An einem Wochenendnachmittag folgten wir der gewundenen Straße, die zum Dorf Pung Luong führt, und kamen zu Ho Thi Nhes Brokatstand. Das Geräusch der laufenden Webmaschine vermischte sich mit den fröhlichen Stimmen und dem Lachen der Kunden und erfüllte den Raum des kleinen Dorfes mit Bewegung. Dicht gedrängt standen Touristen um die Webmaschine herum. Einige filmten, andere fotografierten, und manche wollten sogar den frisch gewebten Stoff berühren und waren dann von der Raffinesse des Produkts begeistert. Ho Thi Nhes kleine Hände richteten rasch jede Garnrolle, ihre Augen folgten jedem Stoffstreifen, der nach und nach traditionelle Muster zeigte. Behutsam erklärte Ho Thi Nhe den Kunden ausführlich, wie man Fäden kombiniert und Muster kreiert, und ihre Augen leuchteten vor Stolz.
Ho Thi Nhe sagte: „Die Maschine unterstützt schnellere Geschwindigkeiten, aber dieses Muster wurde trotzdem von mir entworfen, es ist das Muster der Mong Pung Luong.“
Einen Moment später, als sich die Kundengruppe allmählich auflöste, beruhigte sich auch die Atmosphäre. Nur der schwache Duft von neuem Garn hing noch in dem kleinen Stand. Während er sich die Zeit nahm, die Waren aufzuräumen, begann Nhe seine Geschichte mit uns und lächelte dabei sanft wie die späte Nachmittagssonne.
Nhe vertraute an: „Seit meiner Kindheit bin ich Brokat sehr verbunden. Das Bild meiner Mutter und Großmutter, wie sie am Webstuhl sitzen, Garn spinnen, Indigo färben und Stoff weben, ist mir vertraut. Die Motive und Muster scheinen mir unbewusst ins Blut übergegangen zu sein. Während meiner Zeit an der Nghia Lo Ethnic Boarding Secondary School studierte ich Kultur und Nähen gleichzeitig, in der Hoffnung, dass ich in Zukunft Mong-Kleider mit neuem Leben füllen könnte …“
Nach ihrem Abschluss und der Rückkehr in ihre Heimatstadt eröffnete Ho Thi Nhe zu Hause eine kleine Schneiderei. Der Laden war einfach: Es gab nur eine Nähmaschine, ein paar Stoffreste und geschickte Hände. Von dieser kleinen Ecke aus verfolgte das junge Mädchen jeden Tag ihren Traum, die Nationalfarben zu weben. Nhe erinnert sich an die Anfänge: „Damals gab es nur wenige Touristen , hauptsächlich Leute aus dem Dorf, die Kleider bestellten. Aber ich dachte, wenn ich es gut mache, kommen sie bestimmt wieder.“

Und dann, nicht umsonst für ihren Fleiß und ihre harte Arbeit, brachten Nhes Nadeln und Fäden nach und nach neue Kunden und weitere Aufträge, sodass sich der Traum vom Brokat aus dem kleinen Dorf verbreiten konnte.
Es waren die Jahre harter Arbeit mit der Nähmaschine, jedes Stück Stoff, jeder Stich, die in dem jungen Mädchen eine tiefe Liebe für Brokat entfachten. Diese Leidenschaft wurde noch weiter angefacht, als Nhe heiratete und einen Partner fand, der ihr half und sie ermutigte, das traditionelle Handwerk weiter zu verfolgen.
Als Nhe und seine Frau Anfang 2025 die steigende Nachfrage von Touristen erkannten, beschlossen sie, in eine automatische Webmaschine zu investieren. Nhe erinnert sich an den Moment, als er sich für den Kauf der Maschine entschied: „Wenn ich es nicht gewagt hätte, hätte ich es mit einer kleinen Nähmaschine belassen und meine Karriere nicht vorantreiben können.“
In dem kleinen Laden ertönt nun regelmäßig das Geräusch der Webmaschine. Nhe wechselt geduldig den Faden und beobachtet, wie jedes Muster nach und nach auf dem Stoff erscheint. Jeder Webfaden scheint Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und drückt Stolz und leidenschaftliche Liebe für die Mong-Kultur im Hochland von Pung Luong aus. Unser Gespräch wurde unterbrochen, als ein großer Lastwagen vor der Tür hielt. Nhe zog uns hastig heraus, ihre Augen leuchteten vor Freude. Aufgeregt erzählte Nhe: „Die Maschine, die wir Anfang des Jahres gekauft haben, hat 300 Millionen VND gekostet. Zwei Drittel davon haben mein Mann und ich uns geliehen. Derzeit liegt der monatliche Umsatz bei über 20 Millionen VND, aber die Nachfrage ist groß. Mit der Ermutigung meines Mannes leihe ich mir immer mehr Geld, um diese Maschine zu kaufen und schneller mehr Muster zu weben.“

