Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes ist es nicht gestattet, Unternehmen zu gründen oder Kapital in solche einzubringen.

Am Morgen des 17. Juni stimmte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer neunten Sitzung für die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Unternehmensgesetzes.

Hà Nội MớiHà Nội Mới17/06/2025


bieu-quyet3.jpg

Finanzminister Nguyen Van Thang berichtet bei der Sitzung. Foto: media.quochoi.vn

Im Rahmen des Berichts über die Entgegennahme und Erläuterung der Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung zum Gesetzentwurf informierte Finanzminister Nguyen Van Thang über die Frage der Hinzufügung von Beamten, die an der Gründung und Leitung von Unternehmen beteiligt werden dürfen.

Laut dem Minister schlugen einige Abgeordnete der Nationalversammlung eine Überprüfung vor, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen zu Gründung, Kapitaleinlage und Unternehmensführung im Unternehmensgesetz mit dem Gesetz über Wissenschaft , Technologie und Innovation und der Resolution Nr. 193/2025/QH15 übereinstimmen.

Aufgrund eingegangener Kommentare wurde der Gesetzentwurf dahingehend geändert, dass Artikel 17 Absatz 2 Buchstabe b und Absatz 3 des Unternehmensgesetzes nicht gegründet, Kapital beigesteuert oder Unternehmen geführt werden dürfen. Demnach sind Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes gemäß dem Beamten- und Kadergesetz sowie dem Gesetz über Angestellte des öffentlichen Dienstes von der Gründung, Kapitalzufuhr und Geschäftsführung ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind insbesondere Fälle, die unter das Gesetz über Wissenschaft, Technologie, Innovation und die digitale Transformation fallen.

bieu-quyet2.jpg

Abgeordnete der Nationalversammlung stimmen ab. Foto: media.quochoi.vn

Anschließend berichtete der Minister auch über den Inhalt der Vorschriften zur Emission von Privatanleihen durch nicht-öffentliche Unternehmen.

Einige Delegierte schlugen vor, im Gesetzesentwurf keine spezifischen Bedingungen für Unternehmen bei der Ausgabe von Privatanleihen festzulegen; gleichzeitig sollten Regelungen ähnlich dem Wertpapiergesetz in Betracht gezogen werden, die darauf abzielen, die Regierung mit der detaillierten Regelung dieser Angelegenheit zu beauftragen.

Hinsichtlich dieses Inhalts hat die Regierung in ihrer Eingabe Nr. 286/TTr-CP und im Rahmen der Erläuterung der Meinungen der Delegierten klargestellt, dass eine Regelung dieses Inhalts notwendig sei, und vorgeschlagen, die Bestimmungen im Gesetzentwurf beizubehalten.

In Bekanntmachung Nr. 2001/TB-VPQH beschloss der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, die Regelung zum Verschuldungsgrad als eine der Bedingungen für die Emission von Unternehmensanleihen nicht börsennotierter Unternehmen in den Gesetzentwurf aufzunehmen, um die Finanzkraft der emittierenden Unternehmen zu stärken. Dies trägt dazu bei, die Risiken der Anleihenzahlung sowohl für das emittierende Unternehmen als auch für die Anleger zu begrenzen.

Ein weiterer Inhalt betrifft Regelungen zur Stärkung des staatlichen Managements bei der Inspektion, Überwachung und dem Datenaustausch zwischen zentralen und lokalen Behörden.

Einige Abgeordnete der Nationalversammlung schlugen vor, die Vorschriften über die Zuständigkeiten der Volkskomitees auf Provinzebene zu überprüfen, um die Einhaltung des Gesetzes über die Organisation der lokalen Selbstverwaltung, die Gewährleistung von Öffentlichkeit, Transparenz und die Einhaltung der in der Resolution Nr. 198/2025/QH15 der Nationalversammlung festgelegten Grundsätze für Inspektions- und Prüfungstätigkeiten sicherzustellen.

Bezüglich des oben Genannten hat die Regierung die Stellungnahmen des Wirtschafts- und Finanzausschusses sowie mehrerer Abgeordneter der Nationalversammlung zur Vervollständigung des Gesetzentwurfs angenommen. Dieser soll die Zuständigkeit der Volkskomitees der Provinzen für die Organisation der Gewerbeanmeldung klären und das Verfahren zur Überprüfung der Inhalte der Gewerbeanmeldungen vor Ort festlegen. Dadurch werden Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet, im Einklang mit der in der Resolution Nr. 68-NQ/TU des Politbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung festgelegten Politik der „starken Verlagerung von der Vorprüfung zur Nachprüfung in Verbindung mit verstärkter Inspektion und Aufsicht“ sowie dem Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung.

bieu-quyet1.jpg

Der Wahlausschuss stimmt über das Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Unternehmensgesetzes ab. Foto: media.quochoi.vn

Gemäß dem verabschiedeten Gesetz ist es Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes, wie sie im Gesetz über Kader, Beamte und im Gesetz über Angestellte des öffentlichen Dienstes vorgeschrieben sind, nicht gestattet, Unternehmen zu gründen, Kapital in diese einzubringen und sie zu leiten, es sei denn, dies geschieht im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationale digitale Transformation.

Personen, gegen die ein Strafverfahren läuft, die inhaftiert sind, eine Gefängnisstrafe verbüßen, eine Verwaltungsmaßnahme in einer obligatorischen Drogenrehabilitationseinrichtung oder einer obligatorischen Bildungseinrichtung verbüßen oder denen vom Gericht untersagt ist, eine Position zu bekleiden, einen Beruf auszuüben oder bestimmte Tätigkeiten auszuüben; andere Fälle, die im Insolvenzgesetz und im Antikorruptionsgesetz vorgesehen sind.

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Kader und Beamte, des Gesetzes über Angestellte im öffentlichen Dienst und des Antikorruptionsgesetzes ist es den Untertanen nicht gestattet, Kapital in Unternehmen einzubringen, außer in Fällen, in denen dies gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationale digitale Transformation erfolgt.

Am selben Tag stimmte die Nationalversammlung auch für die Verabschiedung der Resolution der Nationalversammlung zur Senkung der Mehrwertsteuer.

Die Entschließung sieht eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes um 2 % für die in Artikel 9 Absatz 3 des Mehrwertsteuergesetzes Nr. 48/2024/QH15 genannten Waren- und Dienstleistungsgruppen (auf 8 %) vor, mit Ausnahme der folgenden Waren- und Dienstleistungsgruppen: Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Bankwesen, Wertpapierhandel, Versicherungswesen, Immobiliengeschäft, Metallerzeugnisse, Bergbauprodukte (ausgenommen Kohle), Waren und Dienstleistungen, die der Sonderverbrauchssteuer unterliegen (ausgenommen Benzin).

Diese Resolution tritt vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Dezember 2026 in Kraft.


Quelle: https://hanoimoi.vn/cong-chuc-vien-chuc-khong-duoc-thanh-lap-gop-von-vao-doanh-nghiep-705821.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt