete das Rettungsteam des Ministeriums für öffentliche Sicherheit einem Menschen das Leben und fand die Leichen von 14 Opfern und brachte sie in Sicherheit. Das Team wurde von der türkischen Bevölkerung und internationalen Rettungskräften für seine Leistungsfähigkeit und seinen Einsatzwillen hoch geschätzt.
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh, der den Überlebenden direkt aus sieben Metern Tiefe aus den Trümmern in der Türkei zog, sagte: „Mir wurde die Aufgabe übertragen, mich dem Opfer zu nähern. Damals war es unmöglich, sich mit Maschinen zu nähern, da dies für das Opfer gefährlich gewesen wäre. Die einzige Möglichkeit bestand darin, ein Loch zu graben und hineinzukriechen. Obwohl dies sehr gefährlich war, musste man es in Kauf nehmen.“
„Während ich unter die riesige eingestürzte Betonschicht kletterte, grub ich mit meinen Händen Erde, Steine und Beton aus und sprach dabei ständig mit den Opfern. Als wir die Opfer wieder hochbrachten, konnten ihre Familien kaum glauben, dass ihre Angehörigen gerettet werden konnten. Alle falteten die Hände und senkten den Kopf, um dem vietnamesischen Rettungsteam zu danken“, sagte Thanh stolz.
Zusammen mit Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh wurde 6 Gruppen der Titel Held der Volksarmee verliehen, darunter:
Polizeibehörde zur Ermittlung von Drogenkriminalität, Polizei der Stadt Hanoi;
Polizeibehörde zur Untersuchung von Drogenkriminalität, Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt;
Polizeibehörde zur Ermittlung von Drogenkriminalität, Provinzpolizei Lang Son;
Feuerwehr- und Rettungsteam (Feuerwehr- und Rettungspolizeibehörde, Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt);
Feuerwehr- und Rettungsteam, Region 4 (Polizeibehörde für Brandschutz, Feuerwehr und Rettung, Polizei der Stadt Hanoi).
Polizeiteam für Brandschutz, Brandbekämpfung und Rettung am Fluss (Polizeibehörde für Brandschutz, Brandbekämpfung und Rettung, Polizei der Stadt Hai Phong).
Quelle: https://danviet.vn/chan-dung-trung-ta-42-tuoi-vua-duoc-chu-pich-nuoc-tang-danh-hieu-anh-hung-20230614185130578.htm
Kommentar (0)