Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Weniger als 10 % der Berufsbildungseinrichtungen setzen KI regelmäßig ein.“

(CLO) Die obigen Informationen wurden von MSc. Le Viet Cuong, stellvertretender Leiter der Organisations- und Verwaltungsabteilung, zuständig für die digitale Transformation (Hanoi College of Electronics and Refrigeration), auf dem wissenschaftlichen Workshop "Anwendung künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildungsentwicklung" mitgeteilt, der am Morgen des 6. November im Vietnam Union of Science and Technology Associations (VUSTA) stattfand.

Công LuậnCông Luận06/11/2025

KI – Technologie ebnet den Weg für Innovationen in der Berufsbildung

Laut Le Viet Cuong, MSc., hat KI einen starken Einfluss auf alle Bereiche, insbesondere auf die Berufsbildung, wo Fachkräfte für Produktion, Dienstleistungen und technologische Innovation direkt ausgebildet werden. Der Einsatz von KI trägt dazu bei, die Qualität der Lehre zu verbessern, das Lernen zu personalisieren und die digitalen Kompetenzen und die Anpassungsfähigkeit von Lehrenden und Studierenden zu fördern.

In den letzten Jahren haben sich mehrere Berufsbildungseinrichtungen in Vietnam dieser Technologie anhand von experimentellen Modellen angenähert: Das Hanoi College für Elektronik und Kältetechnik setzt KI in Fächern zur Objekterkennung und Verhaltensanalyse ein;das FPT Polytechnic College integriert die ChatGPT-API zur Unterstützung der Unterrichtsgestaltung und automatischen Benotung; das Hanoi College für Elektromechanik kombiniert KI und virtuelle Realität (VR) in der Ausbildung in Feinmechanik und CNC-Maschinenbedienung; die vietnamesische Generaldirektion für Berufsbildung kooperiert mit Microsoft Vietnam, um das Programm „KI für berufliche Kompetenzen“ einzuführen, das Schülern beim Üben grundlegender digitaler Fähigkeiten hilft.

Screenshot vom 06.11.2025 um 11:31:50 Uhr
Wissenschaftlicher Workshop zur Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der Berufsbildung am 6. November im vietnamesischen Verband der Wissenschafts- und Technologievereinigungen (VUSTA). Foto: Tuyet Nhung

KI hilft Dozenten, Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung zu sparen, Schüler können entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten lernen, und Schulen verfügen über mehr Daten, um Ausbildungsprogramme zu verbessern“, sagte Herr Cuong.

Laut Herrn Cuong gibt es zwar bemerkenswerte Pilotprojekte, aber der Anteil der KI-Anwendungen in der Berufsbildung liegt immer noch unter 10 %.

Die Hauptgründe liegen in vier Faktoren: Mangel an Fachkräften mit Technologie- und Datenkenntnissen: Viele Dozenten und Führungskräfte haben keine fundierte Ausbildung im Bereich KI erhalten; Uneinheitliche Technologieinfrastruktur: Einrichtungen, Internetverbindungen und Datensysteme sind insbesondere in ländlichen Gebieten noch immer begrenzt; Fehlende Mechanismen und rechtliche Rahmenbedingungen: Es gibt keine Richtlinien zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Berufsschulen; Bedenken hinsichtlich Kosten und Datensicherheit: Investitionen in Technologie sind nach wie vor teuer, während der Schutz von Lerndaten nicht eindeutig gewährleistet ist.

Um dem entgegenzuwirken, schlug Herr Cuong vor, die digitalen Kompetenzen von Dozenten und Führungskräften zu stärken, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von KI-Tools in Design, Lehre und Leistungsbeurteilung. Darüber hinaus sei es notwendig, offene KI-Tools und Lernmaterialien zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Berufsschulen zu fördern, um branchenspezifische Anwendungsmodelle zu erstellen.

Künstliche Intelligenz stellt sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung für die Berufsbildung in Vietnam dar.

