Wir präsentieren das „Denkmal für die sieben Hinrichtungen“, das die Tran-Dynastie erschütterte.
In der Geschichte des Landes haben nur wenige Gelehrte es gewagt, wie Chu Van An, die Integrität über die eigene Sicherheit zu stellen. Die Tatsache, dass er während der Tran-Du-Tong-Ära das Sieben-Hinrichtungs-Denkmal einreichte, verdeutlichte das Zusammenwirken von Gewissen, Bildung und Verantwortungsbewusstsein der Intellektuellen.

Historischen Dokumenten zufolge herrschte unter den Königen Tran Minh Tong und Tran Hien Tong eine Zeit des Friedens und der politischen Stabilität. Nach zwölf Jahren auf dem Thron starb König Hien Tong (1329–1341). Sein jüngerer Bruder Tran Hao folgte ihm auf den Thron und wurde König Tran Du Tong.
In den ersten Jahren der Herrschaft von Du Tong war die Regierung noch relativ stabil; doch nach dem Tod des abgedankten Kaisers Tran Minh Tong (1357) begannen sich Anzeichen des Niedergangs abzuzeichnen. Am Hof grassierte Korruption unter Beamten, die Cliquen bildeten; König Tran Du Tong vernachlässigte die Staatsgeschäfte. In der Kurzgeschichte Vietnams heißt es, der König habe „den ganzen Tag mit Trinken, Feiern, dem Bau von Palästen, dem Ausheben von Seen und dem Aufschütten von Bergen verbracht und anschließend reiche Leute zum Glücksspiel in den Palast eingeladen“.
Angesichts dieser Situation erhob Chu Van An, damals ein Mandarin am Hof, wiederholt Einspruch. Er sprach nicht nur, sondern verfasste mutig auch das Sieben-Hinrichtungs-Medium, in dem er die Hinrichtung von sieben korrupten Beamten forderte, die den Hofbetrieb störten. Die Einreichung dieses Memorandums sorgte in der Tran-Dynastie für Aufsehen, da zu jener Zeit nur hochrangige Beamte als Einspruchsführer auftraten. König Du Tong akzeptierte das Sieben-Hinrichtungs-Medium jedoch nicht. Daraufhin trat Chu Van An umgehend von seinem Amt zurück, verließ den Hof und zog sich unter dem Namen Tieu An in die Einsamkeit des Phuong Hoang-Gebirges (Chi Linh, Hai Duong ) zurück.
Chu Van Ans Einreichung des Sieben-Hinrichtungs-Denkmals schockierte die Öffentlichkeit, denn nach den damaligen Bestimmungen hatte nur der Oberste Zensor das Recht, den König zu rügen. Dieses Vorgehen zeugte von Chu Van Ans Integrität und Aufrichtigkeit: Als Beamter muss man den Mut haben, das Richtige auszusprechen, zur Korrektur des Hofes beitragen und im Interesse des Volkes handeln. Ein kleiner, aber engagierter und ehrenhafter Beamter ist wertvoller als einer in hoher Position, der nichts zum Wohle des Landes beiträgt.
Der vorbildliche Direktor der Kaiserlichen Akademie
Chu Van An wurde 1292 in der Gemeinde Quang Liet im Bezirk Thanh Dam (heute Dorf Thanh Liet, Bezirk Thanh Tri, Hanoi) geboren. Er war Lehrer, Arzt und ein hochrangiger Mandarin der Tran-Dynastie. Laut Dai Viet Su Ky Toan Thu war er standhaft und aufrichtig, stets integer und nicht auf persönlichen Gewinn aus. Zeit seines Lebens las er viel, war hochgebildet und genoss einen hervorragenden Ruf. Seine Schüler waren zahlreich und bestanden oft die höchsten Prüfungen, was sein Ansehen und sein pädagogisches Talent widerspiegelte.

Laut dem Lexikon vietnamesischer historischer Persönlichkeiten war Chu Van An ein guter, aber strenger Lehrer, der begabte Schüler respektierte und jene verabscheute, die sich auf ihren Reichtum verließen und der Müßiggang frönten. Viele seiner Schüler wurden zu berühmten Mandarinen und leisteten einen wichtigen Beitrag für das Land, darunter Pham Su Manh und Le Quat, beide hochrangige Beamte der Tran-Dynastie. Zu Lebzeiten wurde er vom Volk als „Van the su bieu“ verehrt, was so viel wie „das ewige Vorbild des vietnamesischen Volkes“ bedeutet.
Zur Zeit von Chu Van An gab es nur wenige Schulen. Die Quoc Tu Giam in der Hauptstadt war die einzige öffentliche Schule, die zunächst den Kindern des Königs und der Mandarine vorbehalten war und später auch talentierten Bürgern offenstand. Daneben existierten Privatschulen wie Tu Thien Duong und Toat Trai Duong in Thien Truong ( Nam Dinh ) für die Kinder der königlichen Familie Tran sowie die Schulen Yen Tu (Quang Ninh) und Huong Son (altes Ha Tay), die ausschließlich Mönchen und Pagoden dienten. Angesichts dieser Situation gründete Chu Van An Privatschulen, die der breiten Bevölkerung zugänglich waren und so zur Verbreitung von Bildung und zur Persönlichkeitsentwicklung vieler Generationen beitrugen.
Da es zu wenige Schulen gab und die meisten Kinder der Bevölkerung keine Schule besuchen konnten, eröffnete Chu Van An die Huynh-Cung-Schule in seiner Heimatstadt (heute Thanh Liet, Thanh Tri, Hanoi). Der Autor Tran Le Sang schrieb in dem Buch „Chu Van An, Nguyen Binh Khiem, Nguyen Thiep – drei Meister der vietnamesischen Bildung“: „Die Schule verfügte über Klassenzimmer, eine Bibliothek … Die Schülerzahl der Huynh-Cung-Schule war mit bis zu 3.000 Schülern recht hoch.“
Während seiner Lehrtätigkeit an der Huynh Cung Schule spezialisierte sich Chu Van An auf die Vermittlung konfuzianischer Klassiker. Sein höchstes Ziel war es, „Respekt, Loyalität und Kultur zu lehren“, womit er seinen Schülern Respekt, Loyalität und Eleganz beibrachte. Die Schüler der Huynh Cung Schule wurden tiefgreifend von seinen Gedanken und seinem Stil beeinflusst.
Chu Van An glaubte, dass alle Menschen von Natur aus gut und gleich begabt sind, Bildung zu empfangen. Durch die Erziehung in Familie, Gesellschaft und Schule werden Intelligenz und Persönlichkeit geformt und differenziert. Daher hat jeder das Recht auf Bildung, und Schulen müssen für alle offen sein. Lehrer müssen die Schüler dabei unterstützen, ihre Stärken zu entwickeln, Schlechtes zu vermeiden und nach dem Guten zu streben, um sich selbst zu verbessern. Im Unterricht betonte er, dass die Schüler im Mittelpunkt stehen sollten; die Wissensvermittlung müsse den Fähigkeiten und Eigenschaften jedes Einzelnen entsprechen und selbstständiges Denken, Eigeninitiative und Kreativität der Schüler fördern.
Im Jahr 1314 bestanden zwei seiner Schüler die Thai-Hoc-Sinh-Prüfung, die einem Doktortitel gleichkam, was ihnen unter den Gelehrten der damaligen Zeit großen Ruhm einbrachte. Dadurch verbreitete sich der Ruf von Chu Van An und der Huynh-Cung-Schule im ganzen Land. Die Huynh-Cung-Schule wurde zu einem wichtigen Meilenstein in der Geschichte der vietnamesischen Bildungsentwicklung und trug maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung von Privatschulen bei, wodurch vielen Kindern der Zugang zu Bildung ermöglicht wurde.
Nachdem sich der Ruf der Chu Van An und Huynh Cung Schule verbreitet hatte, wurde er von König Tran Minh Tong zum Rektor der Kaiserlichen Akademie ernannt und war damit für die Bildung im ganzen Land verantwortlich.
Der vorbildliche Lehrer aller Zeiten
Laut Dai Viet Su Ky Toan Thu verließ Chu Van An, nachdem er die Petition That Tram So eingereicht, aber keine Antwort vom König erhalten hatte, die Hauptstadt und ging nach Chi Linh (Hai Duong). Dort eröffnete er eine Schule und setzte seine Lehrtätigkeit fort. Obwohl die Gegend damals noch abgelegen und isoliert war, kamen viele Schüler zu ihm. Hier nahm er den Namen Tieu An an und widmete sich fortan dem täglichen Unterrichten, dem Schreiben von Gedichten und einem tugendhaften Leben.

Das Auftauchen von Chu Van An löste in Chi Linh eine Bildungsbewegung aus. Viele Menschen entwickelten sich hier zu talentierten Persönlichkeiten, allen voran Nguyen Thi Due – die einzige Ärztin des feudalen Vietnams, die unter der Mac-Dynastie die Prüfung ablegte. Auch Nguyen Phong, der im Alter von 14 Jahren zusammen mit seinem Vater die Huong-Cong-Prüfung bestand und mit 26 Jahren promovierte, war hier eine bemerkenswerte Persönlichkeit.
Während seiner Lehrjahre im Chi-Linh-Gebirge baute Chu Van An auch Heilpflanzen an, forschte im Bereich der Medizin und behandelte Patienten. Seine ehemaligen Schüler, obwohl sie weit entfernte Beamte waren, kehrten oft zurück, um ihren Lehrer zu besuchen. Dai Viet Su Ky berichtete, dass er sie stets streng zurechtwies, wenn sie etwas Unangemessenes taten, was seinen Respekt nur noch steigerte.
Am Ende seines Lebens führte Chu Van An ein einfaches, aber friedliches Dasein, geprägt von Studium und Literatur. Der Hof lud ihn mehrmals ein, zurückzukehren und dem Land zu helfen, doch er lehnte ab und bewahrte sich die Integrität eines Gelehrten. Sein Herz gehörte jedoch weiterhin der Tran-Dynastie. Als König Tran Nghe Tong die Rebellion von Duong Nhat Le niederschlug und den Thron wiederherstellte, begab sich Chu Van An trotz seines hohen Alters noch an den Hof, um zu gratulieren – eine Geste, die ihm von Volk und Gelehrten jener Zeit umso mehr Anerkennung einbrachte.
Nach seiner Rückkehr nach Chi Linh erkrankte er im Alter von fast 80 Jahren schwer und verstarb im November 1370. König Tran ehrte ihn als „Van the su bieu“ (Vorbildlicher Lehrer aller Generationen) und stellte eine Statue von ihm im Literaturtempel auf, demselben Ort, an dem Konfuzius verehrt wurde – eine würdige Anerkennung für den beispielhaften Lehrer aller Generationen.
Im Jahr 2019 wurde Chu Van An von der UNESCO als Weltkulturpersönlichkeit geehrt. Bis heute ist er einer von sechs vietnamesischen Talenten, die von der UNESCO ausgezeichnet wurden.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/chu-van-an-va-su-dung-cam-dang-that-tram-so-chong-lai-gian-than-post2149069543.html






Kommentar (0)