Die Maschine war gerade zusammengebaut worden. Nhe stand da und betrachtete jedes Detail, jedes Zahnrad, jeden Faden, der über den Rahmen gespannt war, als wolle sie sich jede Bewegung einprägen. Leidenschaft und Entschlossenheit waren im Gesicht des jungen Mädchens deutlich zu erkennen. Ohne lange zu warten, versuchte Nhe, sie zu bedienen, sodass die wirbelnden, geschwungenen Muster lebendig auf dem Stoff erschienen.
Zwischen den gleichmäßigen Rhythmen der Maschinen erinnert uns jeder Faden und jedes Muster an die traditionelle Geschichte des Mong-Volkes und entfacht in Nhe gleichzeitig die Leidenschaft und den Wunsch, die Kultur seiner Heimat in jedes Produkt einzubringen.
Nhe zeigte auf den fertigen Stoff, lächelte und sagte: „Die Mong haben Spiralmuster, die den Kreislauf des Lebens symbolisieren. Auch wenn es Veränderungen gibt, ist die Kultur immer noch da. Ich möchte dieses Muster auf moderne Produkte übertragen, damit sich jeder, der es trägt, vertraut fühlt und sich an die Mong von Pung Luong erinnert.“
Vielleicht liegt es an diesem einfachen, aber tiefgründigen Wert, dass die Produkte der Mong-Mädchen stets die schlichte Schönheit der Berge und Wälder ausstrahlen und bei vielen Menschen beliebt sind. Nhe beliefert andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Gemeinde mit Großhandelsprodukten aus vorgewebten Rock- und Hemddetails zur Weiterverarbeitung.
Wenn heute in Pung Luong an den Beruf der Brokatweberin gedacht wird, denken viele sofort an Ho Thi Nhe – ein junges Mong-Mädchen, das dem alten Beruf neues Leben eingehaucht hat. Mit ihrer Liebe zu Stoffen trägt Nhe dazu bei, die kulturelle Schönheit ihres Volkes zu bewahren und eröffnet gleichzeitig den Frauen im Dorf neue Geschäftsmöglichkeiten.

Genossin Sung Thi Cha, Präsidentin der Frauenunion der Gemeinde Pung Luong, sagte: „Nhe ist ein typisches Mitglied der Union, dynamisch, kreativ, mutig im Denken und Handeln, sie bewahrt sowohl traditionelles Handwerk als auch setzt mutig neue Technologien in der Produktion ein. Die Frauenunion der Gemeinde fördert die Nachahmung von Nhes Modell, damit Mong-Frauen ihr ethnisches Handwerk in Verbindung mit der Entwicklung des lokalen Tourismus fördern können.“
Als wir Pung Luong verließen, als der Nachmittagsnebel das Tal zu bedecken begann, konnten wir hinter uns noch das gleichmäßige Geräusch der Webmaschinen hören. Im anhaltenden Rauch aus der Küche leuchteten die Farben des Brokats im späten Nachmittagslicht wie Flecken des Glaubens und der Hoffnung. Mitten im modernen Kreislauf webt ein Mong-Mädchen weiterhin täglich traditionelle Fäden und verbindet so Vergangenheit und Gegenwart, damit die Farben der Mong-Kultur im Land Pung Luong erhalten und bewahrt werden können.
Quelle: https://baolaocai.vn/co-gai-mong-va-giac-mo-tho-cam-post884863.html
Kommentar (0)