Das Programm hat sich zu einer Brücke entwickelt, die Liebe verbindet, Zuneigung ausdrückt, die Leistungen der Lehrer würdigt und die edlen und humanen Werte des Lehrerberufs verbreitet.
Unter dem Motto „Die Zukunft erleuchten“ birgt das diesjährige Programm viele tiefgründige Bedeutungen und bekräftigt, dass Lehrer Generationen von Schülern Licht bringen.
Laut dem Minister ist Bildung ein Beruf, der still und beharrlich, leise und doch brillant die Zukunft gestaltet und nährt. Lehrer sind es, die in jedem Schüler das Feuer des Wissens entfachen, kreative Inspiration wecken, Charakter formen, Vertrauen und Ehrgeiz schaffen. Sie verwandeln Wissen in Licht, damit Schüler ihren eigenen Weg ins Erwachsenenalter finden und ihre Zukunft selbst gestalten können.
Laut Minister hat der diesjährige Jahrestag am 20. November eine tiefgreifende historische Bedeutung, da viele besondere Ereignisse mit dem 80. Jahrestag der Staatsgründung und der Tradition des Bildungssektors verbunden sind.
Nie zuvor hatte der Bildungssektor eine so bedeutende Stellung, eine so wichtige Mission und so viel Aufmerksamkeit wie heute. Bildung und Ausbildung sind die oberste nationale Politik und entscheiden über die Zukunft der Nation. Lehrkräfte gelten als treibende Kraft der Bildungsentwicklung und als entscheidender Faktor für die Bildungsqualität. Partei und Staat haben zahlreiche neue Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Lehrpersonals erlassen.
Es ist eine große Freude und Ermutigung für alle, die im Bildungsbereich tätig sind.
Der Minister erklärte: In diesem Jahr wurde der Lehrerberuf erstmals im Lehrergesetz verankert und ersetzt damit die bisherige Wertschätzung von Lehrkräften als kulturelle und gesellschaftliche Tradition. Von nun an sind die Förderung von Pädagogen, die Weiterentwicklung des Lehrpersonals, die Verantwortlichkeiten und Pflichten von Lehrkräften sowie deren Schutz gesetzlich geregelt. Die Verbindung von Ethik und Recht schafft Rechtssicherheit, Nachhaltigkeit und Transparenz für den Lehrerberuf. Dies ist eine Ehre und zugleich Voraussetzung dafür, dass Lehrkräfte ihrer gesellschaftlichen Rolle gerecht werden können.
„Die Partei, der Staat, die Gesellschaft, die Eltern und alle Schüler ehren uns und schenken uns Wohlwollen, Respekt, Liebe, Dankbarkeit und Bewunderung. Wir unsererseits müssen aber auch unser Bestes geben, um dieser Ehre würdig zu sein.“
„Auch wir Lehrerinnen und Lehrer sollten der Gesellschaft dankbar sein, dass sie unserem Beruf Würde verliehen hat. Wir müssen das entgegengebrachte Vertrauen, die Fürsorge und die Erwartungen erwidern. Alle Lehrkräfte sollten stets danach streben, ein leuchtendes Vorbild für die Schülerinnen und Schüler zu sein, insbesondere in Bezug auf Persönlichkeit, Lernbereitschaft, Kreativität, Nächstenliebe und Gerechtigkeit“, sagte der Minister.
Im Rahmen des Programms „Dankbarkeit“ bedankte sich der Minister im Namen des Bildungs- und Ausbildungssektors herzlich für die Aufmerksamkeit der Partei- und Staatsführung und dankte Eltern, Bürgern, Organisationen und Unternehmen für ihre ständige Begleitung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Bildungssektor.
Der Minister dankte auch dem vietnamesischen Fernsehen für die effektive Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung bei der Organisation des bedeutungsvollen Programms „Dankbarkeit“ in den vergangenen vielen Jahren.
Der Minister übermittelt den Lehrern, Beamten und Mitarbeitern des Bildungssektors seine Wünsche für einen freudigen und bedeutungsvollen 20. November und hofft zudem, dass die Lehrer die ihnen zuteilgewordene Ehre als Anlass nehmen, ihre edle und sinnvolle Arbeit noch besser zu verrichten.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/dao-ly-luat-phap-tao-su-chac-chan-ben-vung-quang-minh-cho-nghe-giao-post756975.html






Kommentar (0)