Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experten fassen die Besonderheiten des Sturms Nummer 3 (Yagi) zusammen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ16/09/2024

(Chinhphu.vn) – Sturm Nr. 3 ist der stärkste Sturm der letzten 30 Jahre im Ostmeer. Er zeichnet sich durch die schnellste Zunahme seiner Intensität aus, und seine Abschwächung verläuft nicht nach üblichen Regeln.
Chuyên gia tổng kết những điểm bất thường của bão số 3 (Yagi)- Ảnh 1.

Zugbahn des Sturms Nummer 3 ( Yagi )

Sturm Nr. 3 (Yagi) weist viele ungewöhnliche Merkmale auf
Laut Mai Van Khiem, dem Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, handelt es sich bei Sturm Nr. 3 um den stärksten Sturm der letzten 30 Jahre im Ostchinesischen Meer. Der Sturm zeichnete sich zudem durch eine extrem schnelle Intensitätszunahme aus: Innerhalb von nur 24 Stunden stieg seine Intensität um acht Stufen und hielt lange Zeit die Stufe eines Supersturms. Auch beim Landgang östlich der chinesischen Insel Hainan hatte er diese Stärke beibehalten. Auffällig war, dass die Abschwächung des Sturms nicht den üblichen Mustern folgte. In den Städten Hai Phong, Quang Ninh und Thai Binh wurde eine Warnung der Stufe 4 vor Naturkatastrophen ausgerufen, was einer Katastrophenwarnung nahekommt. Die Provinzen Yen Bai und Lao Cai mussten eine Warnung der Stufe 3 vor Sturzfluten und Erdrutschen aussprechen, der höchsten Warnstufe. Normalerweise schwächen sich Stürme beim Passieren der chinesischen Insel Hainan und beim Eintritt in den Golf von Tonkin schnell ab. Sturm Nr. 3 hingegen verlor nicht rasch an Intensität und erreichte beim Erreichen der Küste von Quang Ninh und Hai Phong noch immer Stärke 12-13. Zudem verweilte der Sturm lange (12 Stunden) auf Land. Sturm Nr. 3 zog tief ins Landesinnere und schwächte sich im Nordwesten zu einem tropischen Tiefdruckgebiet ab. Die stärksten Regenfälle aufgrund der Zirkulation von Sturm Nr. 3 traten jedoch hauptsächlich östlich des Hoang-Lien-Son-Gebirges auf, obwohl dieses Gebiet nicht direkt im Sturmzug lag und nicht von den Sturmwinden betroffen war. In der Vergangenheit verursachten Stürme mit ähnlicher Zugbahn meist starke Regenfälle westlich des Hoang-Lien-Son-Gebirges. In den Einzugsgebieten der Flüsse Thao, Chay, Lo und Gam fielen über ein großes Gebiet (einschließlich mehrerer Provinzen) sehr starke Regenfälle mit einer Intensität von über 200 mm/Tag, die auch nach dem Abklingen des Sturms noch tagelang anhielten. Teilweise fielen innerhalb von nur zwei Stunden über 200 mm Regen. „In Online-Diskussionen zwischen den Mitarbeitern des Nationalen Zentrums für Hydrometeorologische Vorhersage und internationalen Experten des Regionalen Taifunvorhersagezentrums Japans und der Chinesischen Meteorologischen Agentur herrschte Einigkeit über die ungewöhnlichen Merkmale des Taifuns Nr. 3 und die starken Regenfälle, die durch seine Zirkulation im Golf von Tonkin, im nördlichen Mittelgebirge und Gebirge sowie in Südchina verursacht wurden“, erklärte der Direktor des Nationalen Zentrums für Hydrometeorologische Vorhersage.
Chuyên gia tổng kết những điểm bất thường của bão số 3 (Yagi)- Ảnh 2.

Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen Mai Van Khiem

Hochwasserrekorde

Bezüglich der Überschwemmungen teilte der Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage mit, dass die Wasserstände vieler Flüsse und Bäche im Norden aufgrund starker Regenfälle seit dem 8. September rapide angestiegen sind. Insbesondere die Wasserstände des Thao, Lo, Thuong, Gam, Thai Binh , des Unterlaufs des Roten Flusses, des Luc Nam und des Hoang Long haben die Warnstufe 3 (BĐ3) überschritten; bei einigen Flüssen wurde die Warnstufe BĐ3 um 3–4 Meter überschritten. „Insbesondere das Hochwasser des Thao-Flusses in Lao Cai und Yen Bai hat den historischen Höchststand der letzten 53 Jahre überschritten. Der Höchststand in Yen Bai erreichte am 10. September um 16:00 Uhr 35,73 m, 3,73 m über dem Alarmpegel BĐ3 und 1,31 m über dem historischen Hochwasserstand von 1968. Der Höchststand in Lao Cai lag bei 86,97 m, 3,47 m über dem Alarmpegel (BĐ3); in Bao Ha bei 61,95 m, 4,95 m über BĐ3 und 1,02 m über dem historischen Hochwasserstand von 2008 (60,93 m); in Yen Bai erreichte er 35,73 m, 3,73 m über BĐ3 und 1,31 m über dem historischen Hochwasserstand von 1968“, informierte Herr Mai Van Khiem. In Hanoi erreichte der Wasserstand des Roten Flusses den höchsten Stand seit 20 Jahren. Flüsse im Einzugsgebiet des Roten Flusses und des Thai Binh – dem größten Flusssystem im Norden – erlebten großflächige Überschwemmungen, wobei viele Pegelstände den kritischen Schwellenwert überschritten, was ungewöhnlich ist. Statistiken zufolge waren 20 von 25 Provinzen und Städten im Norden von schweren Überschwemmungen betroffen. Starkregen führte in vielen Gebieten zu Sturzfluten und Erdrutschen, die erhebliche Schäden an Menschen und Eigentum verursachten. Besonders betroffen waren Gebiete wie die Provinzen Cao Bang, Hoa Binh, Lao Cai, Yen Bai und Quang Ninh. Im Dorf Lang Nu, Gemeinde Phuc Khanh, Bezirk Bao Yen, Provinz Lao Cai, richteten Erdrutsche besonders schwere Schäden an. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Bergregionen im Norden in den letzten drei Monaten sehr viel Regen abbekommen haben – 40–60 % mehr als im langjährigen Durchschnitt. In Lao Cai regnete es im August an 23 von 31 Tagen, in Yen Bai an 21 von 31 Tagen, was ebenfalls ungewöhnlich ist. In den meisten Gebieten ist der Boden wassergesättigt. Daher kam es bei den jüngsten, mehrtägigen Starkregenfällen vielerorts zu Erdrutschen. In Lao Cai gab es Sturzfluten und großflächige Erdrutsche, in Yen Bai traten kleinere, aber flächendeckende Erdrutsche auf (allein in der Stadt Yen Bai wurden über 1.000 Erdrutsche registriert). Im Ostmeer werden ein bis zwei Stürme erwartet, die in Zentralvietnam Starkregen und Überschwemmungen mit sich bringen. Laut dem Nationalen Zentrum für Hydrometeorologische Vorhersage ist der Sturm Bebinca im Nordwestpazifik aktiv und wird voraussichtlich im Osten Chinas auf Land treffen, Vietnam aber nicht betreffen. Im Ostmeer herrscht eine tropische Konvergenzzone (Tiefdrucktrog) in Verbindung mit starken Südwestmonsunwinden, die bis zum 16. September im zentralen Hochland und im Süden für Regenfälle mit durchschnittlich 40–80 mm Niederschlag sorgen, wobei die Niederschläge sich auf den Nachmittag und die Nacht konzentrieren. Diese Art von Regen hat keine größeren Auswirkungen auf den Norden. Die Wettervorhersage für den Norden sagt für die nächsten 7 Tage überwiegend leichten Regen mit vereinzelten sonnigen Tagen voraus. Von jetzt bis zum 17. September ist im Norden, insbesondere in den Provinzen Lao Cai, Yen Bai, Phu Tho, Quang Ninh und Hai Phong, mit mäßigem Regen und durchschnittlich 10–30 mm Niederschlag pro Tag sowie örtlich Starkregen mit über 50 mm pro Tag zu rechnen. Bis Ende September besteht die Möglichkeit, dass sich im Ostmeer ein bis zwei Gewitter bilden (voraussichtlich konzentriert in den letzten 10 Septembertagen), die den Norden und die nordzentralen Regionen beeinflussen könnten. Warnung vor hohem Risiko von Starkregen und Überschwemmungen in der Zentralregion während der Hochwassersaison Oktober-November 2024.

Chinhphu.vn

Quelle: https://baochinhphu.vn/chuyen-gia-tong-ket-nhung-diem-bat-thuong-cua-bao-so-3-yagi-102240916154239675.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt