Am 7. März erließ die Regierung die Resolution Nr. 44/NQ-CP zur Befreiung von der Visumpflicht für Bürger aus 12 Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, Russland, Japan, Südkorea, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland mit einem vorübergehenden Aufenthalt von 45 Tagen ab dem Einreisedatum, unabhängig von der Art des Reisepasses oder dem Zweck der Einreise.
Diese Regelung gilt für drei Jahre (vom 15. März 2025 bis zum 14. März 2028) und kann gemäß vietnamesischem Recht verlängert werden. Zuvor hatte die Regierung bereits am 15. Januar 2025 die Resolution Nr. 11/NQ-CP zur Visumbefreiung für einen 45-tägigen Aufenthalt für Bürger dreier Länder erlassen: Polen, Tschechien und die Schweiz im Rahmen des Tourismusförderungsprogramms 2025. Dies gilt als starker Impuls, Vietnam dabei zu unterstützen, seine Türen für internationale Besucher zu öffnen und die Attraktivität eines freundlichen und gastfreundlichen Reiseziels zu unterstreichen.
Darüber hinaus trägt die Lockerung der Visabestimmungen dazu bei, unsere Wettbewerbsfähigkeit im Wettbewerb um internationale Besucher zu verbessern, insbesondere da die vietnamesische Visapolitik seit langem mit zahlreichen Hürden verbunden ist. Dieser positive Schritt schafft zudem eine solide Grundlage für Vietnam, um das Ziel zu erreichen, bis 2025 22 bis 23 Millionen internationale Besucher begrüßen zu dürfen.
Experten zufolge ist es für Vietnam jetzt an der Zeit, sich auf die Kommunikation über mehrere Kanäle und Plattformen zu konzentrieren und neue Punkte in der Visapolitik mit Schlüsselmärkten zu kommunizieren. Parallel dazu sollte das Land das Potenzial, die Stärken und die Attraktivität des Reiseziels bewerben, um internationale Besucher anzuziehen.
Es ist leicht zu erkennen, dass die Länder auf der Liste der visumfreien Länder dieses Mal allesamt Märkte mit hoher Kaufkraft sind. Dies motiviert Vietnam, sich als Reiseziel für das Luxussegment zu etablieren, setzt uns aber auch unter Druck, weiterhin in die touristische Infrastruktur zu investieren und Produkte mit hohem Kreativitäts- und Erlebniswert zu entwickeln, um die hohe Nachfrage vermögender Kunden zu befriedigen.
Schließlich ist die Eröffnung der Türen für Besucher nur der Anfang. Danach kommt es darauf an, Touristen zu binden, sie länger bleiben zu lassen, mehr Geld auszugeben und sie dazu zu bringen, immer wieder nach Vietnam zurückzukehren. Die Antwort auf diese Frage kann nur sein: Sorgfalt bei der Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen, Professionalität bei der Herstellung von Produkten und umfassende Erlebnisse für Touristen.
Tatsächlich steigt mit der Entwicklung der Informationstechnologie die Zahl der Individualtouristen. Diese Touristengruppe scheut jedoch die vielen Dokumente und Verfahren im Zusammenhang mit Visa. Um die nach der Pandemie einsetzende Welle des Individualtourismus zu begrüßen, bemühen sich die Länder daher, die Erreichbarkeit der Reiseziele durch Visabestimmungen zu verbessern.
Viele Experten meinen daher, dass Vietnam weiterhin an der Ausweitung der Visumbefreiung für bestimmte Länder forschen muss. Experten schlagen vor, dass Vietnam eine Visumbefreiung für einige Industrieländer wie die USA, Australien, Kanada usw. in Betracht ziehen könnte, um die Attraktivität für kaufkräftige Touristen zu erhöhen.
Darüber hinaus ist die Fallstudie Indien wichtig, da die Zahl der Besucher in Vietnam in diesem Land in jüngster Zeit beeindruckend gestiegen ist und es zudem einen großen potenziellen Markt darstellt, den viele Länder in der Region durch eine offene und attraktive Visapolitik ansprechen möchten.
Kommentar (0)