![]() |
Illustration: Phan Nhan |
Der Nordostmonsun weht, das Wetter auf dem Lam Vien-Plateau wird kälter. Zu diesem Zeitpunkt war die Sonne schon mehr als einen Pol höher gestiegen und dichter Nebel hatte sich im tiefen Tal niedergelassen. Mit der Peitsche in der Hand ging Nam geistesabwesend unter dem Blätterdach des Kiefernwaldes umher, sein Herz erfüllt von Erinnerungen an seine Heimat. Er dachte bei sich: „Ich frage mich, wie es meiner Mutter und meinen beiden jüngeren Geschwistern jetzt geht? Besonders in den Tagen vor Tet bekommen Viet und Van neue Kleider von ihrer Mutter, so wie zu Lebzeiten seines Vaters.“ Immer wieder tauchten Bilder von Schmerz und Hunger im Kopf des 11-jährigen Jungen auf.
Nam erinnert sich an das Bild seines Vaters, als dieser starb, sein Gesicht blutüberströmt im Keller hinter den Bambusbüschen. An diesem Tag war One Mitglied des Guerilla-Teams. Aufgrund von Konflikten und Meinungsverschiedenheiten in Liebesbeziehungen wurde er von der Organisation kritisiert. Er war unzufrieden und desertierte, um sich dem Feind anzuschließen. Er führte die Polizei, Polizisten in weißen Hemden und eine Gruppe Milizionäre an, um das Haus zu umzingeln. Sie öffneten den geheimen Tunnel und forderten die Guerillas zur Kapitulation auf. Herr Nam Lai – Nams Vater – leistete heftigen Widerstand. Sie warfen Granaten in den Bunker, er fing sie auf und warf sie zurück. Später traf eine die Bunkertür, fiel zurück und explodierte, wobei das gesamte Guerilla-Team getötet wurde.
Das strohgedeckte Haus war baufällig, leer und hohl, der Wind, der durch die Vordertür hereinkam, blies durch den hinteren Zaun und im Haus gab es nichts, was auch nur einen Penny wert war. Jeden Tag sahen die Leute im Banyan Tree-Dorf oft die drei Kinder von Herrn Nam Lai auf den Kartoffel- und Maniokfeldern umherwandern, um nach den restlichen Kartoffelsprossen und getrockneten Maniokstücken zu suchen und zu graben ... um sie nach Hause zu bringen, um sie zu kochen und zu essen, bis ihre Mutter abends nach Hause kam und Geld hatte, um Reis zu kaufen. Seit dem Tod ihres Vaters ist ihre Mutter allein und muss hart arbeiten, um auf dem großen Markt Waren zu kaufen und sie an die Menschen in den oberen und unteren Stadtteilen zu verkaufen. Auf seinen dünnen Schultern trug er immer schwere Lasten voller Melonen, Auberginen, Kürbisse, Squash, Fleisch, Fisch, ein bisschen von allem. Obwohl die Reise lang und beschwerlich war, beschwerte oder seufzte sie nie, doch tief in ihrem Herzen war sie immer erfüllt vom Schmerz über den Verlust ihres Mannes, ihrer vaterlosen Kinder und der ständigen Qual des Hungers. Ja! In den Tagen vor Tet folgte sie ihren Freunden auf Geschäftsreisen und transportierte Waren wie Kleidung, Sandalen und Lebensmittel den Thu Bon-Fluss hinauf in die Hochländer von Hon Kem, Da Dung und Ty Se Dui Chien (im Bezirk Nong Son, Provinz Quang Nam ), um sie an die Menschen zu verkaufen. Auf dem Rückweg war das Boot voller Bananen, Orangen, Arekanüsse und Betelblätter, um sie an die Händlerinnen auf dem Pho-Markt zu verkaufen. Mit dem Geld, das ein- und ausging, kaufte sie jedem ihrer drei Kinder neue Kleidung. Auf Herrn Nams Altar stehen außerdem ein Banh Tet, ein Teller mit Marmelade, Obst, Klebreis und süßer Suppe, ein Laib Banh To (ein spezieller Klebreiskuchen der Menschen von Quang Nam) und Votivpapiergeld sowie Weihrauch und Kerzen.
