Am Morgen des 7. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Wertpapiergesetzes, des Rechnungslegungsgesetzes, des Gesetzes über die unabhängige Rechnungsprüfung, des Staatshaushaltsgesetzes, des Gesetzes über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, des Steuerverwaltungsgesetzes und des Gesetzes über die nationalen Reserven.
Geld zuführen, um das Stammkapital zu erhöhen
Bezüglich des Wertpapiergesetzes erklärte der Delegierte Nguyen Huu Toan (Delegation Lai Chau ), dass der überarbeitete Gesetzesentwurf vorschreibt, dass die Unterlagen für ein öffentliches Aktienangebot einen Bericht über das eingezahlte Stammkapital innerhalb von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt des Börsengangs enthalten müssen, der von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft wurde.
Herr Toan sagte, dass die Prüfung zur Ermittlung des anfänglichen Stammkapitals ein sehr wichtiger Bestandteil sei, um das tatsächlich eingezahlte Stammkapital und das Gesamtkapital, die Gesamtzahl der an die Öffentlichkeit ausgegebenen Aktien und die Anzahl der Aktien, die weiterhin auf dem Sekundärmarkt im Umlauf sein werden, zu ermitteln.
„Wenn das Stammkapital nicht korrekt ermittelt wird, handelt es sich um Betrug gegenüber allen Investoren, vom ersten Kauf bis zu den nächsten Käufen“, sagte Herr Toan.
Delegierter Nguyen Huu Toan. (Foto: quochoi.vn)
Der Abgeordnete der Nationalversammlung führte das Beispiel der Faros-Tochtergesellschaft der FLC an, deren Stammkapital anfänglich 1,5 Milliarden VND betrug und nach einer fünffachen Erhöhung innerhalb von drei Jahren (2014–2016) auf 4,3 Billionen VND anstieg. Dies hatte enorme Auswirkungen auf den gesamten Markt.
Kürzlich, im Fall Saigon Dai Ninh, nutzte Herr Nguyen Cao Tri ähnliche Tricks mehrmals, um das Kapital auf 2 Billionen VND zu erhöhen.
„Ihre Zaubermethode besteht darin, einen bestimmten Geldbetrag auf die Konten einzuzahlen, ihn dann wieder abzuheben und erneut einzuzahlen, bis der Gesamtumsatz dem gesamten Stammkapital entspricht“, erklärte Herr Toan.
Der Delegierte bekräftigte daher, dass die Prüfung unerlässlich sei, um einen transparenten und fairen Aktienmarkt zu gewährleisten. Hätte die Regulierung auch die Prüfung des Stammkapitals umfasst, wären die oben genannten Fälle nicht eingetreten.
Hinsichtlich der von der Regierung vorgeschlagenen Frist von 10 Jahren für die Prüfung der Stammkapitalbeiträge schlug der Delegierte Nguyen Huu Toan vor, diese auf etwa 5 Jahre zu verkürzen, um Kosten zu sparen. Das oberste Ziel sei jedoch die Entwicklung eines fairen, transparenten und effektiven Aktienmarktes.
Erhöhte Strafen für Verstöße gegen Prüfungsbestimmungen
Die Delegierte Thai Thi An Chung (Delegation Nghe An) stimmte den Vorschlägen zu, den Kreis der zu prüfenden Objekte durch Hinzufügung der Absätze 5 und 6 zu Artikel 37 des Gesetzes über die unabhängige Rechnungsprüfung zu erweitern. Dieser Artikel besagt: „Großunternehmen und andere Organisationen, die ihre Finanzen gemäß den staatlichen Vorschriften prüfen und darüber berichten müssen, sowie andere Unternehmen und Organisationen gemäß den einschlägigen Gesetzen“.
Delegierte Thai Thi An Chung. (Foto: quochoi.vn)
Laut Frau Chung sieht das geltende Gesetz dies nicht vor, was dazu führt, dass eine Reihe von Großunternehmen, Organisationen oder Immobiliengesellschaften nicht börsennotiert und nicht öffentlich sind und daher keiner Wirtschaftsprüfung unterliegen, was in jüngster Zeit schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesellschaft hatte.
Die weibliche Delegierte wies darauf hin, dass die jüngsten Untersuchungen und die Bearbeitung einer Reihe von Großfällen, die sich bei SCB, Van Thinh Phat und FLC ereignet hatten, die Verantwortung einer Reihe von Behörden und Einheiten, einschließlich Rechnungsprüfungsorganisationen und Rechnungsprüfern, für unredliche Prüfberichte aufgezeigt hätten.
„Ich stimme zu, dass es notwendig ist, die Strafen und Verjährungsfristen für schwerwiegende Verstöße gegen Prüfungsstandards, berufsethische Standards sowie Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards zu erhöhen, um Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Wirtschaftsprüfer, die gegen diese Standards verstoßen, abzuschrecken. Die Erhöhung muss jedoch so erfolgen, dass sie der Art, dem Ausmaß und den Folgen des Verstoßes sowie dem Täter angemessen ist und mit anderen Bereichen im Einklang steht“, schlug Frau Chung vor.
Die Delegierte Thai Thi An Chung erklärte, dass die vietnamesische Wirtschaftsprüfungsbranche drei- bis viermal so viel Personal benötige wie der Markt groß sei. Daher schlug sie vor, die Höchststrafe im Vergleich zum aktuellen Niveau lediglich zu verdoppeln und die Verjährungsfrist auf zwei Jahre zu verkürzen.
Quelle: https://vtcnews.vn/dbqh-von-dieu-le-duoc-phu-phep-danh-trao-trong-vu-flc-sai-gon-dai-ninh-ar906089.html






Kommentar (0)