Die Abgeordnete Huynh Thi Phuc (Delegation Ba Ria – Vung Tau ) schlug eine Klarstellung der Vorschriften zur Datenbank und Informationssicherheit in der nationalen Bevölkerungsdatenbank und der Identitätsdatenbank vor und bezeichnete sie als die einzige Datenbank des Staates, in die die Regierung systematisch investiert hat. Die Infrastruktur und das Softwaresystem werden von einem Expertenteam für Informationstechnologie und Netzwerksicherheit verwaltet und überwacht. Der Informationsabruf erfolgt nach einem strengen Netzwerksicherheitskontrollprozess, der die Informationssicherheit gewährleistet.
Delegierte Huynh Thi Phuc (Delegation Ba Ria – Vung Tau) nahm an der Diskussion teil.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Vo Manh Son (Delegation Thanh Hoa), stimmte diesem Standpunkt zu und betonte, dass die Änderung des Bürgeridentifizierungsgesetzes von 2014 durch das Bürgeridentifizierungsgesetz von 2023 ein Schritt zur Innovation des Bevölkerungsmanagements, zur Gewährleistung von Menschen- und Bürgerrechten, zur verstärkten Anwendung von Wissenschaft und Technologie, zur Verbesserung der Effizienz und des Nutzens der nationalen Bevölkerungsdatenbank und der staatlichen Verwaltung sei und somit zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger und zur nationalen digitalen Transformation beitrage. Um den Gesetzesentwurf weiter zu perfektionieren, schlug der Abgeordnete vor, Artikel 9 des Gesetzesentwurfs um folgende Informationen zu ergänzen: Sozialversicherungsbuch, Krankenversicherungskarte , Führerschein, Dokumente zum Nachweis des Nutzungsrechts, Eigentumsverhältnisse und ausgestellte Haushaltsregistrierungspapiere. Zweck dieser Ergänzung ist die vollständige Aktualisierung der Bürgerinformationen in der nationalen Bevölkerungsdatenbank, um das Bevölkerungsmanagement wirksam umzusetzen.
Bezüglich der Auffassung, dass die Regierung nicht damit beauftragt werden sollte, andere aus der nationalen Datenbank und spezialisierten Datenbanken weitergegebene Informationen zu regulieren, sondern dies zur Wahrung der Bürgerrechte gesetzlich geregelt werden sollte, stimmte Delegierter Vo Manh Son der Auffassung zu, diesen Inhalt in der Form zu belassen, wie sie in dem von der Regierung vorgelegten Gesetzesentwurf vorgelegt wurde. Die Beauftragung der Regierung , andere in der nationalen Datenbank zur Bevölkerung aktualisierte Informationen detailliert zu regulieren, gewährleistet nicht nur die Stabilität des Gesetzesentwurfs, sondern ist auch flexibel, wird den Anforderungen der digitalen Transformation und der Notwendigkeit gerecht, in jedem Zeitraum Informationen zu sammeln und zu aktualisieren, und steht im Einklang mit den Bestimmungen von Punkt d, Klausel 3, Artikel 40 des Gesetzes über elektronische Transaktionen.
Der Delegierte der Nationalversammlung, Vo Manh Son (Delegation Thanh Hoa), äußerte seine Meinung zum Entwurf des Identifizierungsgesetzes.
In Absatz 12, Artikel 9 des Gesetzentwurfs zur Regelung personenbezogener Daten in der nationalen Bevölkerungsdatenbank, einschließlich der Blutgruppe, forderte die Delegierte Pham Thi Kieu (Delegation Dak Nong) die für die Ausarbeitung zuständige Agentur auf, weitere Untersuchungen durchzuführen, da eine derartige Regelung die Privatsphäre erheblich beeinträchtigen und weitere negative Folgen haben würde, wenn diese personenbezogenen Daten öffentlich würden; gleichzeitig steht dieser Inhalt im Widerspruch zu der Regelung in Punkt b, Absatz 1, Artikel 37 des Aufenthaltsgesetzes von 2020. Blutgruppe, wenn Bürger eine Aktualisierung und Vorlage des Ergebnisses des Tests zur Bestimmung der Blutgruppe dieser Person beantragen. Dementsprechend verlangt das Aufenthaltsgesetz von Bürgern nicht, ihre Blutgruppe im nationalen Bevölkerungsdatenbanksystem zu aktualisieren. Falls ein Bürger eine Aktualisierung und Vorlage des Ergebnisses des Tests zur Bestimmung der Blutgruppe dieser Person beantragt, wird die zuständige Behörde die Aktualisierung entsprechend dem Antrag des Bürgers vornehmen. Eine derartige Regelung wäre humaner und wissenschaftlicher.
Delegierte Pham Thi Kieu (Dak Nong-Delegation) sprach.
Der Delegierte Nguyen Dai Thang (Delegation Hung Yen) kommentierte diese Angelegenheit wie folgt: Artikel 10 Absatz 6 des Gesetzesentwurfs bestimmt, dass staatliche Stellen und gesellschaftspolitische Organisationen die Informationen aus der nationalen Bevölkerungsdatenbank nutzen dürfen. Die Informationen in der nationalen Bevölkerungsdatenbank sind sehr umfangreich und umfassen auch Informationen über persönliche Geheimnisse und das Privatleben der Bürger. Andererseits haben die Stellen und Organisationen unterschiedliche Funktionen und Aufgaben, was zu unterschiedlichen Bereichen und Zwecken der Nutzung führt. Um Missbrauch und Diebstahl von Informationen zu verhindern und die persönlichen Geheimnisse der Bürger zu schützen, schlug der Delegierte vor, dass die für die Ausarbeitung der Studie zuständige Stelle den Umfang der erlaubten Nutzung von Informationen aus der nationalen Bevölkerungsdatenbank genauer regeln und den Grundsatz der Übereinstimmung mit den Funktionen und Aufgaben jeder Stelle und Einheit sicherstellen sollte. Außerdem sollte die Regierung damit beauftragt werden, die Umsetzung dieser Bestimmungen festzulegen.
In Bezug auf die Regelungen zur Integration von Informationen in das elektronische Identifikationskonto enthält der Gesetzesentwurf Regelungen zur Integration einiger von Bürgern häufig verwendeter, dauerhafter Informationen. Zusätzlich zu den Informationen aus der Identifikationsdatenbank im Bürgerausweis dient der Bürgerausweis der Bereitstellung von Informationen über Bürger und ist gleichwertig mit der Vorlage von Dokumenten, die von zuständigen Behörden ausgestellt wurden. Außerdem sind auf dem Bürgerausweis Informationen aufgedruckt oder integriert, um den Verwaltungsaufwand für die Bürger zu reduzieren und ihnen die Abwicklung zivilrechtlicher Transaktionen zu erleichtern.
Überblick über das Treffen.
Die digitale Transformation soll umgesetzt und Verwaltungsverfahren reformiert werden, beispielsweise zur Erfassung von Informationen auf Krankenversicherungskarten, Sozialversicherungsbüchern, Führerscheinen, Geburtsurkunden und Heiratsurkunden. Delegierter Nguyen Dai Thang erklärte jedoch, dass viele Bürger derzeit noch zwei Formen parallel nutzen: elektronische Ausweise und Personaldokumente. Dies könne dazu führen, dass die Informationen auf dem Personalausweis nicht genau den Status und die Rechtslage der Originaldokumente wiedergeben.
Um dieses Problem zu lösen, schlug der Delegierte Lösungen vor, um die Rechtmäßigkeit der Informationen im Personalausweis und im elektronischen Identifikationskonto vollständig und zeitnah zu integrieren, zu verknüpfen und zu bestätigen, damit die Menschen bequem Verwaltungstransaktionen durchführen, auf die digitale Transformation reagieren, Daten standardisieren und die Informationssicherheit und den Schutz der Menschen gewährleisten können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)