Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Berufswahl: Leidenschaft, Orientierung oder soziales Bedürfnis?

ĐNO - Nach dem Abitur stehen Schüler vor einer ebenso wichtigen Entscheidung: der Wahl eines Hauptfachs, der Wahl einer Schule – und damit auch der Wahl einer zukünftigen Richtung. Doch sollten sie angesichts unzähliger Ratschläge und Trends eine Karriere wählen, die auf persönlicher Leidenschaft, familiärer Orientierung oder der Marktnachfrage basiert?

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng26/07/2025

WÄHLEN SIE EINE KARRIERE
Eine traditionelle Berufserfahrungsstunde für Gymnasiasten in der Stadt.

Nguyen Huu Thinh, ein Zwölftklässler der Nguyen Thuong Hien High School, war ein junger Spieler der U17-Nationalmannschaft. Mitten in seiner Abschlussprüfung wusste Thinh noch nicht, was er wollte.

Ich liebe Sport seit meiner Kindheit und träumte von einer Fußballkarriere. Doch nach meiner Verletzung rieten mir meine Eltern, einen sichereren Weg einzuschlagen. Jetzt denke ich über Wirtschaftswissenschaften nach, bereue aber immer noch meinen Traum, Fußballer zu werden.

Nicht nur Thinh, sondern auch viele andere Studierende sind gezwungen, ihre persönlichen Träume aufzugeben, weil sie befürchten, „Schwierigkeiten beim Lebensunterhalt“ oder bei der Arbeitssuche zu haben.

Linh Dan, eine Schülerin der 12. Klasse der Thanh Khe High School, malt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gern und träumte davon, eine Kunstschule zu besuchen. „Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass es schwierig ist, als Künstler seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Meine Eltern rieten mir, ein Hauptfach mit einem stabilen Einkommen zu wählen. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich meiner Leidenschaft nachgehen oder in den Wirtschaftsbereich wechseln soll.“

Leidenschaft kann ein guter Ausgangspunkt sein, doch wenn die richtigen Fähigkeiten fehlen oder das Studienfach kein klares Ergebnis liefert, kann sie schnell zur Belastung werden. Viele junge Menschen entscheiden sich für das Prinzip „Tagsüber leben, nachts träumen“: Sie studieren ein stabiles Fachgebiet, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und pflegen ihre Leidenschaft als Hobby.

In vielen Familien spielen die Eltern immer noch die Rolle der „strategischen Orientierung“ – sie treffen sogar Entscheidungen für ihre Kinder. Frau Pham Thi Nguyet (Bezirk An Khe, Da Nang ) hat einen Sohn, der die 12. Klasse besucht und sich darauf vorbereitet, seine Universitätsambitionen anzupassen. Da ihre Familie eine Geschäftstradition hat, möchten sie und ihr Mann, dass ihr Sohn Betriebswirtschaft studiert, damit ihre Eltern ihn unterstützen und anleiten können. Ihr Sohn möchte jedoch Fernsehsprecher werden und Journalismus studieren.

„Wir machen uns große Sorgen, dass seine Zukunft unsicher sein wird, wenn er Kommunikationswissenschaften studiert. Dieses Fach wird künftig durch KI-Technologie ersetzt werden. Aber er ist nicht glücklich darüber, dazu gezwungen zu werden. Jetzt versucht die Familie, einen Kompromiss zu finden, um Wunsch und Wirklichkeit in Einklang zu bringen“, erzählte Frau Nguyet.

Frau Trieu Giang, Berufsberatungslehrerin an einem Gymnasium im Bezirk Thanh Khe, sagte: „Viele Schüler haben mir anvertraut, dass sie ihr Hauptfach nach den Wünschen ihrer Eltern gewählt haben, nicht weil sie es liebten. Daher verlieren sie beim Eintritt in die Universität leicht den Mut, brechen ab oder wechseln nach Abschluss des Studiums ihr Hauptfach komplett.“

Sie betonte außerdem: „Eltern müssen sich über aktuelle Berufsbilder informieren und die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt verstehen. Manchmal basiert die aufgezwungene Berufswahl auf überholten Vorstellungen und führt dazu, dass Kinder unter Druck studieren.“

Angesichts eines sich ständig verändernden Arbeitsmarktes ist die Berufswahl auf der Grundlage sozialer Bedürfnisse ein weit verbreiteter Trend. In den Branchen Technologie, Daten, Logistik, Gesundheitswesen, Tourismus , Gastronomie und Hotellerie herrscht eindeutig ein Mangel an Fachkräften.

Einige Universitäten rekrutieren Studierende nicht mehr auf Grundlage der Mindestpunktzahl, sondern berücksichtigen mittlerweile akademische Leistungen und Kompetenzgespräche. Praktische Fähigkeiten, Fremdsprachen und kreatives Denken gewinnen zunehmend an Bedeutung, statt sich nur auf Abschlüsse zu verlassen.

Frau Trieu Giang bemerkte jedoch: „Viele Studierende wählen dieses Hauptfach, weil sie sehen, dass ihre Freunde die IT-Prüfung ablegen. Deshalb belegen sie es auch, brechen es aber nach dem ersten Jahr ab, weil es nicht zu ihnen passt. Manche Studierende wählen ein Hauptfach, mit dem sie ‚leicht einen Job finden‘, merken aber nach dem Studium, dass sie nicht begeistert sind, und ändern ihre Richtung.“

Die Wahl eines marktgerechten Hauptfachs muss auf genauen Informationen basieren, langfristige Prognosen beinhalten und – was am wichtigsten ist – zu Ihnen selbst passen.

Im Dreieck der Berufswahl – Leidenschaft, Fähigkeiten, soziale Bedürfnisse – wird der Weg holprig, wenn ein Element fehlt. Die beste Unterstützung ist jedoch immer noch, sich selbst zu verstehen.

Zu wissen, was man gut kann, welches Umfeld zu einem passt und welcher Beruf zu einem passt – das müssen Schüler schon früh entdecken. Praktische Berufsorientierungsmaßnahmen, Berufserfahrung, Exkursionen zu Unternehmen, das Erlernen von Soft Skills … müssen bereits in der Oberstufe gefördert werden.

Man kann ein Hauptfach nicht nur aufgrund von „niedrigen Maßstäben“ oder „heißen“ Hauptfächern wählen. Jeder Student sollte seinen persönlichen Weg gehen – auf dem er sich durch jede Aktivität, jedes Fach und jeden Stolperstein selbst entdeckt.

Die Berufswahl ist keine Einbahnstraße, sondern eine Reise. Auf dieser Reise müssen Sie aufmerksam sein, über ausreichend Informationen verfügen, auf Erwachsene hören – und in der Lage sein, sich bei Bedarf anzupassen.

Laut Frau Trieu Giang befinden sich Schüler und Eltern derzeit in der Phase, ihre Wünsche abzustimmen und zu bestätigen. Dies ist die Zeit, in der Dialog am wichtigsten ist, anstatt dem Kind etwas aufzuzwingen oder es einfach machen zu lassen, was es will.

Keine Entscheidung ist perfekt. Aber mit den richtigen Informationen, der Unterstützung der Eltern und dem Zuhören der Lehrkräfte kann jeder Studierende selbstbewusst die Universität betreten.

Leidenschaft ist der Ausgangspunkt, soziale Bedürfnisse dienen der Orientierung, doch sich selbst zu verstehen ist der eigentliche Schlüssel zu einer nachhaltigen Berufswahl.

Quelle: https://baodanang.vn/chon-nghe-dam-me-dinh-huong-hay-nhu-cau-xa-hoi-3297971.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt