Die Informationen wurden von der Staatsbank in einem kürzlich an die Nationalversammlung übermittelten Bericht bekannt gegeben.

Derzeit unterliegt das gesamte Bankensystem einer besonderen Aufsicht durch 5 Banken, darunter: DongA Bank (DongABank), Construction Bank (CBBank), Ocean Bank (OceanBank), Global Petroleum (GPBank) und Saigon Commercial Joint Stock Bank (SCB).

In einem Bericht, der Ende April 2023 an den Wirtschaftsausschuss der Nationalversammlung übermittelt wurde, teilte die Staatsbank mit, dass sie die Richtlinie zur obligatorischen Übertragung von Vermögenswerten für vier schwache Banken – CBBank, OceanBank, GPBank und DongABank – eingereicht und von den zuständigen Behörden genehmigt bekommen habe.

In dem jüngsten Bericht, der der Nationalversammlung vorgelegt wurde, teilte die Staatsbank jedoch mit, dass die Regierung beschlossen habe, drei Banken zwangsweise zu veräußern: CBBank, OceanBank und GPBank.

Die Staatsbank weist die zuständigen Stellen an, die erforderlichen Schritte einzuleiten, um der Regierung den Plan für die obligatorische Übertragung dieser drei Banken zur Genehmigung vorzulegen.

Unterdessen übt die Staatsbank weiterhin eine besondere Kontrolle über die DongABank und die SCB aus und verstärkt die Aufsicht gemäß den Vorschriften über die National Citizen Commercial Joint Stock Bank.

Die DongABank wurde 1992 gegründet und nahm ihren Betrieb offiziell auf, mit einem anfänglichen Stammkapital von 20 Milliarden VND. Im August 2015 beschloss die Staatsbank, diese Bank unter besondere Aufsicht zu stellen.

Die SCB entstand ursprünglich aus dem Zusammenschluss dreier Banken: SCB, First Bank und Vietnam Tin Nghia. Sie verfügte einst über das größte Gesamtvermögen im privaten Bankensektor und gehörte zu den fünf größten Kreditinstituten am Markt.

Ab Mitte Oktober 2022 wird die vietnamesische Staatsbank (SBV) die SCB unter besondere Aufsicht stellen. Dies dient der Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und der Begrenzung negativer Auswirkungen auf Banken und das Kreditinstitutssystem.

Am Morgen des 20. Mai berichtete Vizepremierminister Le Minh Khai der Nationalversammlung, dass er die Bewertung von drei Banken, die dem Zwangskauf unterliegen (darunter CBBank, OceanBank und GPBank), abgeschlossen habe und voraussichtlich im Mai 2024 den zuständigen Behörden den Plan für die Zwangsübertragung zur Genehmigung vorlegen werde, sodass die Zwangsübertragung im Jahr 2024 abgeschlossen sein werde.

Laut der Staatsbank gestaltet sich die Suche und Verhandlung nach einer Geschäftsbank, die für eine Zwangsübertragung in Frage kommt, langwierig und schwierig, da sie maßgeblich von der freiwilligen Beteiligung der Geschäftsbanken abhängt und Zeit benötigt, um die Aktionäre, insbesondere Großaktionäre und ausländische strategische Aktionäre, von der Teilnahme an der Zwangsübertragung zu überzeugen.

Darüber hinaus weisen die politischen Mechanismen und finanziellen Ressourcen zur Bekämpfung schwacher Kreditinstitute im Allgemeinen und insbesondere zur Erstellung eines Plans für die Zwangsübertragung von Banken, die die DongABank zwangsweise übernommen haben, noch viele Mängel, Hindernisse und langwierige Verfahren auf.

Darüber hinaus gestaltet sich die Koordinierung und Abstimmung zwischen den zuständigen Ministerien und Behörden weiterhin langwierig, da der Umgang mit schwachen Banken kompliziert und beispiellos ist; die Kapazitäten einiger Beamter und Angestellter, die mit der Inspektions- und Aufsichtsarbeit betraut sind, sind nach wie vor begrenzt.

Warum steht die DongA Bank während der Wartezeit auf die obligatorische Übertragung seit 10 Jahren unter Sonderaufsicht? Nach jahrelangem Niedergang erreichten die ausstehenden Kredite der DongA Bank im Jahr 2022 102 % des Jahresplans. Die Kapitalmobilisierung von Kunden erreichte 98 % des Jahresplans, wobei allein die Spareinlagen im Vergleich zum Jahresbeginn 2022 um 11 % zunahmen.