Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Transparenz und Prestige bilden nach wie vor die Grundlage von Kunstauktionen.

Công LuậnCông Luận31/10/2024

(NB&CL) Auktionen sind ein wichtiges Bindeglied auf dem Kunstmarkt, sie bringen viele Vorteile und tragen zur Förderung der Entwicklung der Kunst bei. Allerdings haben sich in jüngster Zeit auch Schwächen und Mängel im Auktionsgeschäft für bildende Kunst gezeigt, so dass eine rasche Verwaltung und Durchführung auf professionelle und transparente Weise erforderlich ist.


Vietnamesen „dominieren“ den heimischen Kunstmarkt

In den letzten Jahren ist mit der wirtschaftlichen Entwicklung auch die Nachfrage nach Ästhetik und Kunst in Vietnam kontinuierlich gestiegen. Das Kunstleben Vietnams ist durch die Entstehung zahlreicher Ausstellungen und Kunstausstellungsräume lebendiger geworden. Kunstausstellungen und -veranstaltungen haben der Öffentlichkeit einen erweiterten Zugang zu Kunstwerken ermöglicht, was zur Entstehung einer größeren Zahl von Kunstsammlern und zur allmählichen Entstehung eines Kunstmarkts und von Kunstauktionen in Vietnam geführt hat. Laut dem Forscher Phan Cam Thuong hat sich der Markt von der Zeit, als die Gemälde vietnamesischer Künstler hauptsächlich an Ausländer verkauft wurden, in letzter Zeit auf inländische Kunden verlagert. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass die inländische Kaufkraft im Zeitraum 2010–2020 um 50–80 % gestiegen ist.

Parallel zum Wachstum des Marktes festigt auch die vietnamesische bildende Kunst ihre Position mit Werken im Wert von „Millionen von Dollar“. Im Juni 2024 wurde trotz des trüben Marktes das Ölgemälde „Les Chanteuses de Campagne“ (Folksängerinnen) des Künstlers Nguyen Phan Chanh für 1.020.000 EUR versteigert. Zuletzt wurde am 12. Oktober bei der Auktion „Legends of the Indochina College of Fine Arts“ das Seidengemälde „Mother’s Gift“ des Künstlers Le Pho vom Auktionshaus Millon für 600.000 EUR versteigert. Bei dieser Auktion wurde auch das Gemälde „Jeune fille au perroquet“ (Die Dame und der Papagei) von Le Pho für 315.000 EUR verkauft; Das Gemälde „Les baigneuses“ (Bäder) von Nguyen Tuong Lan wird mit 310.000 EUR bewertet; Das Gemälde „Reflet sur la rivière“ (Reflexionen auf dem Fluss) von Tran Phuc Duyen erreichte 110.000 EUR.

Laut Alexandre Millon, dem Vorstandsvorsitzenden von Millon, handelte es sich in den fast zehn Jahren, in denen dieses Auktionshaus Auktionen vietnamesischer Kunst organisiert, bei etwa 80 % der Käufer um vietnamesische Sammler, während die meisten Verkäufer Europäer waren. Ace Le, Direktor von Sotheby's Vietnam, sagte außerdem, dass Vietnam der am schnellsten wachsende Kunstmarkt in Südostasien sei.

kosmetische Chirurgie ist immer noch eine prestigeträchtige und transparente Kunst Bild 1

Ausstellung „Alte Seele, seltsamer Kai“. Foto: Sotheby's

Viele „große Namen“ der internationalen Auktionsbranche haben das Potenzial des Marktes erkannt und ihr „Territorium“ schnell nach Vietnam ausgeweitet. Im März 2023 ernannte das Auktionshaus Sotheby's Herrn Ace Le zum Marktdirektor für Vietnam. Ein Jahr später eröffnete das Auktionshaus Millon auch offiziell eine Repräsentanz in Hanoi .

Unmittelbar nach dem Markteintritt in Vietnam unternahm Sotheby’s Schritte, um den Markt durch zwei Ausstellungen anzukurbeln: „Old Soul, Strange Wharf“ und „Dream of the Far East“. Dies gilt als die größte Ausstellung zur Kunst der Indochina-Zeit in Vietnam. Das Publikum stand Schlange vor der Ausstellung, um wertvolle Werke zu sehen, die nach internationalen Standards bewertet und ausgestellt wurden. Die Familie Millon organisierte außerdem rasch Parallelauktionen sowohl auf vietnamesischer als auch auf französischer Seite. Die Auktion „Vietnamesische Kunst“ im April 2024 erzielte ein Transaktionsvolumen von über 1,8 Millionen Euro.

Neben der Beteiligung internationaler „Big Player“ am Markt sind auch viele professionelle Auktionshäuser im Inland vertreten. Dazu gehören Ly Thi, Chon's, Lac Viet, PI Auction House, Le Auction House ... Es gab eine Zeit, in der diese Einheiten sehr aktiv waren und fast jeden Monat Gemäldeauktionen organisierten.

Notwendigkeit der Annäherung an Weltstandards

Obwohl es im Vergleich zur vorherigen Periode eine bemerkenswerte Entwicklung gegeben hat, besagen viele Meinungen, dass der vietnamesische Kunstmarkt noch immer recht klein ist, keinen wirklich spektakulären Durchbruch geschafft hat und keinen starken Einfluss auf die Konsumtrends der Menschen hat. In Vietnam gibt es noch keinen echten Kunstmarkt, da Transaktionen spontan und fragmentiert durchgeführt werden. Die wichtigsten Transaktionsformen sind nach wie vor der direkte Handel mit Künstlern, der Handel über Galerien und der Handel über Makler. Dies führt zu einem chaotischen Markt und sehr „undurchsichtigen“ Gemäldepreisen. Gefälschte Gemälde sind keine Seltenheit und werden immer raffinierter.

In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass das Aufkommen von Kunstauktionshäusern die Probleme „löst“ und positivere Signale für den heimischen Kunstmarkt auslöst. Doch schon nach wenigen Auktionen kam es zu Skandalen: Es gab den Verdacht auf gefälschte Gemälde, Auktionsgewinner „flüchteten“ nach der Zahlung überhöhter Preise oder es kam sogar vor, dass Auktionsgewinner ihre Gemälde monatelang aufhängten, ohne zu bezahlen … Dies ist der Grund, warum Auktionshäuser ihren Ruf verlieren, keine regelmäßigen Auktionen mehr abhalten können oder ihre Auktionen ganz einstellen müssen.

Experten sind jedoch nach wie vor der Meinung, dass das Auktionshaussystem ein wichtiges Glied in der Kette der Faktoren ist, die den Kunstmarkt ausmachen. Angesichts der Tatsache, dass der Markt noch immer über großes Potenzial verfügt und derzeit noch sehr klein und primitiv ist, wird die Organisation öffentlicher und transparenter Auktionen das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Teilnahme am Kunstmarkt stärken und so zur Förderung der vietnamesischen Kunst beitragen. Daher wird der Aufbau eines professionellen und transparenten Ökosystems für Kunstauktionen ein unvermeidlicher Trend sein.

Schönheitschirurgie ist immer noch eine prestigeträchtige und transparente Kunst Bild 2

Besucher informieren sich über versteigerte Gemälde der Ausstellung „Vietnamesische Kunst des 20. Jahrhunderts“ im Le Auction House

Laut Herrn Le Quang, Vertreter von Le Auction House, braucht Vietnam nach anfänglichen Rückschlägen dringend mehr Auktionshäuser, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Professionalität im Kunstauktionsgeschäft zu schaffen. Herr Quang gab jedoch auch freimütig zu, dass das derzeitige Problem darin bestehe, dass die Künstler bei zeitgenössischen Gemälden aufgrund fehlender professioneller Bewertung sehr hohe Preise ansetzen, was Transaktionen sehr schwierig mache. Gleichzeitig können wir das Problem gefälschter Gemälde nicht völlig ausschließen, da es auf dem Markt immer „echte“ und „falsche“ Gemälde gibt. Es ist wichtig, dass sich jeder mit Wissen und Verständnis schützt und Transaktionen an seriösen Adressen durchführt.

„Man kann sagen, dass sich der Markt verbessert, da bei den beiden Auktionen von Le Auction House im Jahr 2024 75 % bzw. 88 % der Gemälde verkauft wurden. Die Hauptkäufer von Gemälden sind Vietnamesen. Wir hoffen, durch diese Auktionen auch junge, vielversprechende Künstler zu finden und sie der Öffentlichkeit vorzustellen“, sagte Herr Quang.

Der Vertreter des Auktionshauses Le betonte außerdem, dass Auktionsaktivitäten nicht nur als Kanal zur objektiven und transparenten Bestimmung des Wertes von Kunstwerken dienen, sondern auch dazu beitragen, vietnamesischen Gemälden den Weg auf den internationalen Markt zu ebnen. Damit Kunstauktionen in Vietnam jedoch professionell ablaufen können, müssen sich die Auktionshäuser schnell den weltweiten Standards annähern, vor der Versteigerung transparente Informationen über die Werke bereitstellen und eine seriöse Plattform aufbauen, um die Rechte der Kunstkäufer zu gewährleisten. Auf der Managementseite sollten Standards hinsichtlich Kapital, Mitarbeiterqualifikation, Auktionsorganisationsprozess usw. festgelegt werden.

Laut Prof. Dr. Nguyen Xuan Tien – Vorsitzender der City Fine Arts Association. In Ho-Chi-Minh-Stadt sind die Aktivitäten der Galerien und Auktionshäuser noch individuell, die Rolle des Staates ist noch nicht klar erkennbar, und es mangelt an Anreizpolitik und Entwicklungsorientierung. Damit der Kunstmarkt und die Kunstauktionen in Vietnam stabil funktionieren und sich weiterentwickeln können, sind nach Ansicht von Prof. Dr. Nguyen Xuan Tien grundlegende Lösungen erforderlich, die sich auf politische Maßnahmen, Humanressourcen und das Lernen aus weltweiten Erfahrungen beziehen.

„Ein Kunstwerk ist zugleich ein Vermögenswert, eine Form der Investition. Daher müssen Kunstauktionsaktivitäten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und von den zuständigen Behörden streng überwacht werden. Auf diese Weise tragen wir zu einer gesunden Entwicklung des heimischen Kunstmarktes bei“, sagte Prof. Dr. Nguyen Xuan Tien.

Khanh Ngoc


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/dau-gia-my-thuat-nen-tang-van-la-su-uy-tin-minh-bach-post319239.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt