| „Lehrer“ Minh korrigiert jeden einzelnen Strich der Handschrift des Schülers. |
Die Seele des Dao-Volkes bewahren
Vom Gemeindezentrum aus brauchten wir zwei Stunden, um das Dorf Ban Cuon II zu erreichen, das früher zur Gemeinde Ngoc Phai und heute zur Gemeinde Cho Don gehört. Ban Cuon II zählt 176 Haushalte mit 790 Einwohnern. Hier leben vier ethnische Gruppen zusammen: Kinh, Tay, Nung und Dao, wobei die Dao 99,2 % der Bevölkerung ausmachen.
Nach vorheriger Terminvereinbarung holte uns Herr Trieu Xuan Minh am Haus seiner Tochter ab. Auf dem Weg zum Klassenzimmer erzählte er uns Geschichten über die Dao-Kultur und seinen Einsatz für den Erhalt der Nom-Schrift. Er erklärte, dass die Dao im ganzen Land und insbesondere in der Provinz Thai Nguyen die Nom-Schrift als ihre Schrift verwenden und dass diese auch als Nom-Dao-Schrift bezeichnet wird. Die gesammelten alten Dokumente der Dao sind alle in Nom-Schrift verfasst.
Die Nom-Bücher der Dao-Volksgruppe sind reich an Lehren und behandeln Themen wie Lebensstil, menschliches Verhalten und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Im Bereich der Arbeit dokumentieren sie Erfahrungen in der saisonalen Produktion (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) sowie im Umweltschutz – alles in Form traditioneller Lieder und Gedichte.
Herr Minh stammt aus einer Familie mit langer Tradition im Erlernen der Nom-Schrift. Mit 16 Jahren begann er, die Nom-Dao-Schrift zu lernen. Nach sechs Jahren beherrschte er sie perfekt. Darüber hinaus pflegte er den Austausch mit Menschen aus anderen Provinzen.
„Da ich den Lebensunterhalt für meine Familie verdienen musste, hatte ich lange Zeit nicht die Zeit, mich um den kulturellen Schatz und die Schrift meines Volkes zu kümmern. Angesichts der drohenden Gefahr, dass die Dao-Schrift verloren geht, nutzte ich mein Sprach- und Schriftverständnis, um einen Kurs anzubieten, in dem ich den Menschen das Lesen und Schreiben der alten Nom-Schrift sowie die Bräuche und Traditionen des Roten Dao-Volkes beibringe“, vertraute Herr Minh an.
Während wir Herrn Minhs Geschichte lauschten, kamen wir unbemerkt an seinem Klassenzimmer an. Es war ein rotziegelgedecktes Haus, das sich an den Berg schmiegte und einen großen, luftigen Hof davor hatte. Von dort aus konnten wir in die Ferne blicken und die saftig grünen, zimtfarbenen Hügel sehen.
In Herrn Minhs Nom-Dao-Kurs lernen alle Altersgruppen ein Schriftsystem, das schwieriger ist als die Landessprache, aber die Seele des Dao-Volkes verkörpert. Zu jeder Stunde bringt Herr Minh alte, vergilbte Bücher mit, deren Inhalt aber noch gut lesbar ist. Diese „Unterrichtsmaterialien“ behandeln die Ursprünge, die Kultur und den Lebensstil des Dao-Volkes. Neben den Schriftzeichen lehrt er auch traditionelle Rituale wie die Zeremonie des Kappenbeutels und das Erntegebet.
Anfangs unterrichtete Herr Minh hauptsächlich seine Kinder und Enkelkinder. Bald sprach es sich herum, dass er einen Kurs für die Dao-Nom-Schrift anbot, und viele kamen zu ihm nach Hause, um sich anzumelden. Die Schüler mit der weitesten Anreise kamen aus der Provinz Tuyen Quang . Derzeit besuchen etwa zehn, manchmal bis zu fünfzehn Schüler den Kurs. Auch ältere Schüler mit grauen Haaren kommen regelmäßig.
Der Dao-Nom-Unterricht von „Lehrer“ Trieu Xuan Minh ist sehr einfach gehalten: eine Tafel, weiße Kreide und ein paar selbstgebaute Holztische dienen den Schülern zum Sitzen und Lernen. Zum Unterricht benötigen die Schüler lediglich ihre Lernmaterialien, darunter Pinselstift, Notizbuch und Reibstein. Der Lehrer druckt jedem Schüler ein Exemplar des Lehrbuchs aus.
