Eines der wichtigen Themen, die Premierminister Pham Minh Chinh bei der Gruppendiskussionssitzung am Morgen des 23. Mai zur sozioökonomischen Situation ansprach, war die Politik der Sparsamkeit und der Bekämpfung von Verschwendung.
Laut dem Premierminister sind viele Projekte aufgrund unangemessener politischer Maßnahmen über viele Jahre und viele Amtszeiten hinweg in der Schwebe. So wurden beispielsweise im Wind- und Solarenergiesektor aufgrund früherer ungeeigneter politischer Maßnahmen zahlreiche Projekte ohne angemessene Planung und Verfahren gebaut. Er sagte, die Regierung müsse im Geiste der Interessenharmonisierung und Risikoteilung eine Resolution zur Lösung des Problems herausgeben.
Mittlerweile sind laut Statistiken der Kommunen rund 2.200 Projekte in der Schwebe. Wenn dieses Problem gelöst werden kann, glaubt der Premierminister, dass etwa 235 Milliarden US-Dollar, das entspricht 50 Prozent des BIP, freigegeben werden können.
„Wir entwickeln eine Vorgehensweise und legen sie den zuständigen Behörden zur Prüfung vor. Dabei verfolgen wir den Grundsatz, Verstöße nicht zu legalisieren“, sagte der Premierminister und fügte hinzu: „Jeder, der Unrecht tut, muss bestraft werden, und ungeeignete Institutionen müssen entfernt werden.“
Wenn sich die Situation ändere, müsse sich seiner Meinung nach auch der politische Mechanismus ändern. Dies ist eine „Krankheit“, und wenn Sie eine Krankheit haben, müssen Sie sie behandeln, operieren und Schmerzen ertragen, sodass Sie nicht zu 100 % wieder gesund werden können.
„Wir müssen Schmerz und Verlust akzeptieren und sie als Studiengebühren betrachten, um das Problem ein für alle Mal zu lösen und Ressourcen in die Entwicklung zu stecken“, sagte der Premierminister.
Frau Lo Thi Luyen (Delegierte der Provinz Dien Bien) äußerte vor der Gruppe ihre Meinung und teilte die Bedenken der Wähler hinsichtlich der Einrichtungen und Arbeitszentralen des Gemeindeapparats nach der Aufteilung und Neuorganisation der lokalen Regierung auf zwei Ebenen. Ihrer Meinung nach werde bei der Umstrukturierung der Kommunalebene die Zahl der Beamten hier steigen, während der Umfang der Arbeitszentralen kleiner werde. „Die Wähler wollen, dass die Regierung aufmerksam ist und dafür sorgt, dass die Einrichtungen den Bedürfnissen der Beamten gerecht werden“, sagte sie.
Herr Thach Phuoc Binh, stellvertretender Leiter der Delegation der Provinz Tra Vinh, teilte die gleiche Ansicht und erwähnte die aktuelle Situation des überschüssigen Immobilienbestands nach der Vereinbarung. Er verwies auf Regierungsstatistiken, denen zufolge es mit Stand 26. Dezember 2024 landesweit immer noch über 65.000 Einrichtungen gebe, die weder genehmigt noch umgestaltet oder reorganisiert worden seien. Dies sei seiner Meinung nach eine Verschwendung von Landressourcen.
Er empfahl der Regierung, bald eine separate Verordnung über den Umgang mit öffentlichem Vermögen nach der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten herauszugeben und eine Frist von sechs Monaten nach der Fusion für die endgültige Behandlung der Angelegenheit festzulegen. Der stellvertretende Leiter der Tra Vinh-Delegation schlug außerdem eine stärkere Dezentralisierung der lokalen Behörden vor, indem die Daten der Eigentümer öffentlichen Grund und Bodens synchronisiert würden, um diese Flächen effektiv wiederzuverwenden.
In seiner Antwort an die Delegierten wies Premierminister Pham Minh Chinh darauf hin, dass bei der Neustrukturierung des Organisationsapparats nicht benötigte Büroräume genutzt würden, um Verschwendung zu vermeiden.
Der Premierminister sprach weiter über das zweistufige Organisationsmodell der lokalen Regierung und sagte, das Wichtigste sei, den Staat bei der Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen von Bürgern und Unternehmen von einer passiven zu einer proaktiven Haltung zu verändern.
Er betonte die Notwendigkeit, die Verwaltungsverfahren zu reduzieren und den Antrags- und Bewilligungsmechanismus abzuschaffen, um „keine Zeit und keine Chancen zu verschwenden“, sondern Raum für Entwicklung zu schaffen und günstige Verbindungen zu ermöglichen. Dementsprechend müssen die lokalen Behörden von der Vorinspektion und Lizenzierung auf die Nachinspektion umsteigen. Darüber hinaus fördern die Behörden auf allen Ebenen die Dezentralisierung und Delegation von Macht im Zusammenhang mit der Ressourcenzuweisung.
„Wir reden immer wieder von Dezentralisierung und Machtdelegation, aber wie können wir das erreichen, wenn wir keine Ressourcen bereitstellen? Die Nationalversammlung dezentralisiert und delegiert die Macht an die Regierung, die sie dann an Ministerien, Zweigstellen und Kommunen verteilt. Wir sollten keine Ressourcen zurückhalten, denn wenn wir nichts tun wollen, müssen wir darum bitten“, erklärte der Premierminister.
HA (nach VnE)Quelle: https://baohaiduong.vn/chap-nhan-mat-hoc-phi-de-xu-ly-hang-nghin-du-an-ton-dong-412246.html
Kommentar (0)