Am Morgen des 20. Juni nutzte der Delegierte Nguyen Cong Long (Delegation Dong Nai) in der Frage-und-Antwort-Runde mit Bildungsminister Nguyen Kim Son sein Rederecht, um die Frage der Verbesserung der Qualität der Allgemeinbildung anzusprechen.

Abgeordneter Nguyen Cong Long. Foto: Pham Thang
Delegierter Long erklärte, dass viele der aktuellen Bildungspolitiken , darunter auch die Aufteilung der Schüler in verschiedene Leistungsgruppen, überprüft werden müssten. „Derzeit verfolgen wir das Ziel, dass 40 % der Absolventen der Sekundarstufe I eine Berufsschule besuchen. Aufgrund dieser Quote ist es für viele Schüler schwierig, ihren Traum vom Besuch einer weiterführenden Schule zu verwirklichen, da sie aufgrund der Aufteilungspolitik keinen Schulplatz finden“, so der Delegierte der Delegation aus Dong Nai.
Laut Herrn Nguyen Cong Long ist es im digitalen Zeitalter mit der zunehmenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für Vietnam sehr schwierig, über qualifizierte Fachkräfte zu verfügen, wenn die Schülerschaft nur über einen Sekundarschulabschluss verfügt. Dies sei ein Mangel der Selektionspolitik.
Laut dem Abgeordneten Long wünschen sich Eltern grundsätzlich, dass ihre Kinder die High School vollständig abschließen, weshalb die bisherige Aufteilung in Leistungskurse nicht mehr zeitgemäß sei. Der Abgeordnete schlug eine Lösung vor, um die „schreckliche Prüfung“ für Millionen von Schülern und Eltern jeden Sommer – die Aufnahmeprüfung für die High School – zu beenden.
In seiner Antwort an die Delegierten erklärte Minister Nguyen Kim Son, dass das Verhältnis von 40 zu 60, wonach 40 % der Schüler nach dem Abschluss der Mittelschule eine Berufsschule besuchen und der Rest eine weiterführende Schule, eine starre Aufteilung sei, der es an wissenschaftlicher und praktischer Grundlage mangele.
Daher erklärte der Minister, dass es notwendig sei, den Beschluss Nr. 522 des Premierministers aus dem Jahr 2018, der die Inhalte der Schülerzuweisung für den Zeitraum 2018–2025 regelt, zu überprüfen und zu ersetzen. Laut dem Leiter des Bildungssektors schlägt die Behörde einen neuen Erlass vor, der eine umfassende und freiwillige Berufsberatung vorsieht, um sicherzustellen, dass Schüler, die eine weiterführende Schule besuchen möchten, die Möglichkeit dazu haben. In vielen Ländern ist die weiterführende Schule mittlerweile flächendeckend eingeführt, wobei die Sekundarstufe I nicht mehr als Standard gilt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung plant die Änderung von drei Gesetzen, darunter das Bildungsgesetz, das Berufsbildungsgesetz und das Hochschulgesetz. Letzteres beinhaltet einen sehr wichtigen Inhalt: die Schaffung eines Systems der Vernetzung von Allgemeinbildung, Berufsausbildung und Universitäten in synchroner Richtung, um innerhalb des Systems einen freiwilligen Studienverlauf zu ermöglichen und so den Anforderungen der neuen Zeit gerecht zu werden.

Minister Nguyen Kim Son beantwortet Fragen von Abgeordneten der Nationalversammlung. Foto: Pham Thang
Mit Blick auf die Hochschulrankings erklärte die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Delegation Lam Dong), dass Vietnam bis 2025 mit 10 Hochschulen in den Weltranglisten vertreten sein wird.
Das Ziel, bis 2030 mindestens fünf Universitäten unter den 500 besten Universitäten der Welt und fünf Universitäten unter den 200 besten in Asien zu haben, stellt eine große Herausforderung dar. „Ich bitte den Minister, Lösungen und einen Fahrplan zur Erreichung dieses Ziels vorzulegen“, fragte die Delegierte Trinh Thi Tu Anh.
Als Reaktion auf diesen Inhalt betonte Minister Nguyen Kim Son, dass die Schaffung von weltweit führenden Universitäten das Ziel der Hochschulbildung sei, dies jedoch kein leicht zu erreichendes Ziel darstelle.
Laut Minister haben die Universitäten zwar in letzter Zeit ihre wissenschaftlichen und Ausbildungsindikatoren verbessert, doch das Tempo entspricht nicht den Anforderungen der Gesellschaft und des Humankapitals. Daher sei es notwendig, Maßnahmen zur Förderung und Beschleunigung der Entwicklung einzuführen, um den Bedarf zu decken.
Aktuell stammen die meisten der 200 besten Universitäten aus den G7-Staaten und China. Laut dem Minister ist es für Entwicklungsländer sehr schwierig, eine Universität unter den weltweit führenden zu etablieren. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen die Hochschulen ihre Qualität verbessern und ihre wissenschaftlichen und technologischen Leistungen steigern, um in die Spitzenplätze aufzusteigen.
Der Minister für Bildung und Ausbildung erklärte, dass das Ranking nur ein Weg sei, die gesteckten Ziele zu erreichen.
Quelle: https://nld.com.vn/dai-bieu-chat-van-bo-truong-gd-dt-ve-giai-phap-cham-dut-ky-thi-kinh-hoang-vao-lop-10-196250620100510595.htm






Kommentar (0)