Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Die Aufnahme von ‚freiwilligen‘ Fächern in den Hauptlehrplan verstößt gegen die Vorschriften“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/09/2023

[Anzeige_1]

P MUSS ALLE PFLICHTFÄCHER IM LEHRPLAN UNTERRICHTEN

Direktor Thai Van Tai sagte, die Gestaltung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 habe einen „Rahmen“ und sei „offen“. „Framework“ ist das erste Prinzip, das vollständig umgesetzt werden muss, um die richtigen Standards und Vorschriften im Programm sicherzustellen. „Offen“ bedeutet, dass die Schulen das Recht haben, ihre eigenen Lehrpläne zu entwerfen und bestimmte Inhalte einzubinden, für die Umsetzung jedoch die Standards ihres eigenen Personals verwenden müssen und nicht auf externe Kräfte zurückgreifen dürfen.

Bộ GD-ĐT: Chèn môn 'tự nguyện' vào chính khóa là sai quy định - Ảnh 1.

Direktor der Abteilung für Grundschulbildung, Thai Van Tai

Beispielsweise soll Lehrer A Vietnamesisch unterrichten und muss 10 Stunden pro Woche unterrichten, die Regelstundenzahl für Grundschullehrer beträgt jedoch 23 Stunden pro Woche. Wenn Frau A gerade 20 Unterrichtsstunden pro Woche absolviert hat, kann sie in den verbleibenden 3 Unterrichtsstunden einige erfahrungs- und praxisbezogene Unterrichtsaktivitäten für die Schüler einbauen, um sicherzustellen, dass diese das erlernte Wissen auch wirklich beherrschen. Diese 3 Erfahrungsstunden liegen im Rahmen der Lehrverpflichtung des jeweiligen Lehrers.

Im Mathematikunterricht beispielsweise haben die Lehrkräfte die Verantwortung, MINT-Fächer in den Unterricht zu integrieren, um den Schülern das Verständnis, die Anwendung und die Begeisterung für den Unterricht zu erleichtern, ganz im Sinne des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018. Wenn die Schule jedoch eine externe Einheit damit beauftragt, die regulären Schulstunden für die Organisation des MINT-Unterrichts zu nutzen und den Schülern dafür eine Gebühr berechnet, ist das falsch.

Herr Thai Van Tai, Direktor der Abteilung für Grundschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung)

Für die Grundschule sieht das Allgemeine Bildungsprogramm 2018 einen Unterricht von 2 Unterrichtsstunden täglich vor, wobei die Anzahl der Pflichtstunden gemäß diesem Programm 7 Stunden/Tag beträgt. Tatsächlich wird bei solchen 7 Unterrichtsstunden/Tag der Zeitrahmen der Schüler tagsüber nicht voll ausgenutzt. Beispielsweise enden 4 Unterrichtsstunden am Vormittag um 10:30 Uhr; Der 3-stündige Nachmittagsunterricht endet gegen 15:30 Uhr. Dies sind die Hauptklassen, in denen die Schulen, unabhängig von ihrer Konzeption, alle erforderlichen Fächer unterrichten müssen und den Schülern gleichberechtigter Zugang zum Lernen garantiert werden muss. Das ist Aufgabe der Schule.

Bộ GD-ĐT: Chèn môn 'tự nguyện' vào chính khóa là sai quy định - Ảnh 2.

Die Schulen müssen dafür sorgen, dass Grundschüler täglich sieben reguläre Unterrichtsstunden haben.

Wenn die Lehrkräfte 7 Unterrichtsstunden pro Tag absolviert haben, aber immer noch nicht alle Unterrichtsstundennormen erfüllt haben, müssen die Schulen zusätzliche Aktivitäten konzipieren und diese mit eigenen Ressourcen durchführen.

Somit ergeben sich bei dieser Verstärkungsmaßnahme zwei Situationen: Erstens müssen die Lehrer, die in der Quote sind, diese vollständig ausschöpfen; Die zweite Möglichkeit besteht in einem erweiterten Unterricht, der sich an den Bedürfnissen der Lernenden orientiert, beispielsweise durch das Lernen von Englisch mit Ausländern oder durch die Verbesserung des Kunstunterrichts, des Sportunterrichts usw. Diese zweite erweiterte Unterrichtssituation muss auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers zugeschnitten sein, darf nicht nach Klasseneinheiten geordnet sein und muss außerhalb der regulären Schulstunden stattfinden. Das Programm ist nach dem Prinzip „Framework“ aufgebaut und somit „offen“.

