Wenn Ihnen morgens beim Aufwachen häufig schwindelig ist, Sie Bauchschmerzen haben, Herzrasen verspüren oder die Hände taub sind, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, denn dieser kann Sie vor gefährlichen Erkrankungen warnen.
Schwindel, Zittern: Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann der Grund dafür sein, dass Sie sich morgens oder nach einem Nickerchen schwindelig und zittrig fühlen. Dieser Zustand kann von unregelmäßigem oder schnellem Herzschlag, Hungergefühl, Reizbarkeit, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Lippen, Zunge und Wangen begleitet sein. Laut Livestrong kann auch die Einnahme bestimmter Medikamente, z. B. gegen Asthma oder Depressionen, dazu führen, dass Sie sich jeden Morgen nach dem Aufwachen zittrig fühlen. Foto: Verywellhealth.
Herzrasen: Laut der Mayo Clinic führt Schlafapnoe zu einem starken Abfall des Sauerstoffgehalts im Blut, was zu Atemnot, Keuchen oder Schnauben führt. Dies führt dazu, dass das Gehirn den Betroffenen aus dem Schlaf weckt, wenn auch nur für einen kurzen Moment. Dieser Zustand kann sich bis zu 30 Mal pro Nacht wiederholen und zu schlechtem Schlaf und ungewöhnlich schnellem Herzschlag beim Aufwachen führen. Foto: Eigenes Foto.
Brustschmerzen: Morgendliche Brustschmerzen können ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Laut den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) liegt die höchste Infarkthäufigkeit gegen 6:30 Uhr morgens. Begleitet werden sie von weiteren Symptomen wie Schwäche, Schwindel, Ohnmacht, Schmerzen oder Beschwerden in Kiefer, Nacken, Rücken, Schmerzen in einem oder beiden Armen, Schultern und Kurzatmigkeit. Auch Sodbrennen und Lungenprobleme wie eine Lungenembolie können dazu führen, dass Sie mit Brustschmerzen aufwachen. Foto: Medcline.
Taubheitsgefühl in den Händen: Mit tauben Händen aufzuwachen, ist nicht ungewöhnlich. Ihre Hände sind voller Nerven. Beim Beugen der Gelenke kann der Mittelnerv, der durch den Karpaltunnel verläuft, eingeklemmt werden. Dies führt zu einer schlechten Durchblutung und kann dazu führen, dass Sie mit tauben Händen oder Schmerzen im Handgelenk aufwachen. Weitere Begleitsymptome sind Kribbeln in den Händen, Schmerzen in den Fingern oder ein Gefühl von Schwellungen in den Fingern. Foto: Sleepfoundation.
Geschwollene Augen: Viele Menschen wachen morgens nach dem Aufwachen mit geschwollenen Augen auf, obwohl sie in der Nacht zuvor gut geschlafen haben. Seien Sie nicht subjektiv, denn dies kann ein Symptom für Nierenversagen sein. Bei Nierenproblemen ist die Ausscheidung von Giftstoffen beeinträchtigt, wodurch der Körper einen Natriumüberschuss hat und Ödeme in einigen Körperteilen, einschließlich der Augen, entstehen. Geschwollene Augen mit Ausfluss, Juckreiz und Schmerzen sind auch Symptome von Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung, Allergien, geschwollenen Talgdrüsen an den Augenlidern, Bindehautentzündung usw. Foto: Indiatimes.
Magenschmerzen: Wenn Sie morgens beim Aufwachen dumpfe oder brennende Magenschmerzen verspüren, begleitet von Übelkeit, Erbrechen oder starkem Aufstoßen, kann dies ein Symptom für ein Magengeschwür sein. Dieses kann auch auf entzündliche Darmerkrankungen, Verdauungsstörungen, Verstopfung oder ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Zu viel oder schwer verdauliche Nahrung am Vorabend belastet zudem die Magen- und Darmmuskulatur und kann am nächsten Morgen zu Magenschmerzen führen. Foto: Shutterstock.
Wunde, geschwollene Füße: Häufige Beinschmerzen am Morgen sind eines der ersten Anzeichen für ein ernstes Problem oder eine Verletzung wie chronische Sehnenentzündung oder Arthrose. Insbesondere eine Schilddrüsenunterfunktion kann Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen in Füßen, Knöcheln und Fersen am Morgen verursachen, da sie den Hormonhaushalt des Körpers durcheinanderbringt. Foto: Bmjtherapy.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)