Kürzlich wurde eine in der 32. Schwangerschaftswoche befindliche Frau mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert, die aufgrund gefährlicher Komplikationen einer Blinddarmentzündung sowohl Mutter als auch Fötus bedrohten. Glücklicherweise erkannten die Ärzte der chirurgischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Quang Ninh das Problem rechtzeitig und führten eine laparoskopische Operation durch, wodurch Mutter und Kind gerettet werden konnten.
Konkret handelt es sich bei der Patientin LTMA (28 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Hong Gai, Provinz Quang Ninh) um eine Patientin in der 32. Schwangerschaftswoche. Einen Tag vor ihrer Einweisung ins Krankenhaus traten bei ihr Bauchschmerzen auf, zunächst im Oberbauch, dann im rechten Unterbauch mit Ausstrahlung in den Rücken. Aufgrund der ungewöhnlichen Bauchschmerzen brachten die Angehörigen die Schwangere zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Bei einer laparoskopischen Appendektomie sind die Schnitte sehr klein, wodurch die Sicherheit für die Mutter und den 32 Wochen alten Fötus gewährleistet wird.
Anhand klinischer Befunde, Tests und einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens stellten die Ärzte einen vergrößerten, nicht komprimierten Blinddarm sowie Flüssigkeit im Bauchraum fest. Daraufhin wurde bei der Schwangeren in der 32. Schwangerschaftswoche eine Bauchfellentzündung infolge einer Blinddarmentzündung diagnostiziert.
Da es sich hierbei um einen gefährlichen chirurgischen Notfall handelte, der bei zu später Behandlung das Leben von Mutter und Kind gefährden könnte, berieten sich die Ärzte der chirurgischen Abteilung umgehend mit der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, um ein optimales Behandlungsschema festzulegen und so die größtmögliche Sicherheit für die Schwangere und den Fötus zu gewährleisten.
Nach eingehender Beurteilung des Zustands der Patientin und des Schwangerschaftsalters verschreiben die Ärzte der Schwangeren eine laparoskopische Appendektomie, um die Infektion zu kontrollieren und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Die Operation gestaltete sich etwas schwierig, da die große Gebärmutter den größten Teil der Bauchhöhle ausfüllte und die Organe verdrängte, was die Sicht und die Manipulationsmöglichkeiten des Chirurgen einschränkte. Dank ihrer Erfahrung und ihres Geschicks wählte das OP-Team jedoch die geeignete Position, bewegte sich behutsam, um die Gebärmutter nicht zu reizen und die Sicherheit des Fötus zu gewährleisten.

Der Chirurg untersuchte und überprüfte den Einschnitt bei der Mutter erneut.
Bei der weiteren Untersuchung stellte das Team fest, dass der Blinddarm in der rechten Fossa iliaca entzündet und eitrig war und von zahlreichen Pseudomembranen und trüber Flüssigkeit umgeben war. Das Operationsteam entfernte den entzündeten Blinddarm vorsichtig, reinigte die Bauchhöhle, behandelte die Bauchfellentzündung, und die Operation verlief sicher und erfolgreich. Einen Tag nach der Operation waren die Bauchschmerzen der Mutter verschwunden, sie konnte sitzen und gehen, und dem Fötus ging es stabil und gut.
Dr. Nguyen Thanh Phuong, stellvertretende Leiterin der chirurgischen Abteilung des Quang Ninh General Hospital, die den Fall direkt betreute, erklärte, dass eine Blinddarmentzündung bei Schwangeren eine seltene chirurgische Erkrankung sei, die insbesondere in der 32. Schwangerschaftswoche schwer frühzeitig zu diagnostizieren sei. Die Symptome seien oft atypisch und könnten leicht mit Verdauungsstörungen oder physiologischen Schwangerschaftswehen verwechselt werden. Schreite die Erkrankung zu einer Bauchfellentzündung fort, sei das Risiko eines Blinddarmdurchbruchs, einer Bauchfellentzündung, einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt sehr hoch.
Ärzte empfehlen: Schwangere Frauen sollten bei ungewöhnlichen Bauchschmerzen, insbesondere Schmerzen im rechten Unterbauch, die von Fieber, Übelkeit oder Verdauungsstörungen begleitet werden, nicht sachlich reagieren.
Die Einnahme von Schmerzmitteln ohne Rezept oder das Hinauszögern eines Krankenhausbesuchs können das Fortschreiten der Erkrankung begünstigen und zu gefährlichen Komplikationen für Mutter und Kind führen. Bei verdächtigen Symptomen sollten Schwangere umgehend eine qualifizierte medizinische Einrichtung aufsuchen, um sich untersuchen und behandeln zu lassen.
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/cuu-san-phu-mang-thai-32-tuan-bi-viem-ruot-thua-nguy-hiem-169251104195858048.htm






Kommentar (0)