Sehr angespanntes Verhältnis zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten!

In einem Gespräch mit dem Reporter Thanh Nien erklärte Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass man zwischen dem Hauptunterricht gemäß den Bestimmungen des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 als „hartem“ Unterricht unterscheiden müsse und „dem Übrigen“ (den „freiwilligen“ Unterrichtsinhalten, die der Reporter erwähnte) ergänzende Aktivitäten seien, die den Inhalt entsprechend den Projekten ergänzten und unabhängig voneinander betrachtet werden müssten.

„Neben dem Hauptunterricht wird das Schulprogramm um einige Aktivitäten ergänzt, die sich auf Fertigkeiten beziehen und mit Projekten wie Informationstechnologie oder Fremdsprachen in Zusammenhang stehen. Allerdings ist die Regelung sehr eng, denn zwischen dem Allgemeinen und dem Externen gibt es Dinge, die nicht getrennt werden können, unabhängig voneinander und abhängig von der Realität der einzelnen Schulen“, sagte Herr Nguyen Bao Quoc.

Thuy Hang

SCHULZEIT IST DAS "UNHÖRBAR" RECHT EINES SCHÜLERS

Können wir also verstehen, dass diese sieben Hauptfächer „unantastbar“ sind, dass alle Schulen dazu verpflichtet sind, diese einzuhalten, korrekt und ausreichend zu unterrichten, um die Rechte der Schüler zu gewährleisten, dass sie keine Inhalte mit externen Bezug in den Unterricht einbeziehen und von den Schülern Gebühren einziehen dürfen?

Genau. Diese 7 Lektionen sind die Rechte der Schüler, die garantiert werden müssen, alle Schüler müssen gleich viel lernen.

Was halten Sie aus professioneller Sicht davon, dass Schulen zusammenarbeiten, um Grundschülern im regulären Unterricht Lebenskompetenzen und MINT-Fächer beizubringen?

Wie ich bereits sagte, haben Schüler Anspruch auf sieben Pflichtstunden pro Tag und die Schulen müssen dies gewährleisten. Die Integration von Lebenskompetenzen und MINT in die Kernfächer liegt jedoch in der Verantwortung der Lehrer und Schulen. Im Mathematikunterricht beispielsweise haben die Lehrkräfte die Verantwortung, MINT-Fächer in den Unterricht zu integrieren, um den Schülern das Verständnis, die Anwendung und die Begeisterung für den Unterricht zu erleichtern, ganz im Sinne des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018. Wenn die Schule jedoch eine externe Einheit damit beauftragt, die regulären Schulstunden für die Organisation des MINT-Unterrichts zu nutzen und den Schülern dafür eine Gebühr berechnet, ist das falsch.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert die Institutionen auf, MINT in die Kernfächer zu integrieren und ermutigt sie dazu, dies umzusetzen. Es verlangt von den Lehrern, MINT-Bildungsinhalte in die Kernfächer zu integrieren. Erlebnisorientierte MINT-Aktivitäten werden je nach Bedarf der Schüler in außerschulischen Clubs durchgeführt.

Die Verwaltung gemäß dem Programmrahmen verfügt über sehr klare Rechtsgrundlagen und Leitfäden. Wie wird der offene Teil derzeit verwaltet, Sir?

Erstens hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung seit 2014 das Rundschreiben 04 zur Verwaltung der Lebenskompetenzausbildung und außerschulischer Aktivitäten herausgegeben. Wenn beispielsweise Englisch für Ausländer unterrichtet wird, muss das gemeinsame Programm auf seine Kontinuität und Übereinstimmung mit dem Hauptlehrplan der Schule geprüft werden, um zu vermeiden, dass die Schüler denselben Kurs wiederholen müssen, Gebühren zahlen müssen und Druck auf die Schüler ausgeübt wird. Die Verwaltung und Bewertung dieser Inhalte obliegt gemäß Rundschreiben 04 der Landesverwaltung. So gibt es an Schulen, wo gemeinsamer Unterricht umgesetzt wird, bereits heute Instrumente zur Steuerung und Überwachung. Sollte es zu Fehlern oder Auslassungen kommen, müssen diese unverzüglich gerügt und korrigiert werden.

