Neben bekannten Gerichten wie Klebreis und gekochtem Hühnchen finden sich auf dem Tablett auch eine Vielzahl köstlicher Gerichte wie gebratener Fisch, gebratene Garnelen, Ziegenfleisch mit Knoblauch, gebratenes Kalbfleisch mit Bambussprossen ... Unter diesen Gerichten mag Frau Ngoc Quyen am liebsten das Gericht mit geschmorter Weichschildkröte mit Banane.

Dieses Gericht wird ganz ähnlich wie mit Bananen und Bohnen geschmorte Schnecken zubereitet, allerdings werden die Zutaten durch in mundgerechte Stücke geschnittenes Weichschildkrötenfleisch ersetzt, was sowohl den köstlichen Geschmack verstärkt als auch zusätzliche Nährstoffe liefert.

„Im Westen gehört zum Hochzeitsfest normalerweise ein Eintopf. In der Heimatstadt meines Mannes gibt es zum Hochzeitsfest normalerweise Gerichte aus Ziegenfleisch und geschmorter Weichschildkröte mit Banane“, sagte Quyen.

Frau Quyen kam aus dem Westen, um im Norden zu heiraten, und gab zu, von den einzigartigen Bräuchen im Alltag und der Hochzeitskultur in der Heimatstadt ihres Mannes überrascht gewesen zu sein.

In den fünf Jahren, die sie hier lebt, hat sie etwa drei- bis viermal an den Hochzeiten der Verwandten ihres Mannes teilgenommen und dabei alles von der Nebenzeremonie bis zur Hauptzeremonie miterlebt.

Nach Beobachtungen einer Braut aus dem Westen wird es beim Hochzeitsfest in der Heimatstadt ihres Mannes (alte Provinz Ha Nam) je nach den Gegebenheiten der jeweiligen Familie unterschiedliche Gerichte geben, mit einer Anzahl von 10–12 Hauptgerichten (ohne Desserts und Getränke).

Auf dem Tablett finden sich noch immer einige bekannte Gerichte, die bei Hochzeiten im Norden häufig vorkommen, wie etwa Klebreis, gekochtes (oder gedämpftes) Hühnchen, Suppe (Fadennudeln oder Bambussprossen, Knochen).

Ha Nam Essenstablett 0.jpg
Westliche Bräute besuchen gerne Hochzeiten in der Heimatstadt ihres Mannes und erleben viele köstliche Gerichte

Neben dem eigentlichen Hochzeitsfest war die Braut auch vom Bankett (vor dem Hochzeitstag) in der Heimatstadt ihres Mannes beeindruckt. Obwohl die Gerichte bei diesem Fest einfacher und rustikaler waren, waren sie dennoch vollwertig, frisch und köstlich und von der lokalen Kochkultur geprägt.

Darunter ist ein Gericht, das Frau Quyen noch nie zuvor gekannt hatte, das ihr aber gleich nach dem ersten Probieren sofort gefiel. Es handelt sich um Pflaumensaft (je nach Ort auch Pflaumenwein oder Pflaumenmachete genannt). Dieses Gericht wird aus Schweine- oder Hundefleisch zubereitet und mit etwas Wein mariniert, um den Geruch zu entfernen und das Fleisch weich und saftig zu machen.

Während des Kochvorgangs muss dickes Blut hinzugefügt und gekocht werden, bis das Fleisch zart ist und die Brühe dick und dunkelbraun ist wie der Saft von Pflaumenbäumen, der an den Wurzeln, am Stamm und an den Zweigen abgesondert wird, wenn sie von Würmern gefressen werden.

Frau Quyen sagte, dass der Todestag für sie neben der Hochzeit auch eine Gelegenheit sei, köstliche Gerichte und Spezialitäten aus der Heimatstadt ihres Mannes zu probieren und die traditionelle Küche des Nordens kennenzulernen .

Sie hatte die Gelegenheit, einige Spezialitäten wie geschmorten Fisch aus dem Dorf Vu Dai und Phu Ly-Reisrollen zu genießen. Außerdem probierte sie einen in Fischsauce getauchten Fischsalat, der sehr lecker war.

„Im Bezirk Chau Son (alte Stadt Kien Khe), der Heimatstadt meines Mannes, gibt es auch ein berühmtes Reiskuchengericht. Als ich in den Norden fuhr, um meine Tochter zum Haus ihres Mannes zu verabschieden, konnten meine leiblichen Eltern dieses Gericht probieren und verliebten sich darin.

„Gelegentlich kaufe ich immer noch Kien Khe-Reispapier, um es nach Vinh Long zu schicken, damit die ganze Familie Freude daran hat“, erzählte die westliche Braut weiter.

Foto von : Quyen in rented house

Quelle: https://vietnamnet.vn/dau-mien-tay-du-dam-cuoi-ngoai-bac-thich-mon-dac-san-la-trong-mam-co-ninh-binh-2421294.html