Im Nom-Dao-Unterricht waren die Schüler alle fleißig und formten geduldig jeden Strich mit Respekt vor der Kultur ihres Volkes. In dem kleinen Klassenzimmer hallten die Geräusche der Leseübungen und die Stimme des Lehrers wider. Die alten, geschwungenen Buchstaben, die einst die Brücke zwischen der Vätergeneration und der Kindergeneration bildeten, finden sich nun auf jeder Seite der Schüler wieder.
| Eine Lektion des „Lehrers“ Trieu Xuan Minh. |
Lerne, die Menschheit zu verstehen
Die Nom-Dao-Schrift ist eine Schrift, die auf chinesischen Schriftzeichen basiert. Die Dao-Volksgruppe übernahm einige Wörter aus dem Nom Tay und Nom Viet, passte diese jedoch an die daoistische Kultur an. Die Nom-Dao-Schrift ist eng mit den kulturellen und religiösen Aktivitäten der Dao verbunden. Heutzutage können jedoch nur noch wenige Menschen die Nom-Dao-Schrift lesen und schreiben.
Um die Schüler zu unterrichten, sammelte und studierte Herr Minh den Inhalt und die Bedeutung alter Schriften der Dao-Bewegung und fasste die wichtigsten Themen in einem Lehrplan zusammen. Dieser umfasst Inhalte über den Ursprung der Dao-Bewegung, die Vermittlung von Ethik und Menschlichkeit, alte Geschichten, Lebensphilosophie, das Verhalten innerhalb der Familie sowie den Zusammenhalt, die Bindung, das Lernen und die gegenseitige Unterstützung der Dao-Anhänger in Beruf und Alltag.
Herr Trieu Xuan Minh erklärte, dass das Erlernen der Nom-Dao-Schrift bedeute, die Menschheit zu verstehen, damit wir innerlich die Menschenwürde nicht verletzen, äußerlich keinen Schaden anrichten, weder den Himmel noch die Menschen beleidigen. Brüder und Schwestern, wenn sie Mäßigung und Harmonie bewahren und die Philosophie des Lebens verstehen, werden sie bewusst keine Übel begehen. Wer die Dao-Schrift gut beherrscht, erkennt den Sinn des Lebens, ist seinen Eltern gegenüber pflichtbewusst und allen Menschen gegenüber menschlich.
Herr Trieu Quy Tho aus der Provinz Tuyen Quang, ein Schüler des Kurses, erzählte: „Ich gehöre der ethnischen Gruppe der Roten Dao an, konnte aber weder Dao lesen noch schreiben. Ich lerne in der Hoffnung, mehr über die Ursprünge meiner Ethnie zu erfahren, Rituale zu erlernen, um später für meine Familie sorgen zu können, und gleichzeitig zur Bewahrung der Dao-Kultur beizutragen. Während des Lernprozesses gab es viele schwierige Schreibzeichen, aber der Lehrer hat mir immer mit vollem Einsatz geholfen. Jetzt kann ich im Grunde lesen und schreiben.“
Früher war es gemäß der Vorstellung der Dao-Ethnie nur Männern erlaubt, Lesen und Schreiben zu lernen, aber jetzt kann sich jeder, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Alter, für Herrn Minhs Dao Nom-Schreibkurs anmelden und daran teilnehmen.
Neben seiner Lehrtätigkeit ist „Lehrer“ Trieu Xuan Minh weiterhin fleißig damit beschäftigt, Bücher abzuschreiben, zu ergänzen und neue zusammenzustellen. Herr Minh vertraute an, dass er nur hofft, gesundheitlich dazu in der Lage zu sein, um weiterhin Kurse zur alten Dao-Schrift in seiner Heimat abhalten und Dokumente zu den kulturellen Werten der Dao-Ethnie erforschen und zusammenstellen zu können.
Er hofft außerdem, dass der Staat eine Politik zur Erhaltung und Bewahrung der Nom-Dao-Schrift verfolgen wird. Nur so kann die kulturelle Identität des Dao-Volkes für immer bewahrt werden.
Quelle: https://baothainguyen.vn/van-hoa/202507/con-chu-viet-la-con-van-hoa-969193b/






Kommentar (0)