John Lapp ist ein Amish, der die moderne Welt verleugnet und deshalb glaubt, dass es Schicksal gewesen sein muss, ein vietnamesisches Mädchen zu treffen und sich in sie zu verlieben.
John Lapp sagte, sein Amish-Stamm habe rund 300.000 Mitglieder, die im Herzen Amerikas lebten, aber alle modernen Annehmlichkeiten ablehnten und der Lebensweise von vor Hunderten von Jahren treu blieben. Sie hätten absolut keinen Fernseher, Computer, Telefon, nutzten keinen Strom, reisten mit Pferdekutschen und seien in fast allen Bereichen autark, weil sie befürchteten, dass fremde Werte in ihre Kultur eindringen und die Gemeinschaft sich voneinander distanzieren könnte.
Bevor sich junge Menschen für diesen Lebensstil entscheiden, haben sie eine Zeit, die sogenannte Rumspringa , um die Außenwelt zu erkunden und kennenzulernen. Dort können sie moderne Technologien nutzen und Annehmlichkeiten wie Autofahren und Filmeschauen genießen. Nach Rumspringa entscheiden sich in der Regel etwa 15 % der Amischen, den Lebensstil aufzugeben.
„Es war eine sehr schwierige Entscheidung“, sagte John Lapp, 39, aus Lancaster, Pennsylvania. Die Amischen zu verlassen, bedeutete, die Verbindungen zu Familie, Freunden und der Gemeinde abzubrechen.

Vietnamesisches Paar, Amish-Ehemann und Sohn machen Fotos am Tet-Fest 2022. Foto: Charakter bereitgestellt
John verließ die Community im Jahr 2018. Es war das erste Mal, dass er arbeiten ging, Freunde fand, ein Flugzeug nahm und reiste . Ein gemeinsamer Freund stellte John und die Vietnamesin Nguyen Yen Nhi einander vor, weil er glaubte, die beiden seien ein Paar.
„Es stimmt, dass wir bei unseren Gesprächen viele Gemeinsamkeiten festgestellt haben, aber damals dachten wir einfach, wir hätten einen weiteren Freund“, erzählte der 35-jährige Yen Nhi.
In diesem Jahr arbeitete Nhi an einem Projekt zur Unterstützung von Kindern in Kambodscha. John interessierte sich für ihre Arbeit, da er selbst viele Jahre lang arme Kinder monatlich unterstützt hatte. Im Gespräch mit John erfuhr Yen Nhi auch zum ersten Mal von den Amischen.
John war damals auf Reisen und schickte Nhi jedes Mal Bilder, wenn er einen neuen Ort besuchte. „Nach einer Weile vertrauten wir uns so sehr, dass wir unsere tiefsten Geheimnisse, Schmerzen und Verletzungen teilten“, sagte Nhi.
Eines Tages Anfang 2019 gestand der Typ: „Zuerst habe ich dich als Freund gesehen, aber ich fange an, dich immer mehr zu mögen. Möchtest du, dass wir eine Beziehung beginnen?“
Nhi wurde in eine arme Familie hineingeboren. Ihre Eltern und ihr Bruder brauchten sie, um für sie zu sorgen. Daher dachte sie nie daran, einen Ausländer zu heiraten. Doch zum ersten Mal in ihrem 30-jährigen Leben gab ihr ein Mann ein solches Gefühl von Sicherheit und solider Unterstützung. „Als ich zustimmte, brach er am anderen Ende der Leitung in Tränen aus“, sagte Nhi.
Mehr als einen Monat später reiste John nach Vietnam. Yen Nhi nahm ihren Freund mit in ihre Heimatstadt Kien Giang, um ihre Familie vorzustellen, ließ ihn jedoch unerwartet Zeuge der familiären Zwietracht werden. Sie war traurig und verlegen wegen ihres Freundes, doch er liebte sie genauso sehr. Am letzten Tag vor ihrer Rückkehr in die USA machte ihr der Mann einen Heiratsantrag.
„Sie und ich haben beide ein Trauma durchgemacht. Ich glaube, dass Sie, wie ich, entschlossen sind, für immer eine glückliche und dauerhafte Familie aufzubauen“, sagte er.

