
Der Ankündigung zufolge hat Taifun Wipha offiziell das Ostmeer erreicht und ist damit der dritte Taifun im Jahr 2025. Obwohl das direkt vom Taifun betroffene Gebiet laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen von Quang Ninh bis Thanh Hoa in der Sonderzone Phu Quy reicht, wo nach jedem größeren Sturm häufig Monsunregen, Tiefdruckgebiete und Tornados auftreten, stehen Wachsamkeit und proaktive Prävention stets an erster Stelle.

Laut Herrn Nguyen Van Linh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Sonderzone Phu Quy, gibt es zwar keine Warnung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, dass die Region Lam Dong von Sturm Nr. 3 betroffen sein wird, der Ort ist jedoch noch immer nicht subjektiv.
„Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit dem Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie den zuständigen Einsatzkräften wie dem Militär und dem Grenzschutz, um die Lage auf dem Laufenden zu halten und Reaktionspläne zu entwickeln. Alle Wetterdaten werden genau beobachtet und kontinuierlich Informationen über den Sturm, seine Entwicklung, Richtung und Intensität über Lautsprecher ausgestrahlt, damit die Bewohner der Sonderzone auf dem Laufenden bleiben. Insbesondere ist es Schiffen untersagt, den Hafen zu verlassen, wenn die Wetterbedingungen nicht gewährleistet sind“, sagte Herr Linh.
Laut Herrn Linh hat das Volkskomitee der Sonderzone seine angeschlossenen Einheiten aufgefordert, alle Pläne zur Katastrophenvorsorge zu überprüfen und das Motto „4 vor Ort“ effektiv zu fördern, um proaktiv auf alle möglichen Situationen reagieren zu können. „Unsere Auffassung ist, dass wir Schäden nicht aufgrund subjektiver Einschätzungen zulassen dürfen“, betonte Herr Linh.

Die Sonderzone Phu Quy verfügt derzeit über rund 1.700 Fischereifahrzeuge mit 7.500 Arbeitern; davon haben 594 Schiffe eine Kapazität von 90 CV oder mehr. Die Meeresfrüchteproduktion wird im Jahr 2024 mehr als 36.000 Tonnen erreichen. Der proaktive Schutz von Menschen und Fischereifahrzeugen hat stets höchste Priorität.
Herr Nguyen Van Cuong, ein Fischer in der Sonderzone Phu Quy, sagte: „In diesem Jahr informiert die lokale Regierung kontinuierlich über Lautsprecher über die Sturmlage. Dadurch sind die Fischer umfassend informiert und können sich nicht objektiv verhalten. Wenn sie von einem Sturm hören, gehen sie sofort an Land. Der Schutz ihrer Boote und ihres Lebens steht an erster Stelle. Ein starker Sturm ist kein Scherz, mitten auf See kann selbst ein kleiner Wirbelsturm gefährlich sein“, erklärte Herr Cuong.

Neben Fischerbooten gibt es auf der gesamten Insel derzeit 72 Aquakulturanlagen mit einer Fläche von fast 14.500 m², hauptsächlich in Käfigen und Reservoirs. Der Schutz der Aquakulturanlagen vor den Auswirkungen von hohem Wellengang, steigender Flut, starkem Wind usw. steht ebenfalls im Fokus.
Die Streitkräfte sind eine der Kerneinheiten bei der Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen. Cao Van Vuong, Kommandeur des Militärkommandos der Sonderzone Phu Quy, erklärte: „Die Einheit hat zu jedem Küstenhaushalt, insbesondere zu Aquakulturgebieten und Fischerbooten, die sich auf die Ausfahrt vorbereiten, Truppen entsandt, um Sturmschutzmaßnahmen zu verbreiten und anzuleiten. Milizen, Selbstverteidigungskräfte und reguläre Truppen stehen bereit, um im Notfall zu unterstützen. Neben der Propagandaarbeit hat die Einheit auch Pläne zur Evakuierung von Menschen, zur Verstärkung von Häusern, zum Schutz von Lagerhäusern und wichtiger Infrastruktur umgesetzt.“
Obwohl die Sonderzone Phu Quy nicht direkt von Sturm Nr. 3 betroffen ist, hat sie einen Plan ausgearbeitet und ist bestens vorbereitet, um zu reagieren. Dies ist nicht nur eine rechtzeitige Maßnahme zur Verhinderung von Stürmen, sondern auch eine Möglichkeit, den Frieden zu schützen und das Vertrauen der fast 30.000 Menschen zu stärken, die mitten vor der Küste des Vaterlandes leben, arbeiten und am Meer hängen.
Laut dem Notfall-Sturmbulletin des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen befand sich das Zentrum des Sturms am 20. Juli um 13:00 Uhr bei etwa 21,9°N; 113,4°E im nördlichen Seegebiet des Nordostmeers, etwa 630 km östlich von Quang Ninh – Hai Phong.
Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hat die Stufe 12 (118 – 133 km/h) und kann in Böen bis zur Stufe 15 wehen. Der Sturm bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 20 – 25 km/h nach Westen.
Aufgrund des Sturmeinflusses wehen im nördlichen Seegebiet der Nordostsee starke Winde der Stärke 8–10, im Gebiet nahe dem Sturmzentrum Winde der Stärke 11–12 mit Böen bis 15; die Wellen sind 5,0–7,0 m hoch. Die See ist sehr rau.
Seit der Nacht des 20. Juli treten im nördlichen Seegebiet des Golfs von Tonkin (einschließlich der Sonderzonen Bach Long Vi, Co To, Cat Hai, Insel Hon Dau) allmählich auf Stufe 6–7 zunehmende Winde auf, die dann auf Stufe 8–9 ansteigen, im Gebiet in der Nähe des Sturmauges treten Winde der Stufe 10–11, Böen der Stufe 14, Wellenhöhen von 2,0–4,0 m auf, im Gebiet in der Nähe des Sturmauges treten Winde von 3,0–5,0 m auf und es herrscht sehr raue See; im südlichen Seegebiet des Golfs von Tonkin (einschließlich Insel Hon Ngu) treten allmählich auf Stufe 8–9 zunehmende Winde auf, die Böen der Stufe 11, Wellenhöhen von 2,0–4,0 m und es herrscht sehr raue See.
Schiffe und Boote, die in den oben genannten Gefahrengebieten verkehren, sind wahrscheinlich von Stürmen, Wirbelstürmen, starkem Wind und hohen Wellen betroffen. Sturmflut- und Hochwasserwarnungen für Küstengebiete: Im Küstengebiet von Haiphong – Quang Ninh treten Sturmfluten von 0,5 bis 1,0 m Höhe auf, der Gesamtwasserstand beträgt 4,0 bis 5,0 m. Am 22. Juli besteht am Mittag und Nachmittag ein hohes Überschwemmungsrisiko in tiefliegenden Küsten- und Flussmündungsgebieten.
An Land wird es ab dem Abend und der Nacht des 21. Juli in den Küstengebieten von Quang Ninh bis Nghe An allmählich zunehmende Winde der Stärke 7 bis 9 geben, in der Nähe des Sturmzentrums werden es Winde der Stärke 10 bis 11 sein, mit Böen bis zur Stärke 14; im Landesinneren werden es starke Winde der Stärke 6 bis 7 sein, mit Böen bis zur Stärke 8 bis 9.
Vom 21. bis 23. Juli wird es in der Region Nordosten, im nördlichen Delta, in Thanh Hoa und Nghe An heftige bis sehr heftige Regenfälle und Gewitter mit einer Niederschlagsmenge von durchschnittlich 200–350 mm, örtlich über 600 mm geben; an anderen Orten in der Region Nord und in Ha Tinh wird es mäßigen Regen, heftige Regenfälle, örtlich sehr heftige Regenfälle und Gewitter mit einer Niederschlagsmenge von durchschnittlich 100–200 mm, örtlich über 300 mm geben.
Warnung vor Starkregengefahr (>150 mm/3h)
Quelle: https://baolamdong.vn/dac-khu-phu-quy-san-sang-ung-pho-voi-bao-so-3-382956.html
Kommentar (0)