Die Aufklärung von Gymnasiasten über geistiges Eigentum ist dringend notwendig, um ihnen nicht nur ihre Rechte und Pflichten zu vermitteln, sondern auch ihren Unternehmergeist und ihre Kreativität für die Zukunft zu fördern.
Workshop zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Ausbildung von Gymnasiasten im Bereich des geistigen Eigentums – Foto: DL
Am 25. März veranstaltete die Abteilung für geistiges Eigentum des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie in Hanoi einen Workshop zum Thema „ Erfahrungsaustausch in der Ausbildung von Gymnasiasten im Bereich des geistigen Eigentums “.
Geistiges Eigentumserziehung für Gymnasiasten
Herr Tran Le Hong, stellvertretender Direktor der Abteilung für geistiges Eigentum, erklärte im Rahmen des Workshops, dass das geistige Eigentum im Zuge der internationalen wirtschaftlichen Integration und der starken Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zunehmend seine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen, der Verbesserung des technologischen Niveaus und der nationalen Wettbewerbsfähigkeit untermauert.
„Um das nationale System des geistigen Eigentums synchron und nachhaltig weiterzuentwickeln, ist die Aufklärung der jungen Generation über geistiges Eigentum, insbesondere ab der Sekundarstufe, eine der notwendigen Aufgaben.“
Dies wurde von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) bestätigt und von vielen Ländern effektiv umgesetzt, wodurch sich schrittweise eine Kultur des geistigen Eigentums in der Gesellschaft herausgebildet hat und somit zum Aufbau einer zivilisierten und fortschrittlichen Gesellschaft beigetragen wurde“, erklärte Herr Hong und merkte an, dass die Frage der Aufklärung über geistiges Eigentum für Gymnasiasten ein neues Thema sei, das noch nicht systematisch und regelmäßig umgesetzt werde.
Daher wird erwartet, dass der Workshop unter Beteiligung von Führungskräften und Bildungsexperten aus Ministerien und verschiedenen Sektoren gemeinsam ein qualitativ hochwertiges, hochspezialisiertes Ausbildungsprogramm im Bereich des geistigen Eigentums für alle Bildungsstufen erarbeiten wird.
Laut Forschungsergebnissen von WIPO-Experten erreicht die Kreativität ihren Höhepunkt zwischen 12 und 20 Jahren, wenn junge Menschen ihre Talente entdecken und Interessen in bestimmten Bereichen entwickeln. Deshalb ist es notwendig, Innovation und geistiges Eigentum frühzeitig in den Schulunterricht zu integrieren, um Schülerinnen und Schüler entsprechend auszubilden.
Geistiges Eigentum in Verbindung mit Innovation und Unternehmertum
Das Expertenteam hat ein Programm zur Aufklärung über geistiges Eigentum für junge Menschen entwickelt, mit dem Ziel, dieses in allgemeine außerschulische Aktivitäten zu integrieren.
Konkret wird das Programm zur Vermittlung von geistigem Eigentum an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durch naturwissenschaftliche Kreativitätskurse, Produktentwicklungsübungen und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) – inspiriert von Erfindungen und praktischen Lebenserfahrungen – gestaltet. Darüber hinaus wird die Ausbildung in geistigem Eigentum integriert, indem Kinder lernen, die Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf Produkte zu analysieren, den Begriff des geistigen Eigentums zu verstehen und kreative Produkte zu respektieren.
Anschließend werden Kindern unternehmerische Fähigkeiten vermittelt, beispielsweise durch Unterrichtseinheiten zur Bewertung des Vermarktungspotenzials von Produkten und zur Marktanalyse...
Experten sind der Ansicht, dass ein Programm zur Aufklärung über geistiges Eigentum für Gymnasiasten dringend notwendig ist, nicht nur um ihnen zu helfen, ihre Rechte und Pflichten zu verstehen, sondern auch um einen Geist der Kreativität und des Unternehmertums für die Zukunft zu fördern.
Im Rahmen des Workshops lobte auch der Vertreter der Abteilung für allgemeine Bildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung) das Smart-School-Modell, das für die Entwicklung der Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung ist. Besonders hervorgehoben wurden die Bereiche Innovation, geistiges Eigentum und Unternehmensgründung.
„Die Zahl der Gymnasiasten ist sehr groß, sie werden künftig die wirtschaftliche Entwicklungskraft des Landes sein. Daher ist es notwendig, die Kreativität der Schüler zu fördern und ihnen eine umfassende Bildung zu bieten, um eine Grundlage für die nationale Entwicklung zu schaffen“, betonte er.
Herr Hong hofft außerdem, dass Bildungsmanager, Lehrer und Experten für geistiges Eigentum auf Grundlage der im Workshop gesammelten Erfahrungen im Bereich der Aufklärung über geistiges Eigentum gemeinsam ein Kooperationsnetzwerk aufbauen werden, um die Aufklärung über geistiges Eigentum für die junge Generation in Vietnam zu fördern.
Dadurch wird ein bedeutender Beitrag zur Sensibilisierung und Vermittlung von Wissen über geistiges Eigentum an Gymnasiasten geleistet, wodurch das Denken zukünftiger Schöpfer gefördert wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/day-tre-sang-tao-so-huu-tri-tue-va-khoi-nghiep-tu-trung-hoc-pho-thong-20250325104700783.htm






Kommentar (0)