Foto: Business daily
In dem Buch „Finite and Infinite Games“ fasst der Autor James P. Carse eine Lebensregel zusammen: Unsere Bestrebungen sind letztlich Spiele.
Bei den meisten handelt es sich um Endspiele: Spielen Sie, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben, und hören Sie dann auf zu spielen.
Wenn Sie endlich spielen, können Sie sich noch so sehr anstrengen, aber erst wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, wird Ihnen das Spielen langweilig.
Wenn Sie unendlich spielen, ist das Spielen die Hauptsache. Das Ergebnis ist Ihnen egal. Sie spielen, weil Ihnen das Spiel selbst Spaß macht.
Wenn man sich selbst und andere betrachtet, erkennt man leicht, dass die meisten Menschen nur begrenzt spielen. Daher ist auch ihr Aufwand begrenzt und ihre Freude ebenfalls begrenzt. Wenn wir unendliche Freude wollen, müssen wir unendlich spielen.
„Unendliches Spiel“ in der Liebe
Ich gebe Ihnen ein Beispiel für ein grundlegendes „Spiel“, nämlich die Liebe. Das „endliche Spiel“ in der Liebe besteht darin, sie zu erobern und zu erobern, um ihre Zustimmung zu erhalten.
Sie freuen sich auf den Prozess, weil Sie mit einem Sieg rechnen.
Aber wenn Sie sie für sich gewonnen haben, geben Sie auf. Sie wenden Ihre Bemühungen anderen Bereichen zu, denn Sie wollen ihr Nicken, nicht mit ihr zusammen sein oder sie lieben. Wenn sie nickt, geben Sie auf.
Aber wenn Sie sich nicht besonders anstrengen, sobald Sie sie haben, pflegen Sie die Liebe nicht. Sie wird nicht wachsen, sie wird verkümmern.
Wenn man in der Liebe „unendlich spielt“, möchte man mit jemandem zusammen sein, sich um ihn kümmern und ihn lange lieben. Man erobert diesen Menschen nicht nur zunächst, damit er oder sie einen auch liebt, sondern man liebt und kümmert sich auch dann noch um ihn, wenn man ihn oder sie hat.
Wenn Sie so unendlich lieben, erfahren Sie unendliche Freude und Glück. Denn für Sie ist es Glück, von dieser Person geliebt zu werden.
„Unendliches Spiel“ bei der Arbeit
Unbegrenztes Spielen bei der Arbeit, es wird nie langweilig – Foto: Business daily
Auch bei der Arbeit gibt es „endliche und unendliche Spiele“. Wenn eine Person die Arbeit als „endliches Spiel“ betrachtet, kann sie ihr Bestes geben, ohne einen Vertrag zu unterschreiben.
Doch sobald der Vertrag steht, heißt es: „Game over.“ Er will es nicht mehr versuchen.
Wer hingegen mit der Mentalität des „unendlichen Spiels“ arbeitet, liebt seine Arbeit. Ob er nun einen Vertrag unterschrieben hat oder nicht, er arbeitet mit der gleichen Liebe. Denn was ihn glücklich macht, ist die Arbeit selbst, nicht der Vertrag.
Spieler mit eingeschränkter Berufserfahrung finden die Arbeit langweilig.
Wenn jemand Arbeit als ein „endliches Spiel“ betrachtet, neigt er dazu, Jobs zu wählen, die viel Geld einbringen. Oberflächlich betrachtet mag es so aussehen, als würde die Person hart arbeiten. Tatsächlich liegt es nicht daran, dass sie die Arbeit selbst liebt, sondern daran, dass sie mit ihrer Arbeit viel Geld verdienen möchte.
Mit einer Arbeit, die nicht sofort Geld einbringt, ziehen sie weiter oder erledigen sie einfach auf gut Glück, um sie hinter sich zu bringen.
Ihre Stimmung schwankt mit ihrem Gehalt. Am Ende eines Arbeitstages sind sie erschöpft.
Sie verwenden ihr hart verdientes Geld zum Stressabbau (Essen, Einkaufen, Unterhaltung …) in der Hoffnung, als Ausgleich vorübergehende Freude zu finden.
Die Arbeit mit ihnen macht keinen Spaß, sondern ist einfach nur ermüdend, obwohl sie viel Geld verdienen. Sie wollen der Arbeit immer aus dem Weg gehen, obwohl sie Arbeit brauchen, um Geld zu verdienen.
Infinite Player bei der Arbeit: Schon die Arbeit ist eine Belohnung
Ein Mensch, der Arbeit als „unendliches Spiel“ betrachtet, arbeitet zwar auch mit Begeisterung, aber weil ihm die Arbeit selbst Spaß macht. Er arbeitet nicht für das Gehalt, obwohl jeder Geld braucht und viel davon haben möchte.
Für sie ist es eine Belohnung, eine unendliche Freude, das zu tun, was sie lieben. Schwierigkeiten bei der Arbeit betrachten sie als unvermeidlich und finden Wege, sie zu überwinden, genauso wie sie Hindernisse und Unterschiede überwinden müssen, um die Person zu erreichen, die sie lieben.
Sie wachsen und verbessern sich während der Arbeit.
Sie arbeiten lange, wirken aber nicht müde, weil sie Spaß an der Arbeit haben.
Sie arbeiten, als würden sie spielen. Sie müssen auch kein Geld ausgeben, um nach der Arbeit Stress abzubauen, denn sie haben Spaß an der Arbeit, obwohl sie körperlich müde sind.
Und hier liegt der Zauber: Menschen, die bei der Arbeit „unendlich spielen“, verdienen auch viel Geld. Direkt oder indirekt ist das Geld eine natürliche Folge ihrer Liebe zu ihrer Arbeit.
Menschen, die Arbeit als ein „unendliches Spiel“ betrachten, wirken sehr friedlich, obwohl sie täglich viele Stunden arbeiten. Sie scheinen stets Freude und Lebenslust auszustrahlen und allen positive Energie zu vermitteln.
Begrenztes oder unbegrenztes Spiel? Wir können jederzeit wählen. Und je nachdem, ob wir begrenzten oder unbegrenzten Spaß haben, wird es uns reichen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)