
„Nein, das ist kein Aprilscherz“, betonte Wired , als es Ende März 2022 erstmals über die Dyson Zone berichtete. Ein Produkt, das mit seinem großen, klobigen Kopfhörer und dem eingebauten Luftfiltermechanismus, der wie eine Hightech-Maske aussieht, alle konventionellen Konventionen sprengt.
Dyson schockierte die Welt dann noch mehr mit der Ankündigung, dass das Produkt 950 Dollar kosten würde. Im Mai 2023 verwendete Wired in seinem Testbericht Worte wie „peinlich“, „beunruhigend“ und „lächerlich“ und beschrieb das Gerät als ein Gerät, das den Benutzern das Gefühl gebe, ein Batman-Bösewicht zu sein.
Einzigartiges Design
Dyson Zone ist ein Produkt, das Dysons Expertise in den Bereichen Luftfilterung und Staubsaugen nutzt. Mit einem in die Ohrmuschel integrierten Mikromotor mit 10.000 U/min bewegt dieses tragbare Gerät die Luft durch zwei Filter an der Vorderseite, um Bestandteile wie Pollen, Feinstaub, Bakterien und schädliche Gase zu entfernen.
![]() |
Die Dyson Zone ist eine Kombination aus kabellosen Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung und einem winzigen Luftreiniger. Foto: CNET. |
Der Mini-Luftfilter filtert Feinstaub und Schadstoffe heraus und bläst sie dann durch eine Abdeckung vor dem Benutzer aus, sodass dieser sie einatmen kann.
Die Besonderheit im Produktdesign besteht darin, dass der Gesichtsschutz nicht wie eine Maske auf dem Gesicht aufliegt, sondern sich vorne mit einem Spalt befindet, um eine saubere Luftblase für den Benutzer zu erzeugen.
Laut CNET ist die Zone für den Einsatz in der Stadt konzipiert, für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch Großstädte auf der ganzen Welt gehen, in denen die Luftverschmutzung in Bodennähe ein ernstes Problem darstellt. Laut Dyson fängt das Filtersystem bis zu 99 Prozent der in der Luft befindlichen Partikel ein, darunter Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Staub, die in Städten besonders problematisch sind.
Das Visier ist magnetisch an den Ohrhörern befestigt und kann zum Tragen der Kopfhörer abgenommen oder zum Sprechen heruntergeklappt werden. Das Luftreinigungssystem verfügt über vier Filtergeschwindigkeiten für unterschiedliche Atemfrequenzen: niedrig, mittel, hoch und automatisch. Im Automatikmodus schalten Beschleunigungssensoren an den Kopfhörern die Luftreinigungsgeschwindigkeit automatisch um.
Ein großes Plus für Dyson ist, dass sich der Gesichtsschutz überhaupt nicht unangenehm anfühlt. „Das Tragen ist etwas seltsam, aber nicht unangenehm. Er wird magnetisch an den Ohrmuscheln befestigt und sitzt leicht vor Ihrem Gesicht, um kühle Luft um Mund und Nase zu blasen. Es fühlt sich gut an“, sagte CNET -Autor Andrew Lanxon.
Laut Lanxon ist die aktive Geräuschunterdrückung des Dyson Zone hervorragend. Beim Tragen des Geräts werden Straßenlärm minimiert, während Umgebungsgeräusche in Cafés und Bars fast vollständig eliminiert werden.
„Seiner Zeit voraus“
Zone ist das erste Mal, dass Dyson-Chefingenieur Jake Dyson ein Projekt für ein Produkt leitet, seit er Jake Dyson Products in das Portfolio von Dyson integriert hat.
Damals war der Sohn des Gründers James Dyson optimistisch, was die Chancen des Zone angeht. „Nach sechs Jahren Entwicklung freuen wir uns, überall saubere Luft und reinen Klang liefern zu können.“ Seitdem ist es bei Dyson jedoch unheimlich still um die Werbung für den Zone geworden, und jetzt sind die Chancen, die Kopfhörer in die Hände zu bekommen, gleich null.
In den USA sind die Artikel bei allen Einzelhändlern von SportPursuit bis Best Buy ausverkauft, während andere Einzelhändler keine Anzeichen dafür zeigen, dass sie etwas gegen die Situation unternehmen.
![]() |
Das seltsame Design der Dyson Zone wurde stark kritisiert. Foto: Dyson. |
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels geht Walmart laut seiner Website davon aus, dass im gesamten Netzwerk des Einzelhandelsriesen nur noch ein Paar Kopfhörer übrig ist, während John Lewis in Großbritannien bestätigt hat, dass keine neuen Artikel mehr angenommen werden.
In einem Exklusivinterview mit Wired gab Jake Dyson zu, dass das Produkt gescheitert sei. „Wir wollten dieses Produkt. Wir wollten dieses Ding erschaffen. Aber manchmal muss man die Marktreaktion erst einschätzen, bevor man sie wirklich einschätzen kann. Der Markt existiert nicht. Also muss man diese Risiken eingehen“, sagte Jake.
Der Architekt hinter der Dyson Zone gibt zu, dass das Produkt seiner Zeit weit voraus zu sein schien.
„Es löst ein ziemliches Nischenproblem: Es gibt eine Bevölkerung, die von der Luftverschmutzung besessen ist, dieses Problem lösen möchte und bereit ist, einen Aufpreis zu zahlen. Außerdem handelt es sich um Kopfhörer. Der Markt ist ziemlich klein. Wir haben Tausende davon verkauft. Wir haben das Gerät noch, aber es wird nicht mehr hergestellt“, sagte Jake Dyson.
Alan Sircom, Herausgeber des Magazins Hi-Fi+, kommentierte, dass die Dyson Zone für die Benutzer zu fremd sei und die Menschen an das Tragen von Masken während der Pandemie erinnere.
Quelle: https://znews.vn/chiec-tai-nghe-ky-la-nay-vua-bi-khai-tu-post1560737.html
Kommentar (0)