Mitten im sanft fließenden Hau-Fluss gelegen, ist Con Son (Binh Thuy Ward, Can Tho City) seit über einem Jahrzehnt ein einzigartiges Highlight auf der touristischen Landkarte des Mekong-Deltas.
Con Son verzichtet auf Luxusresorts und pompöse Bauwerke und lockt Touristen stattdessen mit seiner Ursprünglichkeit, Gastfreundschaft und seinem gemeinschaftlichen Tourismusmodell an, bei dem jeder Einwohner ein Botschafter für den Tourismus ist.
Aus einer spontanen Idee heraus haben die Menschen von Con Son gemeinsam eine beeindruckende 10-jährige Reise "gewonnen", indem sie ihren Alltag in einzigartige Erlebnisse verwandelt und die kulturelle Schönheit des Flussufergartens in- und ausländischen Touristen zugänglich gemacht haben.
Vom Gewöhnlichen zum „Besonderen“
Die Reise nach Con Son ist eine Rückkehr zu den einfachsten und authentischsten Dingen.
Besucher von Con Son benötigen nur wenige Minuten mit dem Boot vom Anleger Co Bac, um in die kühle grüne Oase der fruchttragenden Gärten zu gelangen, wo jedes Haus eine interessante Station und jeder Bauer ein begeisterter Reiseführer ist.
Es ist das Modell starker Gemeinschaftsbindungen, das sich auf gemeinsame Interessen konzentriert, das gewöhnliche Alltagsdinge wie Backen, Gartenarbeit, Fischzucht auf Flößen usw. in einzigartige und attraktive Tourismusprodukte verwandelt hat und das Bild eines großzügigen und herzlichen Westens stark verbreitet.
Der Tourismus auf der Insel Con Son entwickelte sich auf natürliche Weise aus dem Leben und dem scharfen Denken der Bewohner der Insel, als im Jahr 2014 eine Gruppe von Studenten hierher kam, um einen Videoclip zum Thema „Ein Tag als Bauer“ zu drehen.
Aufnahmen von Szenen beim Obstpflücken und Backen einfacher Kuchen aus dem Dorf ließen die Einwohner von Con Son plötzlich erkennen, dass ihre vertrauten Tätigkeiten die einzigartigen Attraktionen sind, nach denen Städtetouristen immer suchen.
Im Jahr 2015 wurde die Idee des Gemeinschaftstourismus offiziell ins Leben gerufen. Anfangs beteiligten sich nur 7 Haushalte mutig, diskutierten, äußerten ihre Meinungen und gestalteten die ersten Schritte.
Es wurde eine Gruppe namens „Generationenübergreifender Selbsthilfeclub“ gegründet, deren Vorsitz Frau Phan Kim Ngan (allgemein bekannt als Bay Muon) innehat.
Frau Bay Muon, heute Direktorin der Con Son Agricultural Tourism Cooperative, erinnert sich: „Die Anfangsphase war extrem schwierig.“
Es gab wenige Kunden, keine Erfahrung, viele Teammitglieder waren entmutigt und wollten aufgeben. Wir mussten uns gegenseitig Mut machen, weiter hart arbeiten, die Kunden aufrichtig behandeln, und nach und nach wurde es besser.
Der Wendepunkt kam im Jahr 2016, als ein Mitglied der Gruppe, das als „fliegender Schlangenkopffisch“ bekannt wurde, durch die Medien breite Bekanntheit erlangte.
Im selben Jahr gewann Frau Bay Muons Banh Kep Cuon die Silbermedaille beim Südindischen Kuchenfestival und erlangte dadurch unerwartete Berühmtheit. Dank dieser beiden Erfolge kamen immer mehr Touristen nach Con Son.
Um professionell und systematisch arbeiten zu können, entwickelte sich der Verein im Jahr 2022 zur „Con Son Agricultural Tourism Cooperative“.

Bis heute hat sich die Kooperative zu einer starken gemeinsamen Heimat für 230 Mitglieder und Kooperationspartner entwickelt, darunter 20 offizielle Mitglieder und 130 Tourguides vor Ort, die Vorteile, Erfahrungen und Verantwortlichkeiten teilen.
