Das Land Nga Son weckt oft Nostalgie und Erinnerungen an eine wunderschöne Naturlandschaft mit Bergen, Flüssen, grünen Feldern und einem System historischer und kultureller Relikte, die von vielen Legenden und Mythen durchdrungen sind. Allein der Fluss Hoat Giang mit seinem seit Generationen sanft fließenden Wasser reicht aus, um ein bezauberndes Landschaftsgemälde zu weben, das Wahrzeichen und Relikte markiert und Geschichten tausendjähriger Liebe flüstert.
Wunderschöne Landschaft an beiden Ufern des Hoat River. Foto: Dokument
Der Fluss Hoat entspringt in Yen Thinh, Ha Trung, auf einer Höhe von 125 m über dem Meeresspiegel, fließt allmählich hinunter zur Mündung, ist 55 km lang und durchfließt zwei Bezirke, Ha Trung und Nga Son. Ab dem Gebiet der Cu-Brücke aufwärts wird er häufig Man Bao-Fluss genannt, das Gebiet unterhalb der Cu-Brücke ist allgemein als Hoat-Fluss bekannt. An der Mündung in Nga Vinh erhält der Hoat-Fluss einen Nordarm, der zum Tong-Fluss fließt; von der Mündung des Tong bis zum Meer wird er häufig Can-Fluss genannt. Der Can-Fluss fließt in West-Ost-Richtung nach Nga Dien, etwa 12 km vom Meer entfernt, ändert dann seine Richtung in Nord-Süd-Richtung, fast senkrecht zur alten Richtung, fließt durch zwei Gemeinden, Nga Thai und Nga Thuy, und mündet an der Can-Mündung ins Meer. Hinter der Cu-Brücke fließt der Hoat in eine Tiefebene und schlängelt sich dann durch eine etwa fünf Meter lange Kalksteinbergkette (die ein Zehntel der Flusslänge ausmacht und zu den drei Gemeinden Nga Giap, Nga An und Nga Thien gehört). Die hier skizzierte Reise des Hoat zeigt, dass er dem Land und den Menschen von Nga Son stets treu und ergeben ist. Gemeinsam erschaffen sie faszinierende Landschaften und verweben einzigartige und typische historische und kulturelle Ebenen.
Den Hoat-Fluss hinunter geht es ins Land Nga Thien, wo sich die Tu-Thuc-Höhle und die berühmte Liebesgeschichte von Tu Thuc und Giang Huong befinden. Die Tu-Thuc-Höhle ist auch unter einem anderen schönen Namen bekannt – der Bich-Dao-Höhle. Es handelt sich um ein System von Kalksteinhöhlen am Hang eines kleinen felsigen Berges, umgeben von endlosen grünen Reisfeldern. Sie ist etwa 200 m lang, Tausende Quadratmeter breit und die höchste Höhlenkuppel misst etwa 40 m. Sie gilt als die berühmteste Höhle des Südens. Schon vom Eingang der Höhle aus lässt die Naturkulisse die Herzen der Besucher höher schlagen. Der Schatten uralter Bäume bedeckt den Himmel, die Wurzeln der Lianen schwingen sich über den über 100 Stufen langen Betonweg zur Höhle und erzeugen ein Gefühl von Wildnis, Abgeschiedenheit und Mysterium, als wandelten sie auf dem Weg in ein Märchenland. Viele Besucher genießen es, auf den Baumwurzeln zu sitzen und sich vorzustellen, sie kehren in die ursprüngliche, instinktive und der Natur am nächsten liegende Welt zurück. Direkt vor dem Höhleneingang stoßen Besucher auf zwei in Stein gemeißelte chinesische Gedichte, die die Schönheit der Höhle preisen und von talentierten Menschen verfasst wurden …