Herr Nguyen Thanh Hung, ehemaliger stellvertretender Direktor der Abteilung für Internationale Beziehungen (Regierungsbehörde), teilt diese Ansicht und sagt, dass KI ein wichtiges Instrument sei, um die Berufsbildung im Kontext der digitalen Transformation und der industriellen Revolution 4.0 zu modernisieren.

KI kann Prozesse automatisieren, Big Data analysieren und Lernerfahrungen personalisieren und so zur Verbesserung der Effektivität der Berufsausbildung beitragen“, betonte Herr Hung.

Screenshot vom 06.11.2025 um 11:33:41 Uhr
Teilnehmer des wissenschaftlichen Workshops „Anwendung künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildungsentwicklung“. Foto: Tuan Anh

Er nannte außerdem zahlreiche Anwendungsbeispiele für KI an Berufsbildungseinrichtungen, wie etwa: Virtuelle Lehrassistenten, Chatbots zur Unterstützung der Schüler, schnelles Lernfeedback; KI-basierte Simulation beruflicher Fähigkeiten in Kombination mit AR/VR, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Montage und Reparatur von Geräten; Spracherkennungs- und Transkriptionstechnologie zur Unterstützung von Schülern mit besonderen oder eingeschränkten Fähigkeiten.

Laut Herrn Hung steht die Anwendung von KI in der Berufsbildung jedoch auch vor vielen großen Hürden: Begrenzte Infrastruktur und Ressourcen: Vor allem in abgelegenen Gebieten, wo die Einrichtungen und Internetverbindungen nicht ausreichend sind.

Traditionelle Ausbildungsmethoden: Die Berufsausbildung betont die direkte Praxis, während KI eher auf digitale Simulation setzt – die Vereinbarkeit dieser beiden Faktoren stellt eine große Herausforderung dar; Ethische Fragen und Technologieabhängigkeit: Es bestehen Bedenken, dass sich die Lernenden zu sehr auf KI verlassen, was das Selbststudium und das kreative Denken einschränkt.

Damit KI in der Berufsbildung wirklich effektiv eingesetzt werden kann, sagte Herr Hung, müssten die Ausbildungseinrichtungen eine klare Strategie für die digitale Transformation entwickeln, konkrete Ziele für die Anwendung von KI festlegen und gleichzeitig in die technologische Infrastruktur investieren sowie Dozenten und Manager in digitalem Denken und digitalen Fähigkeiten schulen.

Screenshot vom 06.11.2025 um 11:34:46 Uhr
Der Einsatz von KI in der Berufsbildung ist ein unaufhaltsamer Trend, doch um sie effektiv zu nutzen, müssen Hürden in den Bereichen Infrastruktur, Personalkapazität und Ausbildungsmethoden überwunden werden. Foto: Internet

Wichtiger noch ist die Entwicklung von Grundsätzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI, um sicherzustellen, dass Lehrkräfte und Lernende weiterhin im Mittelpunkt des Lernprozesses stehen und eine aktive und kreative Rolle einnehmen. Schulen sollten einen Mechanismus einrichten, um die Auswirkungen von KI auf die Qualität der Ausbildung, die erworbenen Kompetenzen und die Beschäftigungsfähigkeit der Schüler zu bewerten.

Der Einsatz von KI in der Berufsbildung ist ein unaufhaltsamer Trend. Um ihn jedoch effektiv zu nutzen, müssen Hürden in den Bereichen Infrastruktur, Personal und Ausbildungsmethoden überwunden werden. Wenn Technologie und berufliche Praxis sinnvoll miteinander verknüpft werden, wird die vietnamesische Berufsbildung in ein intelligenteres und effektiveres Zeitalter eintreten“, betonte Herr Hung.

Trotz vieler Herausforderungen eröffnet die KI daher eine neue Richtung für die vietnamesische Berufsbildung hin zur Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte mit digitalen Kompetenzen, um den Anforderungen der Wirtschaft im Zeitalter 4.0 gerecht zu werden.

Quelle: https://congluan.vn/chua-den-10-co-so-giao-duc-nghe-nghiep-ung-dung-ai-thuong-xuyen-10316811.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt