Im Rahmen des Ho Chi Minh City Economic Forum (HEF) 2023 fand das Programm „CEO 100 Tea Connect“ statt, bei dem ausländische Experten zahlreiche praktische Erfahrungen mit der Stadtverwaltung austauschten.
Ausländische Experten und Manager entwerfen Pläne für grünes Wachstum in Ho-Chi-Minh-Stadt. (Foto: Dai Viet)
Ricardo Valente, Stadtrat für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Porto (Portugal), erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt, um grünes Wachstum zu erzielen, mehr Arbeitsplätze schaffen und Unternehmen aktiv bei ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen müsse. Es bedarf steuerlicher Anreize und Befreiungen für Unternehmen, die eine grüne Wirtschaft anstreben.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Firmenzentrale oder Fabrik in umweltfreundlicher Bauweise errichtet, sollte dies die Steuern für das Unternehmen reduzieren, und zwar für bis zu fünf Jahre. Dies würde Unternehmen dazu anregen, sich an der grünen Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen.
Für Start-ups muss die Stadt konkrete Herausforderungen in den Bereichen Energie, Wasseraufbereitung, Abfallbehandlung usw. definieren, damit junge Unternehmen gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Die Stadt sollte außerdem Seminare und Diskussionen mit Universitäten und Unternehmen organisieren, um Wege zur Emissionsreduzierung und zum Einsatz umweltfreundlicher Materialien zu finden.
Die Stadtverwaltung von Ho-Chi-Minh-Stadt sollte selbst zum größten Abnehmer von Unternehmen werden. Sie muss sich am Konsum umweltfreundlicher Produkte beteiligen und diese fördern. Wenn die Regierung mit gutem Beispiel vorangeht und Unternehmen motiviert, werden die Bürgerinnen und Bürger folgen.
Ricardo Valente, Stadtrat für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Porto (Portugal), nahm an der Veranstaltung teil. (Foto: Dai Viet)
Darüber hinaus erklärte Herr Ricardo Valente, Ho-Chi-Minh-Stadt solle verstärkt in Bildung investieren und die sozialen Kompetenzen ihrer Bevölkerung fördern. Die Stadt solle den Austausch mit fortschrittlicheren Bildungssystemen weltweit organisieren, denn Bildung sei Grundlage und Kern der Entwicklung. Eine Stadt mit einem gut entwickelten Bildungssystem werde zu Fortschritten in allen Bereichen der Gesellschaft führen.
„ In unserer Stadt Porto lernen Grundschüler etwas über nachhaltiges Wachstum. Die Kinder lernen und erforschen dieses Thema gründlich. Sie achten stets darauf, die Umwelt zu schützen und umweltfreundliche Produkte zu verwenden“, sagte Herr Ricardo Valente.
Laut Herrn Ricardo Valente ist Vietnam ein Agrarland, was für Ho-Chi-Minh-Stadt von Vorteil ist, um Grünflächen in Gebäuden und innerhalb der Stadt zu schaffen.
Herr Ichisaka Hirofumi, leitender Direktor für internationale Beziehungen der Stadt Osaka (Japan), erklärte, dass Osaka eine Region mit einer langen Tradition im Umweltschutz sei. Um den Umweltschutz jedoch erfolgreich mit der wirtschaftlichen Entwicklung zu verbinden, habe die Stadt viele Höhen und Tiefen durchlebt.
Herr Ichisaka Hirofumi berichtete, dass Japan zwischen 1950 und 1970 ein sehr starkes Wirtschaftswachstum verzeichnete, das jedoch auch mit Umweltverschmutzung einherging. 1973 begann die Stadtverwaltung von Osaka, die ersten betriebswirtschaftlichen Modelle Japans einzuführen. Insbesondere definierte die Stadt klare Umweltstandards und vollzog den Übergang zu einer grünen Wirtschaft.
„ Dank starker, wegweisender Veränderungen konnten wir ein stabiles Wachstum aufrechterhalten, die Umwelt bestmöglich schützen und viele Erfolge erzielen. Ho-Chi-Minh-Stadt kann von Osakas Ansatz lernen, und wir sind bereit, unsere Erfahrungen zu teilen “, sagte Herr Ichisaka Hirofumi.
Laut Herrn Gabor Fluit, dem Vorsitzenden der Europäischen Handelskammer (Eurocham), ist diese Einheit bereit, Technologie zu transferieren und Ho-Chi-Minh-Stadt dabei zu unterstützen, sich zum Exportzentrum Europas zu entwickeln. Eurocham ist außerdem bereit, Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Erreichung der Ziele einer grünen und nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen.
Herr Gabor Fluit erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt mehr Maßnahmen zur Förderung einer grünen Wirtschaftsentwicklung benötige. Typischerweise handele es sich dabei um Maßnahmen zur Steuersenkung für umweltfreundliche Produkte oder zur Finanzierung von Unternehmen, die in grüne Produktion investieren.
Im Namen der Stadtverwaltung dankte Herr Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, den Managern und Experten für ihren wertvollen Beitrag. Die Stadt wird auf Grundlage der Beiträge internationaler Experten Standards erarbeiten und deren Veröffentlichung vorschlagen.
Ho-Chi-Minh-Stadt wird zudem neue Strategien zur Begleitung des ökologischen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung erarbeiten. Die Strategieforschung läuft von jetzt bis Ende 2023. Voraussichtlich werden Anfang 2024 neue Richtlinien zur Förderung des grünen Wachstums veröffentlicht.
DAI VIET
Quelle






Kommentar (0)