Was die Tu-Thuc-Höhle so attraktiv und einzigartig macht, ist ihr System aus Stalaktiten mit unzähligen Formen und funkelnden Farben. Jeder, der schon einmal in der Tu-Thuc-Höhle war, wird von der genialen und wunderbaren Anordnung der Natur begeistert sein, die so viele wunderschöne Szenen geschaffen hat, die real wirken, wie ein Traum, schimmernd in leuchtenden Farben und unzähligen Formen. Die Tu-Thuc-Höhle ist in drei kleine Höhlen unterteilt: die äußere Höhle, die mittlere Höhle und die innere Höhle, allgemein bekannt als die drei Paläste. Es scheint, als würden wir beim Berühren dieser Stalaktiten Geräusche aus der Leere hören, die die Liebesgeschichte von Tu Thuc und Giang Huong erzählen: Wir verlassen das Boot, sind inspiriert, Tu Cong zu besuchen / Die Höhlentür ist noch immer in rosiges Licht gehüllt / Die Wände aus siamesischer Seide sind mit schimmerndem Brokat behangen / Der Phönix singt, der Stein klopft an den Palast der Liebe / Das Märchenschicksal ist uns seit unseren drei Leben versprochen / Wie oft hat sich das Meer des Leidens erhoben / Sage nicht, die Tage seien vorüber / Hier zu spielen ist nicht anders als ein Spaziergang in Bong Lang (Gedicht von Lord Trinh Sam, transkribiert und übersetzt von Hong Phi). Märchenland und irdische Welt, Realität und Fantasie verflechten sich in der Geschichte und beweisen, dass Romantik, Optimismus und Lebensfreude in der Natur der Vietnamesen liegen. Hat die Liebesgeschichte von Tu Thuc und Giang Huong den Felsen und Bergen Leben eingehaucht? Oder bestätigte die Präsenz der Felsen und Berge die Lebendigkeit dieser Liebesgeschichte? Es besteht keine Notwendigkeit, klar zu unterscheiden, denn die Felsen, Berge und diese Liebesgeschichte verschmolzen miteinander, lebten ineinander, sublimierten sich gemeinsam und hinterließen ihre Spuren.
Bach Eine Höhle mit ihrer wilden und geheimnisvollen Schönheit.
Ein berühmter Aussichtspunkt von Nga Thien ist der Stelenberg. Hier befand sich in der Antike ein in den Fluss ragender Felsvorsprung, auf dem Boote unter dem Berg hindurchfahren konnten. In den Berg war das Wort „Than“ in sehr großen chinesischen Schriftzeichen gemeißelt. Das Besondere an Nga Son sind die vielen Ortsnamen, die mit dem Wort Than in Verbindung stehen (Than-Phu-Tor, Stele, Brunnen …). Und der Stelenberg flussabwärts des Hoat-Flusses hat ein noch geheimnisvolleres Zeichen hinterlassen, erfüllt von spirituellen Farben. Die kräftigen, großzügigen Buchstaben, die in dieser zerklüfteten Berglandschaft in den Fels gemeißelt sind, scheinen zu beweisen, dass dies ein heiliges Land ist, das von Göttern beschützt und gesegnet wurde.
