Vertreter einiger Bildungs- und Ausbildungsministerien schlugen vor, die Befugnis zur Genehmigung der Lehrbuchauswahl an die jeweiligen Ministerienleiter zurückzugeben.
Herr Pham Ngoc Thuong, stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung , leitete die Konferenz – Foto: MINISTERIUM FÜR BILDUNG UND AUSBILDUNG
Auf der Konferenz zur Bewertung der Zusammenstellung der sozialisierten Lehrbücher gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018, die am 12. Dezember vom Ministerium für Bildung und Ausbildung organisiert wurde, schlug Herr Thai Viet Tuong, Direktor der Bildungs- und Ausbildungsabteilung der Provinz Quang Nam , vor, die Befugnis zur Genehmigung der Lehrbuchliste dem Direktor der Bildungs- und Ausbildungsabteilung zu übertragen, anstatt sie wie bisher dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz zuzuweisen.
Gibt es vonseiten der lokalen Behörden vorgeschlagene Anpassungen?
Herr Tuong nannte als Grund, dass die Zuweisung an die Abteilung den Aufwand und die Verfahren reduzieren würde, sodass die Bücher den Schülern früher vor Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung gestellt werden könnten.
Denn tatsächlich wird die Liste der ausgewählten Bücher auch vom Ministerium für Bildung und Ausbildung unter Berücksichtigung der Meinungen und Vorschläge von Schulen und Lehrern zusammengestellt, um die Provinzleiter zu beraten.
Herr Tran Tuan Khanh, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von An Giang, äußerte die gleiche Meinung wie die Verantwortlichen für Bildung und Ausbildung der Provinz Quang Nam und wünschte, dass das Recht zur Genehmigung der Lehrbuchliste auf Ministeriumsebene übertragen würde, um unnötige Verfahren zu verkürzen.
Herr Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung, erklärte dazu, dass die Bestimmungen zur Lehrbuchauswahl in den geltenden Rechtsdokumenten festgelegt seien und daher nicht auf Wunsch der lokalen Behörden angepasst werden könnten.
Gemäß Resolution 88 lag das Recht zur Auswahl der Lehrbücher bisher bei den Schulen, wobei die Entscheidung vom Schulleiter getroffen wurde. Im Bildungsgesetz hingegen ist das Recht zur Genehmigung der Lehrbuchliste dem Volkskomitee auf Provinzebene übertragen.
Der stellvertretende Bildungsminister Pham Ngoc Thuong erklärte jedoch später, dass es im aktuellen Kontext zwar richtig sei, dass es nicht viele Zwischenschritte geben sollte, das Ministerium daher sicherlich vorschlagen werde, das Gesetz in die von den genannten Abteilungen vorgeschlagene Richtung zu ändern, um das Recht zur Genehmigung der Lehrbuchauswahl dem Bildungsministerium zu übertragen.
Lehrer müssen Geld für Bücher "schulden", damit die Schüler sie rechtzeitig erhalten.
Ein Vertreter des Bildungsministeriums, der selbst aus einer sehr schwierigen Provinz wie Ha Giang stammt, teilte mit, dass Ha Giang ein Gebiet mit vielen extrem schwierigen Gemeinden sei und der Anteil der Schüler, die von Fördermaßnahmen profitieren, sehr hoch sei.
Unter anderem erhalten begünstigte Schüler kostenlose neue Lehrbücher. Aufgrund komplizierter Verfahren stehen die Mittel zur Unterstützung des Buchkaufs jedoch oft nicht vor Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung.
Damit die Schüler an Lehrbücher gelangen, muss der Bildungssektor dem Lieferanten Geld für die Bücher "schulden", notfalls auch aus anderen Quellen, um die Bücher rechtzeitig für die Schüler bereitzustellen.
Das Problem besteht darin, dass einige Berggemeinden nun als neue ländliche Gebiete anerkannt sind, weshalb viele Bildungsmaßnahmen gekürzt wurden. Schüler in diesen Gebieten erhalten, obwohl sie immer noch sehr arm sind, keine kostenlosen Bücher mehr.
Jedes Jahr ist der Bildungssektor auf die Bitte um Bücherspenden für Schüler angewiesen. Da die Bücher jedoch aus vielen verschiedenen Reihen stammen, gestaltet sich die Spende gebrauchter Bücher schwierig, da diese oft nicht mit den ursprünglich ausgewählten Büchern übereinstimmen.
Bislang sind genügend neue Lehrbücher für die Klassen 1 bis 12 erschienen. Sieben Verlage und zwölf Aktiengesellschaften sind an der Erstellung und dem Vertrieb der Lehrbücher beteiligt. – Foto: VINH HA
Ministerium für Bildung und Ausbildung: Die Buchpreise sind gesunken
Auf der Konferenz forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Verlage auf, ihre soziale Verantwortung zu stärken, unter anderem durch die Unterstützung von Schülern und Schulen in benachteiligten Gebieten, damit die Schüler vor Beginn des neuen Schuljahres nicht ohne Lehrbücher auskommen müssen.
Gleichzeitig forderten die Verantwortlichen des Ministeriums die einzelnen Abteilungen auf, die Produktions- und Geschäftsprozesse weiter einzuschränken, um die Kosten für Lehrbücher zu senken.
Es ist notwendig, die Vertriebswege zu Bildungseinrichtungen, Schülern und Eltern zu diversifizieren und die Lieferung von Lehrbüchern mindestens einen Monat vor Beginn des neuen Schuljahres zu beschleunigen, damit Lehrer und Schüler genügend Zeit haben, das Programm vor Unterrichtsbeginn zu lesen und zu lernen.
In dem auf der Konferenz vorgelegten Bericht erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass die beiden Ministerien (gemeinsam mit dem Finanzministerium) die Pläne der einzelnen Einheiten zur Festlegung der Buchpreise geprüft und die Einheiten aufgefordert hätten, die Gemeinkosten maximal einzusparen, um die Buchpreise zu senken.
Empfehlenswert ist, dass die einzelnen Einrichtungen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen, indem sie kostenlose Lehrbücher für gemeinsam genutzte Bücherregale, für Schüler in benachteiligten Gebieten und für Schüler im Rahmen von Sozialprogrammen bereitstellen.
Im Jahr 2024 kündigte der vietnamesische Bildungsverlag an, den Preis für neu aufgelegte Lehrbücher je nach Buchreihe um 9,6 % bis 11,2 % zu senken.
Nach Angaben des Statistischen Zentralamts trägt der Plan zur Senkung der Lehrbuchpreise jährlich zu einem Anstieg des Verbraucherpreisindex um etwa 0,05 Prozentpunkte bei.
Gemäß dem Preisgesetz von 2023, das am 1. Juli 2024 in Kraft tritt, sind Lehrbücher eine vom Staat bepreiste Ware, wobei das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Höchstpreis festlegt.
Die Preise für Schulbücher bereiten der Gesellschaft und den Eltern jedoch weiterhin Sorgen, da sie immer noch höher sind als die Preise der Bücher des alten Lehrplans. Gleichzeitig macht die große Auswahl an Büchern es nicht allen Eltern möglich, die alten Bücher für ihre Kinder wiederzuverwenden.
Eine Einschränkung, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung festgestellt hat, ist, dass einige der in Lehrbüchern für bestimmte Fächer enthaltenen Materialien, zum Beispiel Vietnamesisch für die 1. Klasse, Literatur für die 6. Klasse und Naturwissenschaften für die 6. Klasse, immer noch unterschiedliche Meinungen hervorrufen, was zu Verwirrung in der Öffentlichkeit und bei den Nutzern führt.
Die Auswahl von Lehrbüchern gestaltet sich mancherorts und zeitweise weiterhin schwierig. Die Fortbildung von Lehrkräften zur Nutzung von Lehrbüchern für einige Fächer findet online statt, wodurch der wechselseitige Austausch eingeschränkt ist.
Der vietnamesische Bildungsverlag, der zuvor eine Distribution von 100 % erreichte, hat nun einen Marktanteil von 71,8 %.
Laut Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sind derzeit 7 Verlage und 12 Aktiengesellschaften an der Erstellung und gemeinsamen Erstellung von Büchern beteiligt.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist die Zahl der Autoren, die an der Erstellung der Lehrbücher für das allgemeine Bildungsprogramm 2018 beteiligt sind, im Vergleich zum allgemeinen Bildungsprogramm 2006 dreimal so hoch.
Bislang zeigen Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, dass es 826 Titel gibt. Darunter befinden sich viele Lehrbücher, die von verschiedenen Stellen zusammengestellt und genehmigt wurden.
Die Auswahl der Lehrbücher erfolgt nach Befragung von Lehrkräften und Fachgruppen an den Schulen. Auf Grundlage der von den Schulen ausgewählten Lehrbuchliste genehmigt das Provinzvolkskomitee den Bedarf an Büchern und leitet diesen an die Verlage weiter.
Nach drei Jahren der Umsetzung hat sich die Verteilung (Marktanteil) der Verlage verändert. Der vietnamesische Bildungsverlag ist von einem Marktanteil von 100 % auf nunmehr 71,8 % gesunken.
Quelle: https://tuoitre.vn/chon-sach-giao-khoa-quyen-phe-duyet-cua-giam-doc-so-hay-van-chu-tich-tinh-20241212111457102.htm

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)





































































Kommentar (0)