Am 19. Juli entschuldigte sich George Kurtz, CEO von CrowdStrike, für den weltweiten Computersystemabsturz, der eine Reihe wichtiger Branchen – von der Luftfahrt über das Bankwesen bis hin zum Gesundheitswesen – lahmlegte.
„Dies war kein Sicherheitsvorfall oder Cyberangriff. Das Problem wurde identifiziert, eingedämmt und behoben. Wir entschuldigen uns zutiefst für die Auswirkungen, die wir unseren Kunden und allen anderen Betroffenen, einschließlich unseres Unternehmens, zugefügt haben“, sagte Kurtz gegenüber NBC News.
„Es kann einige Zeit dauern, bis einige nicht automatisierte Systeme wiederhergestellt sind, aber unser Unternehmen garantiert, dass die Software aller Kunden vollständig wiederhergestellt wird“, fügte der CEO von CrowdStrike hinzu.
Ann Johnson, Leiterin des Sicherheits- und Compliance-Bereichs bei Microsoft, erklärte, der globale Computervorfall sei zwar groß, habe aber nur Systeme mit CrowdStrike-Software betroffen. „Hunderte unserer Ingenieure arbeiten derzeit direkt mit CrowdStrike zusammen, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben.“
Experten warnen jedoch davor, dass es auch in Zukunft zu ähnlichen Vorfällen kommen wird, wenn die Technologieunternehmen keine Notfallpläne umsetzen.
„CrowdStrike und Microsoft müssen noch viel tun, um sicherzustellen, dass dieser Fehler in Zukunft nicht mehr auf anderen Systemen und Softwareprodukten auftritt“, sagte Gil Luria, leitender Softwareanalyst bei DA Davidson, gegenüber Reuters.
Das Cybersicherheitssoftwareunternehmen CrowdStrike ist auf die Bereitstellung cloudbasierter Sicherheitslösungen für Unternehmen spezialisiert.
Ein schwerwiegender globaler IT-Vorfall, an dem das Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike und Microsoft beteiligt waren, beeinträchtigte am 19. Juli den Betrieb in der Luftfahrt-, Gesundheits-, Banken- und Medienbranche weltweit .
Dies gilt als einer der größten IT-Vorfälle der letzten Jahre, der durch ein Update eines Antivirenprogramms verursacht wurde. Microsoft gab an, dass das Problem Windows-Benutzer betraf, die die Cybersicherheitssoftware CrowdStrike Falcon ausführten.
Der Tourismussektor war von dem Vorfall am stärksten betroffen, da die Computersysteme an Flughäfen auf der ganzen Welt gestört waren und es zu Flugverspätungen kam.
Von Amsterdam bis Zürich, von Singapur bis Hongkong haben Flughafenbetreiber auf technische Probleme hingewiesen, die den Betrieb beeinträchtigen. Während einige Flughäfen alle Flüge eingestellt haben, checken andere ihre Passagiere manuell ein.
Nach Angaben des Luftfahrtanalyseunternehmens Cirium wurden am 19. Juli weltweit rund 5.000 der über 110.000 geplanten kommerziellen Flüge gestrichen.
Große US-Fluggesellschaften wie American Airlines, Delta Airlines und United Airlines mussten aufgrund von Kommunikationsproblemen Flüge verschieben. Laut dem Flugverfolgungsdienst FlightAware war Delta Airlines eine der am stärksten betroffenen US-Fluggesellschaften und musste 20 Prozent ihrer Flüge annullieren.
Auch in Großbritannien hat Sky News nach einem Computerproblem seine Ausstrahlung eingestellt.
Banken und Finanzdienstleister weltweit warnten ihre Kunden vor Störungen. Anleger auf den globalen Finanzmärkten konnten unterdessen keine Geschäfte tätigen. Versicherer könnten aufgrund von Betriebsunterbrechungen mit einer Flut von Schadensmeldungen konfrontiert werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/crowdstrike-thong-bao-tim-duoc-nguyen-nhan-sap-he-thong-may-tinh-toan-cau.html
Kommentar (0)