Nhi und John haben im Dezember 2020 ihr erstes Kind bekommen. Foto: Charakter bereitgestellt
Im Jahr 2019 besuchte John fünfmal Vietnam, um seine Freundin zu besuchen und sich zu verloben. Ende Februar 2020 traf sich das Paar in den USA wieder. Sie hielten eine einfache Hochzeitszeremonie ab, an der nur die Familie des Neffen teilnahm.
Ein Jahr später beschloss das Paar, in die geräumigere und wärmere Stadt Crossville in Tennessee zu ziehen. Sie kauften ein Grundstück auf einem Hügel, zehn Autostunden von ihrer Heimatstadt entfernt. Es war ein unberührter Wald, unberührt von den Elementen. Der Umzug dorthin bedeutete, ihr Geschäft von Grund auf neu aufzubauen.
Sie fällten Bäume, gruben das Fundament und bauten das Haus selbst. Sie bearbeiteten den Boden, legten Beete für den Gemüse- und Obstanbau an, bauten eigene Regenwassertanks zum Trinken und gruben Teiche zur Bewässerung. „Wir waren nur zu zweit und mit einem Kind unter einem Jahr“, sagte das Paar.
Die über zwei Jahre dauernde Reise war beschwerlich, doch sie erhielten viel Hilfe. John erzählte, dass er, um Geld zu sparen, Baumaterialien aus seiner Heimatstadt kaufte und sie zu seinem neuen Haus brachte. Einmal kaufte er Fliesen und wollte gerade 9.000 Dollar bezahlen, als der Verkäufer sagte, er würde das Geld nicht annehmen. „Wir hätten den Handel einstellen sollen, als du die Gemeinde verlassen hast, aber wenn ich das getan hätte, wäre das kein Zeichen der Liebe zu meiner Gemeinde“, sagte der Mann.
Die Überraschung, die der Amish mitbrachte, erfüllte John und seine Frau mit großer Dankbarkeit. „In dieser Nacht umarmten wir uns und weinten“, sagte er.
Das Leben voller Entbehrungen und Härten ließ das Paar einander aber auch mehr schätzen. Yen Nhi bewunderte ihren Mann, weil er alles konnte und nur an seine Frau und Kinder dachte. Als sie das Haus bauten, konnten sie nur einmal im Monat hierherkommen, weil John arbeiten musste. Jedes Mal, wenn er zur Arbeit kam, musste er in der Nacht zuvor mehr als zehn Stunden fahren und wenn er ankam, eilte er zur Arbeit. An vielen Tagen, wenn Mutter und Kind tief und fest schliefen, nahm er sich trotzdem die Zeit zum Arbeiten.
„Viele Leute fragen sich, wie er es wagen kann, in einem Haus zu leben, das er selbst gebaut hat. Aber ich glaube ihm, obwohl er erst die 9. Klasse abgeschlossen hat und nie eine Schule besucht hat, weiß er, wie man ein Haus baut und das Innere und Äußere nach den richtigen Standards fertigstellt“, erzählte Nhi.
John brachte seiner talentierten, fleißigen und zielstrebigen vietnamesischen Frau stets seine Dankbarkeit zum Ausdruck. Zuvor hatte Nhi nur leichte Arbeiten verrichtet, doch am neuen Standort arbeitete sie von morgens bis abends mit ihrem Mann. Wenn ihr Mann und ihre Kinder schliefen, blieb sie auf, um das Haus zu putzen und Waren für den Markt vorzubereiten. Viele Nächte bearbeitete sie auch Fotos und Videos, um sie online zu stellen, in der Hoffnung, einen Kanal aufzubauen, der ihr Einkommen in Zukunft steigern könnte.
Einmal wollte Nhi ihrem Mann eine Soße zum Rosenkohlessen zubereiten und kreierte dafür eine asiatische Soße. Diese Idee wurde sehr beliebt und half der Familie aus einer schwierigen Situation. „Jetzt weiß ich, dass ich die Gemeinschaft nicht verlassen habe, weil mich die Außenwelt angezogen hat, sondern um sie kennenzulernen“, vertraute er an.
Das vietnamesisch-amerikanische Paar sagte, es werde das Passende für sein Zuhause auswählen. Die Kultur der Amischen hat auch viele gute Dinge zu bewahren, darunter die Tradition der Selbstversorgung und Familienorientierung. Im Haus gelagerte Lebensmittel (wie Okra und Rüben) sind nach amischer Art bis zu fünf Jahre haltbar. Sie behandeln Krankheiten mit Kräutern und minimieren so die Zahl der Krankenhausbesuche.
„Die Amischen erhalten kein Geld vom Staat. Wenn wir in Zukunft ein stabiles Einkommen haben, werden wir Steuern zahlen, aber weiterhin der Tradition folgen, keine Subventionen zu erhalten“, erklärte John.
Besonders in der Kultur der Amischen ist Scheidung ein Fremdwort. Im Eheleben sind Meinungsverschiedenheiten und Konflikte kaum zu vermeiden, aber Nhi und John ließen diese beiden Worte nie über den Mund kommen.

Baby David, Sohn von John und Nhi, 2,5 Jahre alt, und seine Mutter ernten Lavendel vor ihrem Haus in Crossville Town, Tennessee, Ende Juni 2023. Foto: Charakter bereitgestellt
Yen Nhi fügte hinzu, dass diejenigen, die die Gemeinschaft verlassen, je nach den Gepflogenheiten der einzelnen Amischen Zweige für eine gewisse Zeit oder für immer gemieden würden. Als John die Gemeinschaft verließ, war seine Mutter traurig, hoffte aber immer noch auf die Rückkehr ihres Sohnes. Als er verkündete, dass er eine Vietnamesin heiraten würde, verlor die alte Frau alle Hoffnung.
Als sie ankam, nahm ihr Mann Nhi mit, um ihre Mutter und ihre Geschwister zu begrüßen. Sie erkannte, dass ihre Schwiegermutter sehr nett war, sie aber nicht mochte, weil sie ihre Nägel lackiert hatte. Als Nhi ihr Kind zur Welt brachte, war ihre Schwiegermutter glücklicher und fragte gelegentlich nach ihr. Nach ihrem Umzug in eine andere Gegend verfolgte sie das Leben ihres Kindes über das soziale Netzwerk eines amerikanischen Nachbarn.
Bevor wir auszogen, fragte sie: „Haben Sie einen Fernseher im Haus?“ Als sie die Antwort „Nein“ erhielt, war sie froh, dass wir die Tradition beibehalten hatten.
In einem kürzlichen Telefonat erzählte sie, dass sie sich Videos von ihren Kindern bei der Hausarbeit, Gartenarbeit und beim Einkaufen angeschaut habe. „Meine Mutter sagte, sie sei stolz, dass ich meinem Mann wie eine Amish-Frau geholfen habe. Ich hoffe, dass mein Mann in naher Zukunft nicht mehr von seiner Familie und Gemeinde gemieden wird“, sagte die vietnamesische Schwiegertochter.
Vnexpress.net
Kommentar (0)