Frau Tu, die ältere Schwester von Herrn Nam Lai, hat weit weg von zu Hause geheiratet und hat heute die Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren, um Verwandte zu besuchen. Als er sah, wie einsam und arm seine Schwägerin war, brach ihm das Herz noch mehr. An diesem Abend unterhielten sich die beiden Schwestern nach dem Abendessen. Miss Tu atmete tief aus und eröffnete dann ihren Vorschlag:
- Als ich die Situation meiner Tante und meiner Kinder sah, konnte ich nicht anders, als traurig zu sein. Und jetzt lass Nam mit dir nach Da Lat gehen. Tagsüber kümmert er sich um die Kühe Ihrer Familie. Abends werdet ihr ihm beibringen, mehr zu lernen. Wenn Sie sein Studium abbrechen, wird es ihm in Zukunft leidtun.
Als die Frau das hörte, strahlten ihre Augen. Insgeheim war sie glücklich: „Die Familie muss einen Esser weniger ernähren, die Kinder können zur Schule gehen, Kleidung muss nicht gekauft werden und jedes Jahr gibt es Geld, das man nach Hause schicken kann, um zu helfen.“ Doch das Herz der Frau war voller Sorgen, da sie nicht wusste, was die Zukunft bringen würde. Es tut mir so leid für Sie, dass Sie Ihre Mutter in so jungen Jahren verlassen haben. Vielleicht hat Gott diese Familie ruiniert.
- Hörst du, was ich sage? Frau Tus Stimme
Nam Lais Frau war einen Moment lang erschrocken und murmelte …
- Lass mich darüber nachdenken und ich erzähle es dir später.
An dem Tag, als sie ihr Kind mit ihrer Tante nach Dalat verabschiedete, waren das Gesicht und die Augenwinkel der Frau von Tränen überströmt. Die beiden jüngeren Geschwister hielten widerwillig seine Hand und wollten Nam nicht gehen lassen. Das Auto rollte über die Dorfstraße, Staub und Rauch erfüllten die Luft. Nam drehte den Kopf und blickte zurück zu seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern, die allmählich hinter dem Bambushain verschwanden. Jetzt ist Frau Tu die einzige Verwandte in einem fremden Land.
***
Das Haus von Frau Tu liegt am Rande der Stadt Da Lat, angrenzend an den Wald oberhalb von Suoi Vang. Das Haus ist unordentlich mit einem Gemüsegarten, einer Kaffeeplantage und einer Herde von mehr als 20 Kühen. Sie kann die ganze Arbeit nicht alleine bewältigen. Zwei Jahre später kam sie persönlich zurück, um Nams Mutter und zwei jüngere Geschwister abzuholen, damit sie für sie arbeiten konnten. Sie lebten in Da Lat.
- Ich überlasse es dir und den Kindern, dich um die Kaffeeplantage und die Kühe zu kümmern.
Im selben Jahr schloss Nam die erste Klasse ab (entspricht heute der 5. Klasse) und legte die Grundschulprüfung ab. Frau Phuong, die Tochter von Frau Tu, sprach mit Nam und seiner Mutter:
- Er wird jeden Tag erwachsen und muss seine Ausbildung auf der High School fortsetzen. Nam ist ein kluges und fleißiges Kind. Wenn ich ihn unterrichte, lernt er sehr schnell. Wenn er etwas nicht versteht, fragt er immer wieder nach und macht sich sorgfältig Notizen. Finden Sie, dass er gut spricht?
Nam Lais Frau war verwirrt:
- Wenn Sie mir helfen können, kommen Sie bitte vorbei und bedanken Sie sich bei mir. Ich bin so glücklich. - Halten Sie einen Moment inne. Woher bekommt man Geld für den Schulbesuch?
-Ich werde das mit meiner Mutter besprechen. - Nachdem er das gesagt hatte, wandte sich Phuong an Nam: - Ich glaube, dass du mit deinen akademischen Fähigkeiten Klassen überspringen und die High School in zwei bis drei Jahren abschließen kannst.
Tagsüber treibt er die Kühe auf die Weide und abends lernt er an Privatschulen die Straße runter. Drei Jahre später machte Nam seinen Abschluss und legte die Abiturprüfung der Mittelschule ab (entspricht der 9. Klasse). Während dieser Zeit mussten junge Männer, die 17 Jahre alt wurden, eine „persönliche Entlassung“ durchlaufen – eine Art Dokument, das von der Regierung von Ngo Dinh Diem erstellt wurde, um junge Männer zu überwachen und zu verhindern, dass sie sich dem Militärdienst entziehen.
***
Wenn man der Kuhherde durch die Bergregion im Nordwesten von Da Lat von Ban Tieng, Da Nghit bis zum Wasserkraftwerk Suoi Vang folgt, sind Fußspuren von vorbeiziehenden Kuhhirten zu sehen. Eines Tages watete Nam flussaufwärts, um auf die andere Seite des Hügels zu gelangen und suchte am Bach nach einer verlorenen Kuh. Plötzlich hörte er hinter einem großen Baum ein Husten, das ihn innehalten ließ.
- Wo gehst du hin?
- Ja! Ich machte mich auf die Suche nach der verlorenen Kuh.
Nam bemerkte, dass der Fremde eine AK-Waffe, einen Schlapphut und Sandalen trug. Er dachte bei sich: „Sind das Revolutionäre oder geben sie sich als Vietcong aus?“ Während er sprach und sah, dass der Mann einen sanften Eindruck machte, tauschten die beiden Informationen aus und erkundigten sich nach seiner Familie, seinen derzeitigen Lebensbedingungen, wo seine Heimatstadt lag und warum er an diesen Ort gekommen war … Nam hatte keine Ahnung, dass dieses Treffen an diesem Tag einen Wendepunkt in seinem Leben darstellen würde. Machen Sie sich durch viele Begegnungen vertraut. Eines Tages nahm der Befreiungssoldat Nam mit zu Onkel Ba:
- Das ist Onkel Ba, unser Anführer.
Nam nickte und murmelte: „Hallo, Onkel.“
- Komm her, setz dich an den Stand, trink etwas und lass uns fröhlich reden.
Onkel Ba erkundigte sich nach meinem familiären Hintergrund, woher ich kam, mit wem ich jetzt zusammenlebte … Seine tiefe Stimme und seine Worte berührten mein Herz. Zu dieser Zeit, bemerkte Nam ruhig, hatte Onkel Ba eine große und schlanke Figur mit einem hageren Gesicht. Vielleicht hatten die Jahre der Not und des Stresses auf dem Schlachtfeld dem Mann mittleren Alters sein standhaftes Aussehen geraubt. Er setzte sich näher zu Nam und riet ihm freundlich:
- Man muss versuchen zu studieren, zu lernen und über solide Grundkenntnisse zu verfügen, über die nötige Kultur, um andere zu überzeugen.
Onkel Ba hielt einen Moment inne und fuhr fort: „Um das Haus zu betreten, muss man einen Schlüssel haben, um die Tür zu öffnen.“ Der Schlüssel ist hier Ihr Gehirn. Nur mit einem guten Schlüssel können wir den Schatz des menschlichen Wissens öffnen. Deshalb müssen Sie lernen und zwar gut, damit Sie in Zukunft anderen helfen können.
Nach diesem Treffen dachte Nam über Onkel Bas wertvollen Rat nach. Je mehr er darüber nachdachte, desto tiefgründiger wurde es für ihn, und er betrachtete es als einen roten Faden, der sich durch sein Leben zog.
***
Schüsse hallten durch das ganze Land. Die großen Schlachten der Befreiungsarmee führten bis in die Höhle des Feindes. Gleichzeitig brach in den Städten eine Kampfbewegung aus, Arbeiter, Händler, Studenten gingen auf die Straße, um für den Lebensunterhalt der Menschen und für die Demokratie zu protestieren …
Quelle
Kommentar (0)