Der entscheidende Faktor, der Con Son auszeichnet und erfolgreich macht, ist der ausgeprägte Gemeinschaftssinn. Anstatt miteinander zu konkurrieren, entscheiden sich die Menschen hier für die Zusammenarbeit.
Jede Familie wird mit ihren eigenen Stärken zu einem unverzichtbaren Bindeglied. Familien mit Obstgärten heißen Besucher willkommen, Familien mit Backerfahrung eröffnen Backwerkstätten, Familien mit Fischflößen werden zu Ausgangspunkten für Flusserkundungen.
Der eindrucksvollste Beweis für diesen Geist der Zusammenarbeit ist die „fliegende Speisekarte“. Wenn Touristen eine Mahlzeit bestellen, wird jedes Gericht von einem Restaurant auf der Insel zubereitet: Im Gartenhaus Phuong My gibt es Fisch-Hotpot, im Gartenhaus Song Khanh wird Elefantenohrfisch gebraten, im Gartenhaus Cong Minh wird Schlangenkopffisch gegrillt… Sobald ein Gericht fertig ist, holt jemand es ab und bringt es zu dem Restaurant, wo die Touristen es essen können.
Das Bild von Karren mit warmen Essenskörben, die sich durch die Dorfstraßen schlängeln, ist zu einem typischen Schönheitsideal geworden und veranschaulicht das einzigartige Modell des „gegenseitigen Nutzens“ von Con Son.
Lisa Pfabigan, eine 18-jährige Touristin aus Österreich, konnte ihre Begeisterung nicht verbergen: „Das Erlebnis mit dem ‚fliegenden Menü‘ war wunderbar. Die Spezialitäten hier sind sehr ansprechend und einzigartig. Besonders hervorzuheben ist die außerordentliche Begeisterung und Freundlichkeit der Menschen. Ich spüre ihre Verbundenheit in jedem einzelnen, sorgfältig zubereiteten Gericht.“
Lokale Identität, eine Reise, die die Herzen der Touristen berührt
Con Son bietet eine Vielzahl an Erlebnissen, die die kulturelle Identität des Flusses widerspiegeln. Erstes Ziel ist oft das Fischfloß von Herrn Ly Van Bon (Bay Bon). Es dient nicht nur der kommerziellen Fischzucht, sondern ist auch ein „lebendes Museum“ endemischer Fischarten des Mekong, darunter viele seltene Arten wie Riesenbarben, Welse und Riesenwelse.

Herr Bay Bon erklärte: „Ich möchte die wertvollen einheimischen Fische des Hau-Flusses für zukünftige Generationen erhalten. Besucher, die hierher kommen, sehen nicht nur die Fische, sondern erfahren auch mehr über die Fischzucht im Fluss und die Bedeutung des Schutzes des Ökosystems.“
Hier können die Besucher einer spektakulären Vorführung bei der Jagd eines Korbfisches zusehen, der einen etwa einen Meter hohen Wasserstrahl abschießt, wodurch die Beute mit nahezu absoluter Präzision herunterfällt, eine Fußmassage mit Koi-Karpfen genießen oder den mehrere zehn Kilogramm schweren Riesenwels mit eigenen Händen berühren.
Herr Didien Longueville und Frau Dominique (belgische Touristen) kommentierten: „Con Son ist ein wunderschöner Ort mit einem vielfältigen und reichen Ökosystem, das die einzigartigen Merkmale der Mekong-Region aufweist. Wir sind wirklich beeindruckt davon, wie die Menschen ihre natürlichen Werte bewahren und vermitteln.“
Nachdem sie das Fischfloß verlassen haben, gelangen die Besucher in Cong Minhs Garten, wo sie unter Anleitung von Frau Bay Muon ihre eigenen traditionellen Kuchen backen können. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung von mehr als 50 verschiedenen südchinesischen Kuchensorten gilt sie als wahre Meisterin ihres Fachs in Con Son.
Besucherinnen und Besucher lernen von ihr, wie man aus selbst angebauten Zutaten knusprige Pfannkuchen zubereitet. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis ist das traditionelle „Popping“. Ein lautes „Boom“ ertönt aus dem gusseisernen Rohr, und aus dem weißen Rauch platzen die Reiskörner zu knusprigen, duftenden Reisflocken auf.
Frau Pham Phuong Ly (24 Jahre alt, Provinz Thanh Hoa) sagte, dies sei das erste Mal gewesen, dass sie in einem wirklich westlichen Umfeld gelebt habe, mit freundlichen Menschen, eine unmittelbare Erfahrung ohne vorherige Absprache. Am meisten beeindruckt habe sie die Aufrichtigkeit und Gastfreundschaft der Menschen.
Die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Con Son wird durch beeindruckende Zahlen deutlich belegt. Während Con Son im Jahr 2024 noch 43.000 Besucher zählte, waren es in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 bereits 28.000 und allein im Juni 2025 7.000 Besucher.
Was internationale Besucher betrifft, so konnte Con Son allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 4.800 internationale Gäste begrüßen, fast so viele wie im gesamten Jahr 2024 (5.200). Dies ist ein verdienter Lohn für die unermüdlichen Bemühungen der lokalen Bevölkerung.
Dr. Tran Huu Hiep, Vizepräsident des Tourismusverbandes Mekong Delta, betonte gegenüber Reportern der Vietnam News Agency, dass der Erfolg des Gemeindetourismus in Con Son ein deutlicher Beweis dafür sei, dass eine Gemeinde, die den Wert ihrer natürlichen Ressourcen und ihrer einheimischen Kultur klar erkennt und diese Geschichte durch authentische und kreative Erlebnisse zu erzählen weiß, einzigartige und nachhaltige Tourismusprodukte schaffen wird.
„Die Menschen in Con Son, Can Tho folgen keinem Nachahmermodell, sondern entscheiden sich dafür, ‚von der Wurzel anzufangen‘. Die Gemeinschaft hier hat sich auf die Flusslandschaft, Gartenprodukte, Volksküche usw. als Grundlage gestützt und diese dann mit dem Geist der Gastfreundschaft und Solidarität erfüllt“, sagte er.
Dr. Tran Huu Hiep ist überzeugt, dass die Lehre für andere Orte im Mekong-Delta darin besteht, wenn sie der „Monochromie“ der Ähnlichkeit entkommen wollen, zunächst ihre eigene Identität zu finden, die Ressourcen der Gemeinschaft neu zu organisieren und sich mit regionalen und nationalen Tourismuskarten zu verbinden, um so Attraktivität für internationale Touristen zu schaffen.

Die Verknüpfung von Touren, Reisezielen, gemeinsamen Märkten und ergänzenden Produkten wird dazu beitragen, dass Reiseziele nicht miteinander konkurrieren, sondern gemeinsam ihren Wert steigern.
Insbesondere ist es notwendig, das Modell des gemeinschaftlichen Tourismus in den Trend der grünen Transformation einzubetten. Tourismus sollte nicht auf „maximale Ausbeutung“ abzielen, sondern das Ökosystem erhalten, den CO₂-Fußabdruck reduzieren, erneuerbare Materialien und Energien priorisieren, Plastikmüll begrenzen usw. Wenn jede Region ihre eigene Geschichte findet und in eine grüne und vernetzte Richtung entwickelt, wird der Tourismus im Mekong-Delta ein vielfältiges, erlebnisreiches und nachhaltiges Bild mit langfristiger Wettbewerbsfähigkeit zeichnen.
Nach einem Jahrzehnt ist Con Son nicht nur ein Touristenziel. Es ist zu einem Symbol für den Erfolg des gemeinschaftlichen Wirtschaftsmodells geworden, ein lebendiger Beweis dafür, dass Bauern, wenn sie zusammenarbeiten, nicht nur in ihrer Heimat reich werden, sondern auch die kulturelle Schönheit des südlichen Landes bewahren und verbreiten, die über viele Generationen erhalten geblieben ist.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/con-son-noi-ban-sac-dia-phuong-cham-toi-trai-tim-du-khach-post1053902.vnp






Kommentar (0)