Dieser potenzielle Versorgungsengpass könnte laut H3C ein Hindernis für Chinas Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) darstellen, gerade als die Technologieunternehmen des Landes ihre Investitionen in KI erhöhen.
H3C warnt vor einem Mangel an KI-Chips von Nvidia.
„Die internationale Lieferkette von H20 ist mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert“, erklärte das Unternehmen am Dienstag. Die aktuellen Lagerbestände seien nahezu erschöpft. Als Ursache für die Unsicherheit nannte H3C geopolitische Spannungen, die den Welthandel und die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen beeinträchtigen. Neue Lieferungen würden voraussichtlich Mitte April eintreffen, hieß es. Weder H3C noch Nvidia reagierten unmittelbar auf die Anfrage von Reuters um eine Stellungnahme.
Die Nachfrage nach dem H20-Chip ist in den letzten Monaten stark gestiegen, da Unternehmen schnell auf kostengünstige KI-Modelle des chinesischen Startups DeepSeek umsteigen. Tencent, Alibaba und ByteDance haben ihre Bestellungen für den H20 deutlich erhöht, seit das chinesische KI-Startup im Januar weltweit bekannt wurde, wie Quellen Reuters letzten Monat mitteilten. H3C erklärte, seine Lieferpläne nach dem 20. April seien zudem mit Unsicherheiten aufgrund von Änderungen in der Rohstoffpolitik, Lieferunterbrechungen und Produktionsherausforderungen behaftet.
In der Ankündigung erklärte H3C, dass der Vertrieb der kommenden H20-Chips nach dem Profit-Prinzip erfolgen werde. Der Fokus liege auf stabilen, langfristigen Kunden mit höheren Gewinnmargen. Eine Quelle aus der Branche, die KI-Server, darunter auch solche mit H20-Chips, vertreibt, sagte, dass H20-Prozessoren auf dem chinesischen Markt derzeit Mangelware seien.
„Uns wurde gesagt, dass die Chips verfügbar sein würden, aber als wir die Bestellung tatsächlich aufgaben, wurde uns gesagt, dass sie zu einem höheren Preis verkauft würden“, fügte die Quelle hinzu.
US-Behörden erwägen Medienberichten vom Januar zufolge, den Verkauf von H20-Chips nach China einzuschränken. H3C ist neben anderen Unternehmen wie Inspur, Lenovo und der x86-Servereinheit xFusion von Huawei ein wichtiger OEM-Partner von Nvidia für KI-Chips in China.
Der H20-Chip, das Hauptprodukt, das Nvidia in China verkaufen darf, kommt auf den Markt, nachdem im Oktober 2023 die jüngste Runde der US-Exportbeschränkungen in Kraft getreten ist. Washington hat den Export der fortschrittlichsten Chips von Nvidia nach China seit 2022 verboten, da man befürchtet, der Konkurrent könnte die Spitzentechnologie zur Verbesserung seiner militärischen Fähigkeiten nutzen.
Analysten schätzen, dass Nvidia im Jahr 2024 rund eine Million H20-Geräte ausliefern und dem Unternehmen damit einen Umsatz von über 12 Milliarden US-Dollar bescheren wird. Huawei und Cambricon bieten inländische Alternativen zum H20 an.
Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar hat Präsident Donald Trump die Kontrollen, insbesondere im chinesischen Sektor für künstliche Intelligenz, zunehmend verschärft. Seine Regierung hat kürzlich mehr als 50 mit China verbundene Technologieunternehmen auf ihre „schwarze Liste“ gesetzt.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/cong-ty-trung-quoc-canh-bao-ve-tinh-trang-thieu-hut-chip-ai-nvidia-192250327191057763.htm
Kommentar (0)