Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Abgeordnete der Nationalversammlung schlagen vor, den Heimatort auf den Bürgerausweisen beizubehalten

VnExpressVnExpress22/06/2023

[Anzeige_1]

Die Delegierte Nguyen Thi Thuy sagte, dass der Heimatort eine wichtige Information sei, die die persönliche Identität und den Hintergrund widerspiegele. Daher schlug sie dem Redaktionsausschuss vor, ihn auch weiterhin auf den Bürgerausweisen anzugeben.

Bei der Diskussion des geänderten Gesetzesentwurfs zur Bürgeridentifikation am Nachmittag des 22. Juni äußerte die Delegierte Nguyen Thi Thuy (stellvertretende Vorsitzende des Justizausschusses) ihre Bedenken hinsichtlich des Vorschlags, Angaben zum Wohnort des Bürgers aus dem Personalausweis zu entfernen. Dies sei unangemessen und widerspreche dem Inhalt von Artikel 3 des Entwurfs, der einen Bürgerausweis als „Informationen über die Identität, den Hintergrund, die Identifikationsmerkmale und die Biometrie einer Person“ definiert.

„Auch der Heimatort ist eine wichtige Information über die persönliche Identität und den Hintergrund, die bei der Identifizierung von Personen hilft und im täglichen Geschäftsverkehr von Nutzen ist“, sagte sie und schlug vor, dass die Redaktion die Angelegenheit prüfen und in Erwägung ziehen sollte, den Abschnitt mit den Angaben zum Heimatort auf dem Personalausweis nicht zu entfernen.

Delegierte Nguyen Thi Thuy (stellvertretende Vorsitzende des Justizausschusses). Foto: National Assembly Media

Delegierte Nguyen Thi Thuy (stellvertretende Vorsitzende des Justizausschusses). Foto: National Assembly Media

Delegierter Nguyen Anh Tri (ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Hämatologie und Bluttransfusion) sagte, dass Informationen über Bürger wie der Heimatort umstritten und unklar seien. „Es wird als Heimatort oder Heimatort des Vaters geschrieben, aber der Vater war nicht in seiner Heimatstadt, lebte sogar drei bis fünf Generationen oder länger im Ausland. Wie soll es also geschrieben werden? Viele Menschen sind über diesen Inhalt verwirrt, wenn sie ihn ihren Kindern und Enkeln mitteilen“, sagte Herr Tri.

Die Delegierten aus Hanoi forderten das Ministerium für öffentliche Sicherheit auf, die Bürger zu untersuchen und ihnen dabei zu helfen, ihren Heimatort auf vernünftige, korrekte, wissenschaftliche und einheitliche Weise anzugeben. Die nationale Bevölkerungsdatenbank muss alle Angaben wie Geburtsort, Wohnsitz, Heimatort und Herkunftsort erfassen und so klare, leicht anzugebende und zu verwaltende Informationen gewährleisten.

„Als ich jung war, gab es diese Dinge alle, aber sie verschwanden nach und nach. Es ist notwendig, sie alle anzugeben, da diese vier Dinge gleich oder unterschiedlich sein können und nicht gekürzt werden sollten“, sagte Herr Tri.

Delegierter Nguyen Anh Tri. Foto: National Assembly Media

Delegierter Nguyen Anh Tri. Foto: National Assembly Media

Der Entwurf eines überarbeiteten Bürgeridentifikationsgesetzes wurde am 2. Juni von der Regierung der Nationalversammlung vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, Fingerabdrücke und andere Identifikationsmerkmale aus dem Personalausweis zu entfernen und stattdessen die Angaben zum Heimatort durch den Geburtsort und zum ständigen Wohnsitz durch den Wohnort zu ersetzen. Laut Regierung soll diese Verbesserung den Umgang mit Personalausweisen erleichtern, die Notwendigkeit einer Neuausstellung verringern und die Privatsphäre schützen; die persönlichen Daten werden über elektronische Chips erfasst.

Die Regierung hält die Ersetzung des ständigen Wohnsitzes durch einen Wohnsitz für sinnvoll, da viele Menschen derzeit nur über einen vorübergehenden oder ständigen Wohnsitz verfügen. Mit dieser Regelung haben alle Bürger Anspruch auf einen Personalausweis und können mit ihren Ausweispapieren Behördengänge und zivilrechtliche Transaktionen durchführen.

Die Ausstellung neuer Personalausweise erfolgt nach den Bedürfnissen der Bevölkerung. Wenn keine Voraussetzungen für den Umtausch eines neuen Personalausweises vorliegen, können Bürger Informationen in den elektronischen Personalausweis integrieren (kostenlos über die VNeID-Anwendung), um Verwaltungsverfahren sowie zivilrechtliche, wirtschaftliche und kommerzielle Transaktionen durchzuführen.

Delegierter Pham Van Hoa (Vizepräsident der Anwaltsvereinigung der Provinz Dong Thap) im Parlament. Foto: National Assembly Media

Delegierter Pham Van Hoa (Vizepräsident der Anwaltsvereinigung der Provinz Dong Thap) im Parlament. Foto: National Assembly Media

Unterschiedliche Meinungen zur Namensänderung des Personalausweisgesetzes

Die stellvertretende Direktorin des Justizministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Thi Hong Hanh, stimmte der Namensänderung des Gesetzes zur Bürgeridentifizierung in „Gesetz zur Identifizierung“ zu, um die regulierten Subjekte nun auch auf Menschen vietnamesischer Herkunft auszuweiten, die in Vietnam leben, aber keine Staatsbürgerschaft besitzen.

Ihrer Ansicht nach ist die Zahl der Menschen in dieser Kategorie in den südlichen Provinzen hoch und die Menschen verfügen nicht über die nötigen Ausweispapiere, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Daher sei die Namensänderung des Gesetzes eine humane und angemessene Maßnahme, die den Menschen dabei helfe, medizinische Untersuchungs- und Behandlungsdienste in Anspruch zu nehmen, Arbeit zu finden, zu studieren und soziale Unterstützung zu erhalten.

Unterdessen erklärte Delegierter Pham Van Hoa (stellvertretender Vorsitzender der Anwaltsvereinigung der Provinz Dong Thap), das 2014 erlassene Gesetz zur Bürgeridentifikation sei ein wichtiges Rechtsdokument für die Bevölkerungsverwaltung. Der Begriff „Bürgeridentifikation“ sei bekannt, und seine Anwendung sei problemlos. „Ich fordere die Regierung auf, dies klar und überzeugend zu erklären“, sagte er.

Delegierter Nguyen Anh Tri schlug außerdem vor, den Namen des Gesetzes nicht zu ändern, da der aktuelle Name vollständig, klar und rein sei.

Zum Abschluss der Diskussionsrunde sagte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, dass 34 Delegierte, wenn man die Meinungen der Gruppendiskussion zusammenfasst, einer Namensänderung des „Gesetzes zur Identifizierung“ zugestimmt hätten. Drei Personen hätten vorgeschlagen, die Auswirkungen genau zu bewerten, und 38 hätten vorgeschlagen, den Namen des „Gesetzes zur Bürgeridentifizierung“ so zu belassen, wie er ist.

Der Gesetzentwurf zur Bürgeridentifizierung (geändert) wird in der 6. Sitzung der Nationalversammlung Ende 2023 geprüft und genehmigt.

Son Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt