Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Regisseur Leon Le: Ich bleibe meinen künstlerischen Entscheidungen treu.

Mitte September feierte „Quan Ky Nam“, ein neuer Film von Regisseur Leon Le, im Rahmen der Sonderpräsentationen des 50. Toronto International Film Festival (TIFF) Premiere. Das TIFF zählt zu den fünf renommiertesten Filmfestivals der Welt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên21/09/2025

- Ảnh 1.

Die Reaktionen des heimischen Publikums auf Quan Ky Nam zeigen neben Neugier und Vorfreude auch Überraschung. Warum haben Sie die Schauspielerin Do Hai Yen zurückgeholt, nachdem sie nach dem Erfolg von The Quiet American und Pao's Story viele Jahre lang abwesend war ?

Ehrlich gesagt stand Do Hai Yen nicht auf meiner ursprünglichen Liste für die Rolle der Ky Nam, da sie im Drehbuch eine Frau in ihren Fünfzigern war, um den Altersunterschied zwischen den beiden Figuren deutlich zu machen. Wichtiger noch: Ky Nam war eine Frau aus dem Norden, die 1954 in den Süden kam, weshalb ihre Stimme, ihr Auftreten und ihre Persönlichkeit typisch für diese Generation sein mussten. Nach einer erfolglosen Suche schlugen mir einige Kollegen vor, Hai Yen zu treffen. Sie war sofort begeistert, als sie das Drehbuch las, und erzählte mir, dass ihr mein Film „Song Lang“ gefallen hatte und sie ebenfalls erkannt hatte, dass Ky Nam eine besondere Rolle war.

Wir tauschten die Drehbücher mehrmals aus. Ich führte viele Gespräche, um Yen besser kennenzulernen – ihre Lebenserfahrungen, die Schwierigkeiten, Ereignisse, Hoffnungen und Enttäuschungen, die sie durchgemacht hatte. Denn das war unerlässlich, um mit der Figur mitzufühlen und mich in sie hineinzuversetzen. Schließlich gab es Proben mit Lien Binh Phat, um die Chemie zu überprüfen.

Für mich vereint Hai Yen alle Voraussetzungen: schauspielerische Erfahrung, filmische Schönheit, die Fähigkeit, mit Lien Binh Phat zu harmonieren, und vor allem eine ernsthafte Einstellung und die Bereitschaft, den straffen Zeitplan eines Filmprojekts einzuhalten. Bis heute bin ich überzeugt, dass kaum jemand anderes als Hai Yen diese Rolle hätte spielen können.

- Ảnh 2.

Do Hai Yen und Lien Binh Phat spielen die Hauptrollen in "Quan Ky Nam".

FOTO: CPPCC

War der Arbeitsprozess herausfordernd, da Sie nicht nur mit einem „neuen“ Gesicht wie Do Hai Yen gearbeitet, sondern auch Lien Binh Phat von Song Lang unterschieden haben ?

Ich sehe das nicht als Herausforderung. Wichtig ist, flexibel auf jeden Schauspieler einzugehen, nicht nur in den Hauptrollen, sondern auch in den Nebenrollen, selbst in denen mit nur ein oder zwei Sätzen. Jeder Schauspieler hat eine andere Persönlichkeit, Erfahrung, schauspielerisches Talent, Stärken und Schwächen. Deshalb kann ich nicht für alle eine starre Regiemethode anwenden. Jeder braucht eine passende Arbeitsweise, um sich im Rahmen seiner Rolle optimal zu entfalten.

Was Lien Binh Phat betrifft, so hatte ich nicht das Ziel, seine Rolle neu zu interpretieren oder sie anders als frühere Rollen zu spielen. Mir ging es vielmehr darum, ihn bestmöglich bei der Darstellung dieser Rolle zu unterstützen. Von der Psychologie über das Verhalten bis hin zum Inneren – alles muss logisch, stimmig und authentisch sein, damit die Entscheidungen und Handlungen der Figur überzeugend wirken.

- Ảnh 3.

Lien Binh Phat kehrt an der Seite von Leon Le in "Quan Ky Nam" zurück

FOTO: NVCC

Neben Lien Binh Phat arbeiten Sie dieses Mal auch wieder mit der Co-Drehbuchautorin Nguyen Thi Minh Ngoc, dem Kameramann Bob Nguyen und dem Komponisten Ton That An zusammen. Befürchten Sie, dass das Publikum eine Wiederholung wahrnehmen wird?

Ich mache keine Kunst, um mich zu beweisen, daher ist es mir egal, ob ich die Form wiederhole oder erneuere. Das Einzige, was zählt, ist, dass mich das Projekt emotional so sehr berührt, dass ich es bis zum Ende durchziehe. Wäre mein Ziel nur gewesen, „etwas Neues“ zu schaffen, um mein filmisches Können unter Beweis zu stellen, hätte ich in den letzten sieben Jahren nicht so viele Einladungen abgelehnt – von Remakes über Musicals und Historienfilme bis hin zu Horrorfilmen –, um mich ganz auf Quan Ky Nam zu konzentrieren.

- Ảnh 4.