In der Gegend von Nga Thien können Besucher neben der Sehenswürdigkeit Tu Thuc auch die Bach A-Höhle besichtigen – eine einzigartige Landschaft, in der viele historische und kulturelle Werte bewahrt wurden. Die Bach A-Höhle (auch bekannt als Bach Ac-Höhle, Bach Nha-Höhle, Bien Phuc Coc) liegt im Herzen eines felsigen Berges und ist seit langem als Ort mit erstaunlicher Naturkulisse bekannt. Die Alten nannten die Höhle Bach A, was in den chinesischen Schriftzeichen „weiße Krähe“ bedeutet, weil sie von weitem, wenn man zum Höhleneingang blickt, wie eine riesige Krähe aussieht, die ihre Flügel in einem weiten, mit silbernen Wolken gefüllten Himmel ausbreitet. Der Boden in der Höhle ist elfenbeinweiß und sie ist von Flüssen und Wasser umgeben, sodass die Landschaft rund um die Höhle unendlich weit zu sein scheint. Die Bach A-Höhle ist außerdem die Heimat vieler Fledermäuse. Daher haben die Einheimischen die Höhle seit der Antike auch mit einem anderen Namen genannt: Fledermaushöhle (Bien Phuc Coc). In dem Buch Dai Nam Nhat Thong Chi heißt es über die Pagode und die Bach A-Höhle: „Auf der linken Seite des Berges Than Phu in der Gemeinde Noi Tri, vor dem kleinen Fluss, befindet sich ein Berg. In diesem Berg befindet sich eine Höhle, hoch, weit und seltsam schön. Menschen haben eine Pagode errichtet. In der Pagode steht eine Statue. Außerhalb der Pagode ist eine Tür, durch die man direkt auf den Hafen von Nga hinunterblickt. Fischer singen, Holzfäller singen und singen, Glocken läuten, wirklich ein wunderschöner Anblick inmitten einer wunderschönen Landschaft mit Bergen und Flüssen.“ Heute können Besucher der Bach A-Höhle den Fluss, der die Höhle umgibt, nicht mehr sehen. Stattdessen bedeckt üppige grüne Vegetation den oberen Teil der Höhle. Das klare Zwitschern der Vögel vermischt sich mit dem kühlen Grün der Waldbäume, als wäre die Bach A-Höhle die Bühne, die die Natur geschickt für diese Harmonie arrangiert hat. Neben der 1,8 m hohen buddhistischen Stele vor dem Höhleneingang ist das wertvollste Artefakt in der Höhle das System aus großen und kleinen Drachen, die Perlen aus weißem Kalkstein halten und beide Seiten flankieren und den Stufen folgen, die zum Höhleneingang hinaufführen.
„Treiben am Than Phu-Tor / Wenn du es geschickt übst, wirst du schwimmen, wenn du es schlecht übst, wirst du sinken“ – das alte Lied stellt einen Seehafen mit hohen Wellen und stehenden Wassermassen auf der Hoat Giang-Route flussabwärts zum Meer nach. Die Berge und Flüsse von Than Phu bieten die landschaftlich reizvollste Gegend der zwölf Seehäfen. Dieser Seehafen ist in der vietnamesischen Geschichte auch ein berühmter Ort für die Widerstandskriege der Nation gegen ausländische Invasoren. Laut „Nam Ong Mong Luc“ führte König Ly Thai Tong seine Armee nach Süden, um Champa zu besiegen. Als er diesen Seehafen erreichte, geriet er in starken Wind und hohe Wellen und konnte nicht weiterziehen. Zum Glück konnte ein taoistischer Priester mit mächtiger Magie die hohen Wellen beruhigen. Auf dem Rückweg starb der taoistische Priester. Als der König die Neuigkeit hörte, befahl er, direkt am Seehafen einen Tempel mit dem Titel „Ap lang chan nhan“ (derjenige, der die großen Wellen beruhigt) zu errichten und nannte diesen Ort Seehafen Than Phu. Ein heiliger Seehafen mit zahlreichen Reliquien: Ap Lang Chan Nhan Tempel, Han Son Pagode, Phu Sa Gemeindehaus..., wobei die Han Son Pagode (Gemeinde Nga Dien, Nga Son) ein einzigartiges Highlight darstellt. Die Pagode wurde 1797 im Mündungsbereich erbaut und mehrfach restauriert und verschönert. Sie wurde mit einer Buddha-Statue auf der Vorderseite und einer Heiligen-Statue auf der Rückseite, einem majestätischen Tor und einem sichelförmigen See...
Wie ein weicher Seidenstreifen ergreift Hoat Giang – ein Land der Berge und Flüsse, das die Herzen der Menschen erobert, eine einzigartige historische, kulturelle und spirituelle Region. Dies ist das Potenzial und der Vorteil der touristischen Entwicklung von Nga Son, den nicht jeder Ort bietet. Um dieses Potenzial und diesen Vorteil jedoch effektiv nutzen zu können, benötigt der Bezirk Nga Son mehr angemessene und würdige Aufmerksamkeit und Investitionen, Willensstärke, Flexibilität, Kreativität und Durchbruch im Handeln.
Artikel und Fotos: Thao Linh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)