Aufgrund der jüngsten Rückmeldungen kann ich mir vorstellen, dass einige Schulen dabei Fehler gemacht haben. Bei der Einführung verknüpfter Bildungsinhalte haben sie nicht klar angegeben, wo die Bildungsinhalte und -aktivitäten zu finden sein werden. Wenn dies während der regulären Schulzeiten geschieht, verstößt es sicherlich gegen die Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung im Rundschreiben 04. Die staatlichen Verwaltungsbehörden am Standort der Schule müssen Inspektionen durchführen und diese Inhalte klären.

Bộ GD-ĐT: 'Chèn môn 'tự nguyện' vào chính khóa là sai quy định' - Ảnh 5.

Der Stundenplan der Grundschule umfasst „freiwillige“ Fächer wie MINT, Lebenskompetenzen usw.

Im Jahr 2021 erließ die Regierung das Dekret Nr. 24 vom 29. März 2021 über die Verwaltung öffentlicher Vorschul- und allgemeinbildender Einrichtungen. Darin heißt es in Absatz 2, Artikel 6, dass die Schule im Rahmen der Umsetzung ihres Bildungsplans das Recht hat, externe Stellen zu befragen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. In Absatz 3, Artikel 7 dieses Dekrets ist festgelegt, dass die durch diese gemeinsamen Aktivitäten gesammelten Gelder gemäß den Sammelnormen des örtlichen Volksrats verwendet werden. Daher muss der Volksrat in diesem Gebiet eine spezielle Resolution darüber erlassen, welche Inhalte und Programme in die Schulen aufgenommen werden können. Absatz 2, Artikel 18 des Dekrets 24 beauftragt das Volkskomitee der Provinz, in dem Gebiet eine Untersuchung durchzuführen und diese dem Volksrat vorzulegen, der dann eine Resolution über die Liste der in den Schulen enthaltenen Bildungsdienstleistungen und die Preisspanne erlässt.

Wenn beispielsweise Ausländern an Schulen Englisch beigebracht wird, kann ein gut konzipierter Preisrahmen dazu beitragen, die Studiengebühren für die Schüler im Vergleich zu Schülern, die an einem externen Zentrum studieren, zu senken. Durch die Nutzung schuleigener Unterrichtsräume sowie die schulische Leitung und Organisation werden die Raumkosten reduziert.

Ziel der Veröffentlichung der Listen gemäß Dekret 24 ist es, die Kosten für die Lernenden bei der Einführung gemeinsamer Programme in Schulen auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn die Kommune sich nicht darum kümmert, wird sie ihrer Rolle und Verantwortung in der staatlichen Verwaltung nicht gerecht. Auch die kooperierenden Schulen haben eine doppelte Verantwortung.

Überprüfen Sie den Implementierungsprozess

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird den Kommunen ein Dokument zusenden, in dem es Berichte über die staatliche Verwaltungsarbeit auf Grundlage der oben genannten Vorschriften anfordert, prüft, ob es Probleme im Umsetzungsprozess gibt, und Ergänzungen oder Änderungen vorschlägt. Sollte das Rundschreiben 04 nach fast zehnjähriger Umsetzung nicht mehr zeitgemäße Regelungen enthalten, werden diese von den Fachbereichen des Ministeriums geprüft und gegebenenfalls ergänzt bzw. angepasst.

Darüber hinaus forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Kommunen auf, sich mit dem Regierungserlass 24 vertraut zu machen, um ihn ernsthaft umzusetzen und so die Schulen bei ihren Bildungskooperationsaktivitäten zu leiten und zu unterstützen. Das Ministerium wird sich auf Berichte zum Managementstatus und auf lokale Vorschläge auf Grundlage von Dokumenten wie Rundschreiben 04 und Dekret 24 stützen, um Anweisungen zu erteilen oder Vorschriften zu überarbeiten oder entsprechende Änderungsvorschläge zu unterbreiten, damit sie der Realität besser entsprechen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt