Den Delegierten zufolge sollte die Mehrwertsteuersenkung von 2 % auf alle Waren angewendet werden, um die Nachfrage anzukurbeln. Um die Wirksamkeit zu maximieren, sollte sie um ein Jahr statt um sechs Monate verlängert werden.
Die Regierung legtder Nationalversammlung einen Vorschlag zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen, die einem Steuersatz von 10 % unterliegen, um 2 % vor. Ausgenommen hiervon sind bestimmte Sektoren wie Banken, Immobilien, Wertpapiere und Telekommunikation. Diese Maßnahme wird vor dem Hintergrund eines starken Rückgangs der Gesamtnachfrage in Vietnam eingeführt.
Am Morgen des 27. Mai erklärten viele Delegierte am Rande der Nationalversammlung, dass diese Steuersenkungspolitik im gegenwärtigen schwierigen Kontext für alle Waren und Dienstleistungen gelockert werden sollte.
„Es ist notwendig, die Mehrwertsteuer auf alle Waren um 2 % zu senken“, sagte Vu Tien Loc, Vorsitzender des Vietnam Arbitration Center. Ihm zufolge ist jede Geschäftsmöglichkeit wertvoll, und während Unternehmen mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, wird diese Steuersenkung die Nachfrage ankurbeln und Marktschwierigkeiten lösen – das derzeit größte Hindernis für Unternehmen.
Herr Vu Tien Loc, Vorsitzender des Vietnam Arbitration Center. Foto: Hoang Phong
Der Vorsitzende des Verbands kleiner und mittlerer Unternehmen, Nguyen Van Than, stimmte der Ausweitung der Bereiche und Branchen zu, die von dieser Politik zur Ankurbelung des Konsums profitieren.
„Um weitere Felder zu erschließen, muss die Regierung dies prüfen und der Nationalversammlung Vorschläge unterbreiten. Meiner Meinung nach sollten wir uns jedoch auf die Produktions- und Exportsektoren konzentrieren, die derzeit mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben“, sagte er.
Die Mehrwertsteuersenkung um 2 % wird sich unmittelbar auf die Bevölkerung auswirken: Sie kurbelt den Konsum an, da die Lebenshaltungskosten sinken, und trägt so zur Belebung der Nachfrage bei schwacher Kaufkraft bei. Auch das verarbeitende Gewerbe profitiert indirekt, da der Konsum von Waren und Dienstleistungen steigt und die Brennstoffkosten sinken, da diese nur mit 8 % Steuern belegt werden.
Herr Tran Hoang Ngan sagte, dass in diesem Zusammenhang die Finanzpolitik ausgeweitet werden müsse, um der Wirtschaft dabei zu helfen, aus der Rezession zu entkommen und die Probleme der sozialen Sicherheit und der Beschäftigung zu lösen.
Ihm zufolge sind alle Branchen und Bereiche miteinander verbunden. Der Finanzmarkt ist ein wichtiger Markt, der zur Lösung des Kapitalproblems der Unternehmen beiträgt. „Alles, was einfach und bequem ist, sollte getan werden. Daher ist es notwendig, die Mehrwertsteuer für die breite Öffentlichkeit zu senken, nicht nur in bestimmten Bereichen. Eine noch stärkere Senkung ist sogar möglich“, so Herr Ngan.
Zuvor hatten laut dem Prüfungsbericht des Finanz- und Haushaltsausschusses einige Experten dieser Behörde vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf alle Warengruppen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % unterliegen, zu senken, da alle Produktions- und Wirtschaftssektoren derzeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Hoang Van Cuong, Vizepräsident der National Economics University, erklärte jedoch, dass die Steuern nur für Sektoren und Warengruppen gesenkt werden sollten, die starke Rückgänge verzeichnen und Marktanteile und Aufträge verlieren.
„Gute und profitable Sektoren wie das Bankwesen sollten nicht eingeschränkt werden, um eine faire Politik zu gewährleisten“, erklärte Herr Hoang Van Cuong.
Herr Hoang Van Cuong, Vizepräsident der National Economics University. Foto: Hoang Phong
Der der Nationalversammlung dieses Mal vorgelegte Plan der Regierung sieht außerdem eine sechsmonatige Senkung der Mehrwertsteuer auf 8 % bis Ende 2023 vor. Alle Abgeordneten der Nationalversammlung möchten die Geltungsdauer dieser Regelung um ein Jahr bis 2024 verlängern.
Laut Vu Tien Loc soll diese Verlängerung politischer Ungleichgewichte vorbeugen. Auch Hoang Van Cuong, Vizepräsident der National Economics University, räumte ein, dass die Verlängerung der Steuersenkungen bis 2024 den Unternehmen ausreichende Unterstützung bieten werde.
„Wir erwarten, dass sich die Wirtschaft bis Ende 2023 erholt, aber ob sich die Situation bis dahin verbessert hat, ist ungewiss. Daher müssen wir diese Politik bis zum nächsten Jahr ausweiten, um wirksam zu sein“, sagte er.
Gemäß den geltenden Vorschriften ist der 31. Dezember jedoch der Zeitpunkt, um die Steuerzahlungen abzuschließen und den Haushaltsplan für das kommende Jahr zu erstellen. Um eine Unterbrechung dieser Politik zu vermeiden, sagte Herr Cuong, dass die Resolution der Nationalversammlung dieses Mal eine offene Bestimmung enthalten sollte. Diese erlaubt der Regierung, die Steuern bis Ende 2023 zu senken. Sollte die Regierung eine weitere Verlängerung für notwendig erachten, wird sie dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Entscheidung Bericht erstatten, ohne bis zur nächsten Sitzung warten zu müssen.
Es wird erwartet, dass die Nationalversammlung diese Steuersenkung am 1. Juni im Parlament berät und am Ende der Sitzung darüber abstimmt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)