An Ninh (aus Hanoi) und sein enger Freund Sang haben gerade ihre erste Reise nach Afrika hinter sich, mit einem besonderen Zwischenstopp im Inselstaat Madagaskar, der vor der Südostküste dieses Kontinents im Indischen Ozean liegt. Zudem ist sie mit einer Gesamtfläche von knapp 590.000 km2 nach Grönland, Neuguinea und Borneo die viertgrößte Insel der Welt.
Der Vietnamese entdeckte Madagaskar Anfang Juli. Zuvor hatte er bereits viele andere Länder bereist, beispielsweise Myanmar, die Philippinen, Indonesien, Indien usw.
Madagaskar wurde vor über 100 Millionen Jahren vom afrikanischen Festland getrennt und verfügte über eine Flora und Fauna, die sich unabhängig vom Rest des Planeten entwickelte. Davon kommen fast 80 % der madagassischen Arten nirgendwo sonst auf der Erde vor. Aufgrund dieser Eigenschaften wird dieser Inselstaat auch „der 8. Kontinent“ genannt. Obwohl Madagaskar kein von vielen Menschen bekanntes und aufgesuchtes Touristenziel ist, bietet es dennoch viele verschiedene und interessante Dinge, die junge Touristen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und etwas erleben, wie An Ninh, als Zwischenstopp wählen. „Seit meiner Kindheit habe ich in Filmen und im Fernsehen Bilder von riesigen Baobab-Bäumen gesehen und fand sie äußerst beeindruckend. Seitdem hege ich auch den Traum, diesen Baum einmal in echt zu sehen. Und als ich erfuhr, dass Madagaskar das Land der riesigen Baobab-Bäume ist, kam mir die Idee, einmal in meinem Leben hierher zu kommen, und diesen Wunsch habe ich mir endlich erfüllt“, erzählte Ninh.
Als An Ninh zum ersten Mal einen Fuß in ein afrikanisches Land setzte, entschied sie sich für eine Rundreise, um möglichst passende und eindrucksvolle Erfahrungen zu machen.
Der Vietnamese konnte nicht anders, als von der wilden, reinen Schönheit Madagaskars entzückt zu sein, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden ist. Reise An Ninhs Reise nach Madagaskar dauerte 12 Tage (einschließlich Reisezeit) vom 30. Juni bis 12. Juli. Zu dieser Zeit ist in Madagaskar Trockenzeit (die jedes Jahr von April bis Oktober dauert), das Wetter ist sonnig und die Höchsttemperatur beträgt 30 Grad Celsius, sodass es sich gut zum Reisen und Erkunden eignet. Wenn Sie während der Regenzeit hierher kommen, sind viele unbefestigte Straßen überflutet, was den Besuchern den Zugang zu den Zielen erschwert.
Obwohl der Inselstaat eine sehr große Fläche hat, ist die Bevölkerung Madagaskars recht dünn. Sie leben in Dörfern mit typischen Strohhäusern und Bambuswänden. Vor der Reise lernten An Ninh und Sang das Leben und die Kultur in Madagaskar kennen. Auf der Liste der „ärmsten Länder der Welt“ belegt dieses Land den 11. Platz. Die Straßeninfrastruktur in Madagaskar ist sehr rückständig. Nur wenige Verbindungsstraßen zu den größeren Städten sind asphaltiert, während die meisten Straßen, die Touristen zu ihren Zielen nutzen, stark beschädigte Schotterstraßen mit vielen Schlaglöchern sind. An Ninh sagte, es habe Tage gegeben, an denen sie zehn Stunden gebraucht hätten, um ihr Ziel zu erreichen. Sogar viele Straßen sind überflutet und schlammig. „Auf einem Straßenabschnitt blieb das Auto unserer Gruppe zweimal stecken. Und jedes Mal eilten die Anwohner und Arbeiter in der Nähe herbei, um zu helfen, und suchten begeistert nach Möglichkeiten, das Auto aus dem Schlamm zu ziehen. Obwohl wir durch Schlamm waten und Erde aufschütten mussten, war die Arbeit ziemlich hart, aber es machte ihnen überhaupt nichts aus, was unsere Gruppe sehr berührte“, erinnerte sich der 9X.
An Ninh gab zu, dass er sich mental auf die Strapazen und Entbehrungen der Reise vorbereitet hatte, aber glücklicherweise sei alles gut gegangen und es seien interessante und „einzigartige“ Erlebnisse entstanden . Erfahrung : Da Madagaskar die viertgrößte Insel der Welt ist, hatten die beiden Jungs aus Hanoi aufgrund der unbequemen Reise nur Zeit, einen Teil der östlichen Region und des zentralen Hochlands zu erkunden, obwohl sie bereits 11 Tage dort waren.
9X hat im geologischen Park des Naturschutzgebiets Tsingy de Bemaraha, einer der drei Welterbestätten Madagaskars, Fotos gemacht.
Die legendäre „Baobab-Allee“ in der Stadt Morondava versetzt jeden, der hier einen Fuß hinsetzt, in Erstaunen und Faszination. In Madagaskar haben An Ninh und Sang die Möglichkeit, viele Ziele mit interessanten Erlebnissen zu besuchen, wie zum Beispiel an der legendären Baobab-Allee einzuchecken, den Kirindy-Trockenwald zu erkunden und Lemuren zu jagen, an einer Wandertour am scharfkantigen Felsberg Tsingy de Bemaraha teilzunehmen, … Darüber hinaus erleben sie auch das Fischerdorf Belo Sur Mer und jagen Pottwale im Südatlantik, erkunden Madagaskars Städte wie Morondava, Antsirabe und die Hauptstadt Antananarivo.
Wunderschöne Sonnenuntergangsszene im Fischerdorf Belo Sur Mer
„Es ist wirklich schwer zu sagen, welches Reiseziel mich am meisten beeindruckt hat. Wenn die Baobab Avenue der Ort ist, den ich so sehr bewunderte und liebte, dass ich dreimal zurückkehren musste, dann hat mich das Fischerdorf Belo Sur Mer am meisten beeindruckt, weil der Sonnenuntergang hier einfach wunderschön ist. Der Himmel wechselte ständig seine Farbe und spiegelte sich im ruhigen Meer. Nachmittags am Strand entlang zu spazieren und den Segeln zuzusehen, wie sie in der Abenddämmerung an Land zurückkehrten, war ein wirklich faszinierendes Erlebnis“, erzählte der junge Mann.
Fast 80 % der Pflanzen- und Tierarten Madagaskars kommen nirgendwo sonst auf der Erde vor. Abgebildet ist ein Lemur im Trockenwald des Kirindy-Nationalparks.
Bezüglich der Unterbringung sagte 9X, dass es in einigen Hotels in den Dörfern Kirindy oder Belo Sur Mer immer noch zu Stromausfällen komme. Hier stellt das Netz nur zu einer festgelegten Tageszeit Strom bereit und der Einsatz von Geräten mit hoher Leistung ist nicht gestattet. Was das Essen angeht, meinte Ninh, dass es etwas schwierig sei, die lokale Küche zu essen. Auf den traditionellen Märkten würden viele Produkte verkauft, wobei Bananen und Mandarinen die beiden Hauptfrüchte seien. Aus diesem Grund entscheiden sie sich häufig für westliche Speisen und finden diese recht schmackhaft. Eine weitere Sache, die Ninh überraschte, war, dass Reisen dorthin, obwohl Madagaskar eines der ärmsten Länder der Welt ist, nicht gerade billig sind. Der junge Mann sagte, dass die Kosten für SIM-Karten und Internet hier ziemlich hoch seien, etwa 32 Euro (fast 900.000 VND) für ein 3G-SIM-Paket mit 50 GB aus dem Telma-Netzwerk. 9X ist jedoch davon überzeugt, dass Madagaskar immer noch ein Reiseziel ist, das es wert ist, erkundet zu werden, insbesondere für diejenigen, die gerne reisen und auf der Suche nach neuen, „einzigartigen“ Erfahrungen sind.
Neben der beeindruckenden wilden Naturlandschaft waren die beiden Jungen aus Hanoi auch von der Aufrichtigkeit, Begeisterung und Freundlichkeit der Menschen vor Ort berührt. „Obwohl das Leben hier schwierig ist, strahlt die Energie in ihnen immer einen seltsamen Optimismus aus und ist sehr freundlich. Die Kinder freuen sich immer über die vorbeifahrenden Autos und winken immer, wenn ein Touristenauto durch das Dorf fährt“, sagte der 9X. Beachten Sie, dass Ninh bezüglich des Visumverfahrens sagte, dass vietnamesische Staatsbürger für 10 USD (mehr als 240.000 VND) direkt am Flughafen ein Visum beantragen können. Besucher müssen dem Visabeamten lediglich ihren Reisepass vorlegen und erhalten innerhalb von 5 Minuten einen Stempel. Derzeit gibt es von Vietnam keine Direktflüge nach Madagaskar. Touristen aus Hanoi müssen nach Mumbai (Indien) fliegen, auf Mauritius oder Kenia umsteigen und dann einen Direktflug in die madagassische Hauptstadt Antananarivo nehmen. Besucher können Euro mitbringen und sie dann in Ariary (die Währung Madagaskars) umtauschen. 1.000 Ariary entsprechen etwa 5.000 VND.
Zusammenfassend sagte Ninh, die Reise habe mehr als 100 Millionen VND pro Person gekostet, darunter 72 Millionen VND für die Tour, 28 Millionen VND für den Flug und sonstige Nebenkosten. Aufgrund schwieriger Straßen und Sprachbarrieren entschieden sich die beiden vietnamesischen Touristen für eine 11-tägige Tour mit Gesamtkosten von 72 Millionen VND/Person, die Leistungen wie Abholung und Rücktransport mit einem speziellen Touristenauto, Übernachtung in einem guten 4- bis 5-Sterne-Hotel in jedem Gebiet, Mahlzeiten während des Tages und Eintrittskarten beinhaltete. Phan Dau – Foto: An Ninh/OntheMars