Die Tatsache, dass Quan Ky Nam und Song Lang im selben Raum und zur selben Zeit angesiedelt sind , muss für Sie eine besondere Bedeutung haben?

Der Grund, warum beide Filme die 1980er Jahre als Handlungsort wählen, ist einfach: Die Geschichte musste in dieser Zeit spielen. Wäre „Song Lang“ in den 1990er Jahren oder später angesiedelt, hätte die Cai-Luong-Bühne mit dem Aufkommen des Videos an Vitalität verloren, und eine Rückkehr in die goldene Ära der 1950er- und 1960er-Jahre hätte das Budget nicht zugelassen.

Das Restaurant Ky Nam birgt einige Besonderheiten, die nur in den Jahren der Subventionen möglich waren. Die 1980er-Jahre waren meine Kindheit, bevor ich Vietnam verließ, daher dürfte da etwas Nostalgie mitschwingen. Ich habe noch viele Geschichten über das Land, die Menschen und die Kultur Vietnams zu erzählen und mehr darüber zu erfahren.

- Ảnh 5.

- Ảnh 6.

Regisseur Leon Le (rechts im Bild) und die Crew von „Quan Ky Nam“ beim Toronto International Film Festival 2025

FOTO: CPPCC

- Ảnh 7.

Lien Binh Phat und Leon Le beim TIFF 2025

Foto: Parteikomitee

- Ảnh 8.

Sie brauchten 7 Jahre für Ihr Comeback. Würden Sie das als „langsam, aber sicher“ oder als „unvermeidlich“ bezeichnen?

Sieben Jahre sind für mich keine lange Zeit, denn ich war in dieser Zeit nicht untätig. Ich habe weitergearbeitet, Gedanken gesammelt, Wissen und Lebenserfahrung erworben, Kunst in vielfältigen Formen geschaffen und mich den nächsten Filmprojekten gewidmet. Ich habe mir einfach gedacht: Was soll man drehen, wenn das Drehbuch nicht wie erwartet fertig ist? Warum sollte man es eilig haben? Welchen Sinn hat es, ständig Filme zu veröffentlichen? Wenn ein Kunstwerk meine eigenen Ansprüche nicht erfüllt oder ihnen nicht einmal annähernd genügt, was soll das Ganze dann? Für mich zählt Qualität mehr als Quantität.

„Qualität ist wichtiger als Quantität“ ist auch ein häufiger Kommentar in Diskussionen über das vietnamesische Kino. Wie sehen Sie die Filmindustrie in Vietnam?

Es gibt viele positive Aspekte: Die Zensur wurde gelockert, wodurch Filmemacher mehr Raum haben, ihr Potenzial zu entfalten und ihre kreative Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Technisch gesehen ist unbestreitbar, dass vietnamesische Filme immer professioneller werden – von der Produktion bis zum fertigen Kinofilm. Auch die Schauspieler sind vielfältig, jung, attraktiv und haben sich schauspielerisch weiterentwickelt.

Der vietnamesische Filmmarkt leidet jedoch weiterhin unter einem Ungleichgewicht der Genres. Die meisten Produzenten und Regisseure orientieren sich nach wie vor an Trends und befriedigen kurzfristige Geschmäcker, anstatt mutig neue, überzeugende Werke zu schaffen, die das Publikum für sich gewinnen. Es mangelt nach wie vor an Investoren mit Weitblick, die bereit sind, Risiken einzugehen, um Innovationen zu ermöglichen und so einen echten Beitrag zur umfassenden Entwicklung des vietnamesischen Filmmarktes zu leisten.

- Ảnh 9.

Filmplakat "Ky Nam Restaurant"

FOTO: NVCC

Wo positionieren Sie sich in diesem Kontext? Sind Ihre Filme kommerziell oder künstlerisch ausgerichtet?

Vielleicht, weil ich noch nicht viele Werke geschaffen habe, sehe ich mich nicht als „professionellen Filmemacher“ und denke daher nicht über meine Position in der Filmbranche nach. Ich weiß, dass ich das Glück habe, ein Publikum zu haben, das die Sprache und die künstlerischen Emotionen, die ich verfolge, teilt. Und das genügt mir! Ich bin nicht gierig und verlange nicht, dass meine Filme mit „hunderten von Milliarden“ große Erfolge feiern, und ich habe mich nie als „Kunstfilmer“ betrachtet. Man kann sagen, dass „Song Lang“ oder „Quan Ky Nam“ einfach dramatische, psychologische und sozialkritische Filme sind.

- Ảnh 10.

Was ist also der Grund dafür, dass viele Menschen denken, Sie würden den Weg der Kunstfilmproduktion einschlagen?

Ich denke, das liegt vor allem daran, dass es dem heimischen Filmmarkt, wie bereits erwähnt, an Genrevielfalt mangelt. Wenn ein Film nicht der üblichen kommerziellen Formel folgt, wird er sofort (oder wird er tatsächlich) als „Kunstfilm“ eingestuft.

Für mich sind wahre Kunstfilmer Menschen wie Tran Anh Hung, Phan Dang Di, Pham Ngoc Lan oder Nguyen Hoang Diep – Menschen, die das Kino als einen Weg zum Ende einer unverwechselbaren, klaren und einzigartigen ästhetischen Welt sehen.

Wird es jemals einen Zeitpunkt geben, an dem das Publikum Sie... bei der Massenproduktion von Filmen sieht?

Ich bewundere Regisseure, die das können. Aber ich bin anders. Ich kann nicht nahtlos von einem Projekt zum nächsten springen. Ich brauche Zeit zum Abschalten, zum Leben, um mich inspirieren zu lassen. Vielleicht auch, weil ich mich nicht als „professionellen Filmemacher“, sondern nur als „kreativen Künstler“ sehe. Für mich beschränkt sich Kreativität nicht auf den Film. Ich teile meine Zeit und Energie in viele Tätigkeiten auf, die ich liebe: von Buchgestaltung, Fotografie und Reisen bis hin zu scheinbar kleinen Dingen wie Kostüm- und Requisitenbau für Cai Luong, dem Schneiden und Überarbeiten von Theaterstücken. Besonders jetzt, wo ich mit der Thien Ly Cai Luong-Truppe zusammenarbeite und sie künstlerisch leite, wird meine Zeit vielfältiger und zersplitterter.

- Ảnh 11.

Leon Les Debütfilm „Song Lang“ aus dem Jahr 2018 wurde von nationalen und internationalen Experten gleichermaßen hoch gelobt.

Das Restaurant Ky Nam ist insofern einzigartig, als es 35-mm-Film verwendet. Können Sie uns etwas über diese Entscheidung erzählen?

Die Idee, auf Film zu drehen, stammte ursprünglich von Song Lang, doch der Produzent lehnte sie damals aufgrund von Bedenken hinsichtlich Risiken und Kosten ab. Bei „Quan Ky Nam“ habe ich selbst produziert, um die Entscheidung für 35-mm-Film treffen zu können. Ich wählte dieses Medium, weil ich die Schönheit, die Seele und die Tiefe liebe, die nur Film vermitteln kann. Allerdings stieß auch dieses Projekt auf viele Schwierigkeiten.

Zunächst einmal gab es Probleme mit der Filmentwicklung und dem Scannen. Die meisten Filmentwicklungsbetriebe in Asien hatten geschlossen, weil es keine Projekte mehr gab, die sie rentabel machten. Dann kam das Ausrüstungsproblem hinzu. Wir konnten keine Leihkameras aus dem Ausland importieren, da keine Versicherung weltweit Filmprojekte hierzulande versichern wollte. Schließlich traf ich die Entscheidung: Ich kaufe die gesamte Filmausrüstung selbst. Ich denke immer: „Wenn es einfach ist und man damit leicht Geld verdienen kann, macht es jeder. Wenn es schwierig ist, macht es umso mehr Spaß.“ Zum Glück habe ich ein Team von Kollegen, die genauso „verrückt“ und extrem talentiert sind wie ich. Sobald ich sie frage, sind sie sofort zur Stelle, um mich zu unterstützen.

Natürlich gab es im Produktionsprozess unzählige Schwierigkeiten. Doch im Rückblick auf den fertigen Film sehen wir alle, dass sich alle Opfer und Mühen absolut gelohnt haben. Und ich glaube, ich werde dem Film von nun an nie mehr den Rücken kehren können.

- Ảnh 12.

Filmplakat "Song Lang"

FOTO: NVCC

Seine Geschichte erinnert mich an eine Aussage von Regisseur Martin Scorsese, der meinte, das Kino verliere an Wert. Doch es gibt immer noch Christopher Nolans, die sich dem 70-mm-IMAX-Format verschrieben haben, wie etwa bei ihren kommenden Filmen „Odyssey“ oder „The Brutalist“. Wir hatten kürzlich Kontakt zu VistaVision. Haben Sie ähnliche Ansichten zum heutigen Kino wie Scorsese?

Ich bin einfach eine Künstlerin, die eine Kunstform wählt, um ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. Ich tue, was mir gefällt, und gebe mein Bestes, denn wenn ich es nicht täte, würde ich es mein Leben lang bereuen.

Wenn meine Filme den Zuschauern etwas vermitteln, dann ist es die Aufrichtigkeit, mit der die Geschichte erzählt wird. Wie das Publikum die Filme empfindet und versteht, kann ich nicht beeinflussen, und ich sehe auch keine Notwendigkeit, es zu lenken.

Ich hoffe nur, dass der Film erfolgreich genug wird, um meiner Verantwortung gegenüber den Investoren – jenen, die an mich geglaubt und mich begleitet haben – gerecht zu werden. Deshalb muss ich meiner künstlerischen Vision treu bleiben und ein möglichst anständiges und vollständiges Werk schaffen, das meinen eigenen Ansprüchen und Vorstellungen entspricht.

- Ảnh 13.

Autor: Tuan Duy

Quelle: https://thanhnien.vn/dao-dien-leon-le-toi-trung-thanh-voi-lua-chon-nghe-thuat-cua-minh-185250921080652864.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt