Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kann ich den Nachnamen meines Vaters in den Nachnamen meiner Mutter ändern?

Người Đưa TinNgười Đưa Tin19/09/2023

[Anzeige_1]

Frage: Mein Ex-Mann und ich sind jetzt seit 3 ​​Jahren geschieden. Seit der Scheidung hat der Ex-Mann keinen Kindesunterhalt gezahlt und das neunjährige Kind nicht besucht. Lassen Sie mich fragen: Jetzt möchte ich den Nachnamen meines Kindes in den Nachnamen meiner Mutter ändern. Ist das möglich?

Antwort:

Artikel 27 des Zivilgesetzbuches von 2015 legt das Recht zur Änderung des Nachnamens wie folgt fest:

1. Einzelpersonen haben das Recht, bei den zuständigen staatlichen Stellen die Anerkennung einer Namensänderung in folgenden Fällen zu beantragen:

a) Änderung des Nachnamens des Kindes vom Nachnamen des Vaters zum Nachnamen der Mutter oder umgekehrt;

b) auf Antrag des Adoptivvaters oder der Adoptivmutter den Nachnamen des Adoptivkindes vom Nachnamen des biologischen Vaters oder der biologischen Mutter in den Nachnamen des Adoptivvaters oder der Adoptivmutter ändern;

c) wenn ein adoptiertes Kind nicht mehr adoptiert ist und diese Person oder der biologische Vater bzw. die biologische Mutter beantragt, dass ihr Nachname wieder dem des biologischen Vaters bzw. der biologischen Mutter entspricht;

d) Änderung des Nachnamens des Kindes auf Antrag des leiblichen Vaters, der leiblichen Mutter oder des Kindes bei der Feststellung des Vaters oder der Mutter des Kindes;

d) Änderung des Nachnamens einer vertriebenen Person, die ihre Blutlinie entdeckt hat;

e) Änderung des Familiennamens in den Familiennamen der Ehefrau oder des Ehemannes bei einer Ehe und Familienbeziehung mit ausländischen Bezügen, um den Gesetzen des Staates zu entsprechen, dessen Staatsbürgerschaft der ausländische Ehegatte besitzt, oder um den Familiennamen vor der Änderung wiederzuerlangen;

g) Änderung des Nachnamens des Kindes, wenn der Vater oder die Mutter ihren Nachnamen ändert;

h) Weitere im Personenstandsrecht vorgesehene Fälle.

2. Die Änderung des Nachnamens einer Person, die neun Jahre oder älter ist, bedarf der Zustimmung dieser Person.

3. Durch die Änderung des Nachnamens einer Person werden die mit dem alten Nachnamen begründeten bürgerlichen Rechte und Pflichten weder geändert noch aufgehoben.

Darüber hinaus ist in Artikel 26 Absatz 1 des Personenstandsgesetzes von 2014 die Änderung des Nachnamens, des zweiten Vornamens und des Vornamens einer Person in der Geburtsurkunde vorgesehen, wenn hierfür ein zivilrechtlicher Grund vorliegt.

In Absatz 1, Artikel 7 des Dekrets 123/2015 sind die Bedingungen für die Änderung und Berichtigung des Personenstands wie folgt festgelegt: Die Änderung des Nachnamens, des zweiten Vornamens und des Vornamens einer Person unter 18 Jahren gemäß Absatz 1, Artikel 26 des Personenstandsgesetzes bedarf der Zustimmung der Eltern dieser Person und muss in der Erklärung klar zum Ausdruck kommen; Bei Personen ab 9 Jahren ist zusätzlich deren Einwilligung erforderlich.

Darüber hinaus legt Artikel 28 des Personenstandsgesetzes von 2014 die Verfahren zur Registrierung von Änderungen und Korrekturen des Personenstands wie folgt fest:

1. Wer die Eintragung einer Änderung oder Berichtigung seines Personenstands beantragt, hat bei der für die Eintragung des Personenstands zuständigen Behörde ein Antragsformular gemäß dem vorgeschriebenen Muster und die entsprechenden Unterlagen einzureichen.

2. Wenn innerhalb von drei Werktagen ab dem Datum des Eingangs aller in Absatz 1 dieses Artikels vorgeschriebenen Dokumente festgestellt wird, dass die Änderung oder Berichtigung des Personenstands begründet ist und den Bestimmungen des Zivilrechts und den einschlägigen Gesetzen entspricht, trägt der Gerichts- und Personenstandsbeamte dies in das Personenstandsbuch ein, unterzeichnet das Personenstandsbuch mit der Person, die die Änderung oder Berichtigung des Personenstands beantragt, und erstattet dem Vorsitzenden des Volkskomitees auf Gemeindeebene Bericht, damit dieser dem Antragsteller einen Auszug ausstellt.

Bei Änderungen oder Berichtigungen des Personenstands in Bezug auf Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden vermerkt der Standesbeamte die Änderungen oder Berichtigungen des Personenstands in den Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden.

Im Falle einer erforderlichen Überprüfung verlängert sich die Frist um höchstens 3 Werktage.

3. Im Falle einer Registrierung von Änderungen oder Korrekturen der Haushaltsregistrierung, die nicht am Ort der vorherigen Haushaltsregistrierung erfolgt, muss das Volkskomitee auf Gemeindeebene dies dem Volkskomitee am Ort der vorherigen Haushaltsregistrierung schriftlich mitteilen und eine Kopie des Haushaltsregistrierungsauszugs beifügen, damit die Eintragung in das Haushaltsregistrierungsbuch erfolgen kann.

Handelt es sich bei der bisherigen Haushaltsregistrierung um eine Vertretungsbehörde, muss das Volkskomitee auf kommunaler Ebene dem Außenministerium eine schriftliche Mitteilung mit einer Kopie des Auszugs aus der Haushaltsregistrierung übermitteln, damit dieser den Auszug zur Eintragung in das Haushaltsregistrierungsbuch an die Vertretungsbehörde weiterleitet.

In Ihrem Fall können Sie daher die Änderung des Nachnamens Ihres Kindes vom Nachnamen des Vaters in den Nachnamen der Mutter beantragen. Für die Änderung des Nachnamens eines Kindes ist allerdings die Zustimmung beider Eltern und die Zustimmung des Kindes (da es 9 Jahre alt ist) erforderlich. Gleichzeitig werden durch die Änderung des Nachnamens Ihres Kindes die unter dem alten Nachnamen bestehenden bürgerlichen Rechte und Pflichten weder geändert noch aufgehoben. Die Verfahren und Registrierungsstellen zur Änderung von Nachnamen sind wie oben beschrieben.

Minh Hoa (t/h)


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Verfahren

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt