Viele Menschen glauben jedoch, dass Essen im Stehen ungesund ist. Laut der US-amerikanischen Gesundheitswebsite Healthline hat Essen im Stehen sowohl Vor- als auch Nachteile.
Menschen mit Reflux wird oft geraten, während der Mahlzeiten und noch mehrere Stunden danach aufrecht zu stehen und sich nicht vorzubeugen oder zusammenzusacken.
Essen im Stehen kann die Verdauung beschleunigen.
Die Esshaltung kann die Verdauung beeinflussen. Demnach wird die Nahrung bei Menschen, die im Sitzen oder Liegen essen, langsamer verdaut als im Stehen.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass der Verzehr proteinhaltiger Lebensmittel im Sitzen die Magentätigkeit beschleunigt, was dem Körper hilft, Proteine besser zu verdauen und die Versorgung des Blutes mit wichtigen Aminosäuren zu verbessern.
Essen im Stehen kann beim Abnehmen helfen
Einer Studie aus dem Jahr 2018 zufolge verbrennt man beim sechsstündigen Stehen 54 Kalorien mehr als beim Sitzen. Laut Healthline kann man durch die Kombination von Stehen und Essen langfristig Gewicht verlieren und gleichzeitig den Stoffwechsel ankurbeln.
Sodbrennen und Reflux reduzieren
Säurereflux entsteht, wenn Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Dies kann ein brennendes Gefühl in der Mitte der Brust verursachen, das gemeinhin als Sodbrennen bekannt ist.
Menschen mit Reflux wird oft geraten, während der Mahlzeiten und noch mehrere Stunden danach aufrecht zu stehen und eine gekrümmte Haltung zu vermeiden.
Kann dazu führen, dass der Körper schneller Hunger verspürt.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Essen im Stehen das Hungergefühl verstärken kann. Durch das Essen im Stehen beschleunigt der Körper die Verdauung, was zu einem gesteigerten Hungergefühl führen kann.
Kann Blähungen verursachen
Essen im Stehen kann zwar die Verdauung beschleunigen, in manchen Fällen aber auch zu Verdauungsproblemen führen. Werden Kohlenhydrate nicht verdaut, kann es zu Blähungen und Völlegefühl kommen.
Quellenlink






Kommentar (0)